0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2249 Aufrufe

Amann Girrbach rüstet 5-Achs-Fertgungseinheit zum 10. Geburtstag mit großem Maschinenupdate auf

Was vor zehn Jahren als innovative 5-Achs-Fertigungseinheit begann, zählt heute dank diverser Aufrüstoptionen und einem aktuellen Maschinen-Update noch lange nicht zum alten Eisen: Die Ceramill Motion 2 Mark IV von Amann Girrbach.

(c) Amann Girrbach

Die 5-Achs-Fertigungseinheit Ceramill Motion 2 hat bei der Markteinführung im Jahr 2012 hinsichtlich technischer Möglichkeiten, Fertigungsvielfalt und -qualität für viel Aufmerksamkeit gesorgt. Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Ceramill Motion 2 wurde mit der neuen Maschinengeneration Mark IV ein großes Update durchgeführt und ein neues Angebotspaket geschnürt: das DRY-Package zum Trockenfräsen.

Eine der ersten, die trocken und nass fertigte

Die Ceramill Motion 2 war eine der ersten Fräsmaschinen, mit denen sowohl trocken als auch nass gefertigt werden konnte. Dadurch verlagerte sich die Wertschöpfungskette wieder zurück in die Labore. Mittlerweile kann diese Maschinengeneration weltweit mehr als 10 Millionen Betriebsstunden verbuchen und zählt damit zur erfolgreichsten aufrüstfähigen Hybrid-Plattform aller Zeiten. Dass dem so ist, belegen auch begeisterte Kundenstimmen wie die von Benjamin Votteler von Dentaltechnik Votteler GmbH & Co. KG: „Meine Ceramill Motion 5x DNA arbeitet genau wie ich: präzise, schnell, ästhetisch, vielseitig.“

Großes Maschinen-Update für die Ceramill Motion 2

Anlässlich dieser Erfolgsgeschichte wurde nun ein großes Maschinen-Update durchgeführt und die Ceramill Motion 2 DRY mit weiteren Frässtrategien und einem neuen, offenen Rohlingshalter C-Clamp aufgerüstet. „Die Ceramill Motion 2 DRY ist nach wie vor der Maßstab in Sachen Fertigungsqualität. Labore sind mithilfe des Updates in der Lage, noch effizienter, genauer und schneller zu arbeiten. Vor allem aber überzeugt das Paket durch ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis“, erklärt Nikolaus Johannson, Leiter der Global Business Unit Lab CAD/CAM bei Amann Girrbach. Neben dem DRY-Package sind noch zwei weitere Jubiläumspakete erhältlich: das Hybrid-Package, das die Nass- und Trockenbearbeitung ermöglicht sowie das Capacity-Package, bestehend aus zwei Fräseinheiten. Weitere Infos zur Ceramill Motion 2 und dem Update gibt es hier.

Fakten der Ceramill Motion 2 DRY im Überblick:

  • Mit Nassbearbeitungsmodul aufrüstbar
  • High Performance DNA-Schleif-/Frässtrategien
  • Innovativer Rohlingshalter (C-Clamp) sorgt für detailgenauere Ausformung der Objekte (selbst feinste Fissuren in der Front möglich)
  • Intelligentes Maschinenkonzept mit leistungsstarker Superhochfrequenz-Spindel

 

Quelle: Amann Girrbach Zahntechnik Digitale Zahntechnik Unternehmen Dentallabor

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Schriftzug Dental Lab Inside, Quintessence Podcasts-Logo und Porträtbild von Carola Wohlgenannt
30. Juli 2025

„Das System ist einfach komplett“

„Dental Lab Inside“-Special mit Carola Wohlgenannt zu „20 Jahre IPS e.max“
Schmuckbild Kalender Juli 2025
28. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Juli 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Bits statt Bisswachs
24. Juli 2025

Bits statt Bisswachs

Digitale Übertragung der Kieferrelation – eine kleine dentale Revolution
„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“
23. Juli 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZTM Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
Schienen: Optimale Fertigung und Materialien – Torsionsanalyse
22. Juli 2025

Schienen: Optimale Fertigung und Materialien – Torsionsanalyse

Wissenschaftliche Torsionsstudie liefert klare Antworten, welche Materialien und Fertigungsverfahren zu optimalen Schienen führen
Ein Material, das Maßstäbe setzt
18. Juli 2025

Ein Material, das Maßstäbe setzt

Zwei Jahrzehnte dentaler Exzellenz – Ivoclar feiert die Erfolgsgeschichte von IPS e.max mit Jubiläumsveranstaltungen in Leipzig und Wien
Teilprothetik aus der Maschine
17. Juli 2025

Teilprothetik aus der Maschine

Bego bietet mit Wironium RP Complete CAD/CAM-gestützt gefertigte Teilprothetik im Baukastenprinzip

Verwandte Bücher