0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1787 Aufrufe

Glas-Hybrid-Technologie punktet in mehreren Indikationen

GC Europe stellt in einer Pressemitteilung eine neu entwickeltes Glas-Hybrid-Material vor. Das Equia Forte Restaurationssystem kombiniere eine Füllstoffkomponente mit einer schützenden Composite-Oberflächenbeschichtung und profitiert zusätzlich von der Glas-Hybrid-Technologie. Das daraus resultierende Restaurationsmaterial biete eine verbesserte Leistung mit einem besonderen Glanz und einer hohen Verschleißfestigkeit und sei somit die ideale Lösung für eine Vielzahl von Indikationen bei Patienten jeden Alters.

Unterstützung bei kaudruckbelasteten Restaurationen


Die Glas-Hybrid-Technologie verwendet zwei Arten von Glas und Polyacrylsäurepulver mit hohem Molekulargewicht. Die FAS-Füllstoffe (rot) verbessern die Vernetzung von Polyacrylsäure und damit die physikalischen Eigenschaften. Abbildung: GC Europe

Das System sei ein zuverlässiges Material für Langzeitrestaurationen der Klasse I, nicht kaudruckbelasteten Restaurationen sowie für kaudruckbelastete Restaurationen der Klasse II, wenn der Isthmus weniger als die Hälfte des Interkuspidalraums beträgt. Die Unterstützung für die Anwendung bei kaudruckbelasteten Restaurationen wird in einer steigenden Anzahl wissenschaftlicher Studien dokumentiert. Die Zwischenergebnisse einer multizentrischen Studie zeigen, dass Equia Forte die gleiche Leistung wie andere Kompositrestaurationen erbringt (Referenzmaterial: Tetric EvoCeram, Ivoclar Vivadent).¹

Patientenfreundliche, schnelle Anwendung

Durch Eigenschaften wie geringe technische Empfindlichkeit, Feuchtigkeitstoleranz, Haftverbund an der Zahnstruktur und schnelle Platzierung des Materials eigne sich Equia Forte besonders für die Füllungstherapie bei kleinen Kindern, geriatrischen Patienten und Personen mit besonderer Betreuung.

Neben dem minimalinvasiven, restaurativen Ansatz ermögliche das Glas-Hybrid-System die Platzierung, ohne dass eine erweiterte Zahnpräparation erforderlich sei und begünstige daher die Verwendung für kleinere Restaurationen mit reduzierter Aerosolentwicklung in vielen klinischen Situationen, so das Unternehmen. Mehr Informationen bei GC Europe.

¹Miletic et al. Klinische Leistung eines Glas-Hybrid-Systems im Vergleich zu einem Composite im Seitenzahnbereich: Ergebnisse einer 2-Jahres-Multicenter-Studie. J Adhes Dent 22 (2020), Nr. 3 (29.05.2020). doi: 10.3290 / j.jad.a44547.
Titelbild: GC Europe
Quelle: GC Europe Restaurative Zahnheilkunde Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
15. Apr. 2025

Gezielte Ansätze bei Prävention und Behandlung entwickeln

ProDente: Gender Dentistry ist noch in ihren Anfängen, wird aber zunehmend an Bedeutung gewinnen
11. Apr. 2025

Subgingival = immer suboptimal? – Matrizentechnik bei tiefen approximalen Defekten

Wichtiger als die zervikale Tiefe des Defekts ist die suffiziente Kontaminationskontrolle
8. Apr. 2025

Alles easy? Oder was?

Alternative zur Restauration (Füllung) = Einlagefüllung/Inlay (4)
21. März 2025

Quad-Teilmatrizensystem: Geeignet für besonders schwierige Klasse-II-Fälle

Neue Lösung von Garrison Dental Solutions für tiefe Karies, Back-to-Back- und Mehrzahnrestaurationen
18. März 2025

Neuheiten und Top-Produkte für Praxis und Labor

IDS 2025: Voco präsentiert neue Materialien für Endo, Prophylaxe, Restaurative und CAD/CAM an drei Ständen
14. März 2025

Ästhetische Korrekturen im parodontal vorgeschädigten Gebiss

Nachhaltige Ergebnisse lassen sich durch konsequente Adhäsivstrategie (Schmelz-Dentin-Adhäsiv) und individuelle Matrizentechnik erzielen
12. März 2025

Von Geisterzelltumoren und kryopräservierten Zähnen

Die Märzausgabe zur IDS 2025 hat keinen Schwerpunkt, dafür viele interessante Fälle
11. März 2025

Alles easy? Oder was?

Füllung (Restauration) versus direkte Rekonstruktion bei den Befunden c, pw, ww (3)