0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
150 Aufrufe

Tester für das neue Quad Ergänzungs-Teilmatrizensystem von Garrison Dental gesucht

Schwarz-Weißbild einer lächelnden Frau mit kurzen grauen Haaren.

Jaqueline Mersi ist die Geschäftsführerin von Garrison Dental.

(c) Bild: Garrison

Auf der IDS in Köln im März 2025 hat die Firma Garrison Dental Solutions die neueste Ergänzung ihres Produktportfolios gelauncht, das Quad-Matrix-System. Doch was ist das Besondere daran? Wo liegt der Unterschied zu den bisherigen 3D-Fusion- und Strata-G- Systemen von Garrison? Und was hat es mit der Testphase für das neue System auf sich? Die Geschäftsführerin von Garrison, Jacqueline Mersi beschreibt in einem Interview, worum es geht.

 

?Frau Mersi, zur IDS 2025 hat Garrison ein neues Teilmatrizensystem herausgebracht, das als „ideale Ergänzung für komplexe Fälle“ deklariert wird. Was ist in Ihren Augen das Besondere an Quad?

Jacqueline Mersi: Das neue Quad-System ist perfekt geeignet, um besonders herausfordernde Klasse-II-Fälle, wie zum Beispiel Back-to-Back-Restaurationen, tiefe Karies oder auch mehrere nebeneinander liegende Kavitäten zu behandeln. Viele Zahnärzte suchten dafür eine Lösung, die unsere bisherigen Systeme so noch nicht bieten konnten. Auch wenn es für „normale“ Kavitäten genutzt werden kann, ist Quad besonders für knifflige Fälle vorgesehen.

? Gibt es denn große Unterschiede zum Composi-Tight 3D Fusion oder Strata-G System?

Mersi: Die gibt es, denn die Ringfüße der Quad-Ringe sind jetzt asymmetrisch geformt. Es gibt auf einer Seite den sogenannten Driver-Tip, der den speziell geformten, gespaltenen Keil separiert. Der Quad Keil hat ein „Split-tip“-Design, adaptiert also auf zwei Seiten gleichzeitig die Bänder an den Zahn. Die Keile sitzen außerdem tiefer und sorgen so für eine verbesserte zervikale Abdichtung. Die Ringspitzen sind mit dem Soft Face Silikon versehen, was eine hervorragende Anpassung an die Zahnkontur bietet. Der Ring selbst ist wie bei Strata-G aus langlebigem NiTinol-Draht hergestellt. Die Bänder im Set sind unsere beliebten 3D-Fusion- und 3D-Fusion-Firm- Matrizenbänder.

 

? Wem würden Sie den Kauf des neuen Systems empfehlen?

Mersi: Durch das spezielle Design kann die Lernkurve steiler sein als bei unseren anderen Matrizensystemen. Quad eignet sich also besonders für erfahrene Anwenderinnen und Anwender von Teilmatrizensystemen wie unserem 3D-Fusion- oder Strata-G-System, aber auch für Behandelnde, die andere Teilmatrizensysteme verwenden wie zum Beispiel das Palodent-System. Es funktioniert mit einem ähnlichen dreischrittigen Vorgehen (Platzierung von Band, Keil und dann Ring) wie andere Systeme. Wir haben wie immer auf unsere Teilmatrizen-Komplett-Sets eine 60-tägige Geld-zurück-Garantie. Damit gehen die Zahnärzte keinerlei Risiko ein und können die Komplett-Sets in ihren Praxen ausprobieren.

 

? Apropos ausprobieren – Sie haben im Vorgespräch erwähnt, dass Sie eine Testphase für das Quad-System anbieten wollen. Wie genau soll das ablaufen?

Mersi: Zahnärztinnen und Zahnärzte mit Teilmatrizensystem-Erfahrung, die gerne das neue Quad System ausprobieren möchten, können sich jetzt schon bei uns für einen kostenlosen Test registrieren. Wir suchen eine begrenzte Anzahl Tester, die das System auf Herz und Nieren in der Praxis ausprobieren und im Anschluss einen kurzen Fragebogen dazu beantworten. Danach kann das Set entweder zurückgegeben oder zu einem sehr guten Preis gekauft werden. Interessierte Zahnärztinnen und Zahnärzte können einfach eine E-Mail an testphase@garrisondental.net senden und wir lassen ihnen weitere Infos zukommen.

 

Quelle: Garrison Zahnmedizin Restaurative Zahnheilkunde

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Eine Gruppe junger Menschen steht vor einem alten Bus mit der Aufschrift „Kelly Family“ vor Bäumen im Hintergrund auf einem Schotterweg.
21. Aug. 2025

Mit Resilienz und Stärke fit für den Klinikalltag

Medizin- und Zahnmedizinstudierende in Bonn trainieren persönliche Fähigkeiten mit besonderen Referentinnen und Referenten
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug. 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Auf einer zahnärztlichen Ablage liegen zwei Untersuchungsinstrumente und eine Spritze, im HIntergrund ein hellgrüner Patientenstuhl vor einem Schrank mit türkisen Schubladen.
19. Aug. 2025

Bei Lokalanästhesie: „Mit Patientinnen und Patienten reden, ihnen zuhören, sie im Blick haben“

Ein Blick auf mehr als 30 Jahre Erfahrung in der zahnärztlichen Lokalanästhesie mit Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. dent. Frank Halling
Ein mit orangenen Präpariernadeln gehaltenes präpariertes Stück menschlicher Schleimhaut in einer Versuchsapparatur mit einem Scangerät am oberen Bildrand.
18. Aug. 2025

Neue Endo-Technik erkennt Speiseröhrenkrebs noch früher

Kombination zweier Verfahren detektiert mikroskopische Veränderungen auch unter der Schleimhautoberfläche
Klinisches Bild auf Oberkieferfrontzähne, der Zahn in der MItte ist abgebrochen mit einem Loch in der Mitte und verletztem, leicht blutendem Zahnfleisch.
15. Aug. 2025

Chirurgische Extrusion als präprothetische Vorbehandlung

Biologisch-technische Grundlagen und klinische Resultate einer besonderen zahnerhaltenden Technik
19 Junge Menschen stehen in zwei Reihen nebeneinander, die vordere Reihe kniet. 17 von ihnen halten ein Zertifikat in der Hand, zwei ein weißes T-Shirt mit einem großen Logo und der großen Zahl 2025.
14. Aug. 2025

Fachlicher Input und internationales Netzwerken

Ivoclar Summer School ging 2025 in die nächste Runde – neu dabei ist das King’s College London
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug. 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Prof. Florian Beuer auf der Bühne der Stadthalle Nürtingen vor rotem Vorhang.
8. Aug. 2025

Minimalinvasive Restaurationen – was wir wissen und wissen sollten

ADT 2025: Prof. Florian Beuer berichtete über die erste prothetische Konsensuskonferenz Ende 2024 in Madrid