0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1843 Views

Glas-Hybrid-Technologie punktet in mehreren Indikationen

GC Europe stellt in einer Pressemitteilung eine neu entwickeltes Glas-Hybrid-Material vor. Das Equia Forte Restaurationssystem kombiniere eine Füllstoffkomponente mit einer schützenden Composite-Oberflächenbeschichtung und profitiert zusätzlich von der Glas-Hybrid-Technologie. Das daraus resultierende Restaurationsmaterial biete eine verbesserte Leistung mit einem besonderen Glanz und einer hohen Verschleißfestigkeit und sei somit die ideale Lösung für eine Vielzahl von Indikationen bei Patienten jeden Alters.

Unterstützung bei kaudruckbelasteten Restaurationen


Die Glas-Hybrid-Technologie verwendet zwei Arten von Glas und Polyacrylsäurepulver mit hohem Molekulargewicht. Die FAS-Füllstoffe (rot) verbessern die Vernetzung von Polyacrylsäure und damit die physikalischen Eigenschaften. Abbildung: GC Europe

Das System sei ein zuverlässiges Material für Langzeitrestaurationen der Klasse I, nicht kaudruckbelasteten Restaurationen sowie für kaudruckbelastete Restaurationen der Klasse II, wenn der Isthmus weniger als die Hälfte des Interkuspidalraums beträgt. Die Unterstützung für die Anwendung bei kaudruckbelasteten Restaurationen wird in einer steigenden Anzahl wissenschaftlicher Studien dokumentiert. Die Zwischenergebnisse einer multizentrischen Studie zeigen, dass Equia Forte die gleiche Leistung wie andere Kompositrestaurationen erbringt (Referenzmaterial: Tetric EvoCeram, Ivoclar Vivadent).¹

Patientenfreundliche, schnelle Anwendung

Durch Eigenschaften wie geringe technische Empfindlichkeit, Feuchtigkeitstoleranz, Haftverbund an der Zahnstruktur und schnelle Platzierung des Materials eigne sich Equia Forte besonders für die Füllungstherapie bei kleinen Kindern, geriatrischen Patienten und Personen mit besonderer Betreuung.

Neben dem minimalinvasiven, restaurativen Ansatz ermögliche das Glas-Hybrid-System die Platzierung, ohne dass eine erweiterte Zahnpräparation erforderlich sei und begünstige daher die Verwendung für kleinere Restaurationen mit reduzierter Aerosolentwicklung in vielen klinischen Situationen, so das Unternehmen. Mehr Informationen bei GC Europe.

¹Miletic et al. Klinische Leistung eines Glas-Hybrid-Systems im Vergleich zu einem Composite im Seitenzahnbereich: Ergebnisse einer 2-Jahres-Multicenter-Studie. J Adhes Dent 22 (2020), Nr. 3 (29.05.2020). doi: 10.3290 / j.jad.a44547.
Titelbild: GC Europe
Reference: GC Europe Restaurative Zahnheilkunde Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Klinisches Bild einer Oberkieferfront mit drei abgebrochenen Frontzähnen.
22. Aug 2025

Mikromorphologie bei direkten Frontzahnrestaurationen – so gelingen vitale, naturanaloge Reflexionen

Moderne Kompositmaterialien ermöglichen mit naturanaloger Form- und Konturgestaltung hochästhetische Versorgungen
Schwarz-Weißbild einer lächelnden Frau mit kurzen grauen Haaren.
21. Aug 2025

Neue Teilmatrizen für kniffelige Fälle – jetzt ausprobieren

Tester für das neue Quad Ergänzungs-Teilmatrizensystem von Garrison Dental gesucht
Das Gebäude von Permadental in Emmerich am Rhein unterteilt sich in zwei Hälften. Der linke Teil besteht überwiegend aus Glas, auf dem rechten Teil ist der Firmenname angebracht. Vor dem Gebäude ist viel Grünfläche.
20. Aug 2025

Kurze Lieferzeiten und direkte Abstimmung

Permadental produziert die F.I.T. Komposit-Lösungen mit Injektionstechnik jetzt in Emmerich
Die Grafik zeigt von links die digitale Rekonstruktion eines echten Zahns, den Zahn im Querschnitt und Wurzelkanäle mit Pulpa.
4. Aug 2025

Ein 3D-gedruckter Zahn, der alles kann

UK Würzburg setzt neue Maßstäbe in der zahnärztlichen Lehre – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und zukunftsorientiert
Klinisches Bild zeigt die Anwendung eines Pulverstrahlgeräts zur Reinigung von Unterkieferzähnen mit einem blauen Zahnfleischschutz auf der rechten Bildhälfte.
4. Aug 2025

Zähne retten und erhalten

Quintessenz Zahnmedizin 7-8/2025 bietet Beiträge aus Zahnerhaltung, KFO – und ein „bewegtes Repetitorium“
Prof. Dr. Bernd Haller steht an einem Rednerpult mit Mikrofon auf einer Bühne und spricht.
31. Jul 2025

Patientenzentrierte Zahnmedizin in digitalen Zeiten

60. Bodenseetagung der BZK Tübingen Mitte September in Lindau
Nichtkariöse Zahnhartsubstanzverluste ästhetisch und effizient behandeln
9. Jul 2025

Nichtkariöse Zahnhartsubstanzverluste ästhetisch und effizient behandeln

Brain Boost 2025: Erfolgsveranstaltung von Solventum und StyleItaliano zum Dritten
Direkte Restaurationen „am Zahn der Zeit“: effizient, innovativ, durchdacht
7. Jul 2025

Direkte Restaurationen „am Zahn der Zeit“: effizient, innovativ, durchdacht

Experten Hearings zu Gast bei Quintessence Publishing – Experten beraten über den Workflow der Zukunft