0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1569 Aufrufe

Zwei Förderfonds unterstützen Forschende zu restaurativer und regenerativer Zahnerhaltung

(c) totojang1977/shutterstock.com

Die Deutsche Gesellschaft für Restaurative und Regenerative Zahnerhaltung (DGR²Z) vergibt jährlich umfangreiche Mittel zur Unterstützung der Forschung in ihrem Fachbereich. Anträge können noch bis zum 15. Juli 2021 eingereicht werden.

Mit ihren beiden Förderfonds DGR²Z-Kulzer-Start und DGR²Z-GC-Grant unterstützt die DGR²Z Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die zur restaurativen und regenerativen Zahnerhaltung forschen. Dabei hat die Gesellschaft zwei Zielgruppen im Auge: nicht-promovierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Universitäten, Doktorandinnen und Doktoranden in ihrer Promotionsphase oder Studierende mit Promotionsabsichten können Mittel aus dem DGR²Z-Kulzer-Start beantragen. Für promovierte oder seit höchstens fünf Jahren habilitierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler steht der DGR²Z-GC-Grant zur Verfügung.

Unterstützung von Kulzer und GC

Das Fördervolumen umfasst in diesem Jahr pandemiebedingt mit insgesamt 20.000 Euro etwas weniger als in der Vergangenheit. Dabei verteilen sich die Mittel mit je 10.000 Euro gleichmäßig auf den DGR²Z-Kulzer-Start und den DGR²Z-GC-Grant. „Wir freuen uns sehr, dass es unseren beiden Industriepartnern Kulzer Dental und GC Germany trotz der schwierigen Zeiten möglich ist, die Förderung der beiden Wissenschaftsfonds aufrecht zu erhalten und sind uns sicher, dass die Mittel wieder in vielversprechende und zukunftsweisende Projekte fließen werden“, bekräftigt die Präsidentin der DGR²Z Priv.-Doz. Dr. Anne-Katrin Lührs im Namen des Vorstands der DGR²Z.

Quelle: DGR²Z Restaurative Zahnheilkunde Zahnmedizin Chirurgie

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
21. März 2025

Quad-Teilmatrizensystem: Geeignet für besonders schwierige Klasse-II-Fälle

Neue Lösung von Garrison Dental Solutions für tiefe Karies, Back-to-Back- und Mehrzahnrestaurationen
18. März 2025

Neuheiten und Top-Produkte für Praxis und Labor

IDS 2025: Voco präsentiert neue Materialien für Endo, Prophylaxe, Restaurative und CAD/CAM an drei Ständen
14. März 2025

Ästhetische Korrekturen im parodontal vorgeschädigten Gebiss

Nachhaltige Ergebnisse lassen sich durch konsequente Adhäsivstrategie (Schmelz-Dentin-Adhäsiv) und individuelle Matrizentechnik erzielen
12. März 2025

Von Geisterzelltumoren und kryopräservierten Zähnen

Die Märzausgabe zur IDS 2025 hat keinen Schwerpunkt, dafür viele interessante Fälle
11. März 2025

Alles easy? Oder was?

Füllung (Restauration) versus direkte Rekonstruktion bei den Befunden c, pw, ww (3)
4. März 2025

Unterschiede und Therapie von Abrasionen, Erosionen und Attritionen

ZA Johannes Peus fasst die wichtigsten Facts für den Praxisalltag zusammen
26. Feb. 2025

Omnichroma-Komposite bleiben in 2025 auf Erfolgskurs

Füllungsmaterialien von Tokuyama Dental erhalten erneut renommierten „Top Product Awards“ des Dental Advisor
18. Feb. 2025

Anfärbetabletten in der Mundhygiene von Kindern

Gemeinnützige Studienförderung des Vereins für Zahnhygiene e. V. geht in diesem Jahr nach Greifswald