0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
7614 AufrufeAd

Die hochästhetische Lithium-Disilikat-Glaskeramik von Ivoclar

IPS e.max® CAD überzeugt Zahnärztinnen und Zahnärzte weltweit und ist dank seiner klinisch bewährten Eigenschaften die meist verkaufte Glaskeramik[1]. Neben Langlebigkeit und hoher Ästhetik zeichnet sich IPS e.max® CAD durch Effizienz aus.

  • Hochfestes und robustes Material
    Mehr als zehn Jahre kontinuierliche Qualitätstests zeigen: IPS e.max CAD weist eine hohe biaxiale Biegefestigkeit von 530 MPa[2] auf. Zusammen mit einer hohen Bruchzähigkeit von 2,11 MPa m1/2[3] bietet IPS e.max CAD noch mehr Möglichkeiten in der minimalinvasiven Zahnheilkunde.
  • Über zehn Jahre klinisch bewährt
    Klinischer Langzeiterfolg und wissenschaftlich dokumentierte Ergebnisse – der blaue Block ist seit 2005 auf dem Markt und hat sich seitdem klinisch bewährt[4-6].
  • Kristallisation in 11:10 Minuten[14]
    In Kombination mit dem Programat CS6 ist IPS e.max CAD nun schneller als je zuvor – mit hochästhetischen Ergebnissen.
  • Größte Restaurationsvielfalt
    Von Kronen, okklusalen Veneers und Inlays bis hin zu Hybrid-Abutments – IPS e.max CAD deckt ein unerreicht grosses Anwendungsgebiet im CAD/CAM-Glaskeramikbereich ab.
  • Hohe Ästhetik
    Die vier verschiedenen Transluzenzstufen, die A–D-, Bleach- sowie Impulse-Farben ermöglichen das Anfertigen von ästhetischen Restaurationen. Das grosse Angebot sorgt für eine exzellente Farbanpassung.
  • Zehn Jahre Garantie
    Sie erhalten zehn Jahre Garantie für alle eingesetzten IPS e.max CAD-Restaurationen. Die IPS e.max-Garantie gilt auch rückwirkend für fünf Jahre für den Zahnersatz, der am 1. Juli 2015 oder später definitiv eingegliedert wurde.

Programat CS6 - Offener Kombiofen zum schnellen Kristallisieren, Sintern und Glasieren

Mit unserem neuen Kombiofen Programat CS6 lassen sich Restaurationen schneller als je zuvor kristallisieren und sintern - mit unübertroffenen ästhetischen Ergebnissen. Die zuverlässige Technologie, die im Programat CS6 steckt, sorgt für eine schnelle und durchgängige Fertigstellung Ihrer Restaurationen.

Superspeed Kristallisation

Schneller zu Restaurationen aus IPS e.max CAD

  • Kristallisieren von Restaurationen in etwas über elf Minuten[2]
  • Einfach zu hochwertigen Ergebnissen dank moderner Brenntechnologie[2-5]

Ästhetisches Sintern durch speziell entwickeltes Vakuum

Schnellere Herstellung bei gleichbleibend hoher Ästhetik

  • Eigens entwickelte Vakuumtechnologie für schnelleres Sintern
  • Hochästhetische Ergebnisse trotz verkürzter Programmlaufzeiten

Mehr erfahren.

Die Quellenangaben finden Sie auf der Ivoclar Homepage.

Quelle: Ivoclar Restaurative Zahnheilkunde Materialien Zahnmedizin Zahntechnik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
3. Juli 2025

Vom Foto zur vollständigen Simulation eines neuen Lächelns

Visuell, KI-gestützt und editierbar – Smilecloud YES verwandelt ein Foto in ein personalisiertes Lächeldesign und ein lebensechtes Vorher-Nachher-Video
2. Juli 2025

Unsichtbar im Alltag – sichtbar, wenn es darauf ankommt

Fluoreszenz on demand bei temporären Füllungs- und Befestigungsmaterialien von Voco
16. Juni 2025

Zahnfüllungen halten immer länger

Barmer Zahnreport 2025: Es bestehen erhebliche regionale Unterschiede bei der Liegedauer von Füllungen
5. Juni 2025

MIH: Eltern sollten zahnärztliche Vorsorge nutzen

Frühzeitige Erkennung vermeidet Schmerzen und Folgeschäden – neue Behandlungsoption für milde Fälle
23. Mai 2025

Vitalerhaltung der Pulpa für die tägliche Praxis

MTA vpt von Voco ist eine verlässliche Grundlage für Pulpenschutz in der Füllungstherapie
13. Mai 2025

Alles easy? Oder was?

FAQs zu Füllungen nach den Bema-Nrn.13 a – d ab 2025 (5) – Gewährleistung bei Füllungen: Ja, aber nicht in jedem Fall!
15. Apr. 2025

Gezielte Ansätze bei Prävention und Behandlung entwickeln

ProDente: Gender Dentistry ist noch in ihren Anfängen, wird aber zunehmend an Bedeutung gewinnen
11. Apr. 2025

Subgingival = immer suboptimal? – Matrizentechnik bei tiefen approximalen Defekten

Wichtiger als die zervikale Tiefe des Defekts ist die suffiziente Kontaminationskontrolle