0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4051 Aufrufe

Neue Studien zeigen Mechanismus und Wirkungsgrad der antiviralen Aktivität von CPC

(c) IrsiCaixa

Aktuell sind wir von einer Herdenimmunität noch weit entfernt: Impfskeptiker und immer wieder neue Sars-CoV-2-Varianten treiben das Infektionsgeschehen weiter an. Politik und Wissenschaft blicken mit Sorge auf den Herbst 2021. Wie schon die „S1-Living Guideline“ zu aerosolübertragbaren Erregern hervorhebt, können im Rahmen von Infektionsschutzmaßnahmen Mundspülungen mit 0,05 Prozent Cetylpyridiniumchlorid (CPC) eine wichtige Rolle spielen [2] – nicht nur in der zahnärztlichen Praxis, sondern auch im Alltag. Spanische Forscher der PISTA Gruppe von IrsiCaixa bestätigen gemeinsam mit dem Dentaid Research Center unter Erweiterung einer bisherigen Studie [3] die antivirale Aktivität von CPC: Die quartäre Ammoniumverbindung konnte die Infektionsfähigkeit der Alpha-Variante von SARS-CoV-2 (B.1.1.7) – der zuerst in Großbritannien beschriebenen Variante – in Zellversuchen im Labor um mehr als das 1.000-fache reduzieren.

Wirkmechanismus von CPC greift bei allen SARS-CoV-2-Varianten

Die aktuellen Ergebnisse der spanischen Studie zeigen, dass die antivirale Wirkung von CPC auf seine Fähigkeit zurückzuführen ist, die Virusmembran zu destabilisieren und so das Eindringen des Virus in die Zellen zu verhindern. „Wir konnten herausfinden, dass CPC die Virusmembran durchbricht, ohne ein bestimmtes Protein anzugreifen“, erklärt der Direktor von IrsiCaixa, Bonaventura Clotet. „Die Tatsache, dass CPC nicht auf bestimmte Membranproteine von SARS-CoV-2 abzielt, ist positiv, da es dadurch gegen jede Variante des Virus wirksam ist.“

Reduktion der Infektiosität um mehr als das 1.000-fache

In den Laboruntersuchungen konnte unter Verwendung der VITIS CPC protect Mundspülung beobachtet werden, dass die antivirale Aktivität von CPC die Infektiosität nicht nur von der im März 2020 beschriebenen SARS-CoV-2-Variante, sondern auch die der Alpha-Variante um mehr als das 1.000-Fache reduzieren kann. Zudem ging das Forscherteam noch einen Schritt weiter und integrierte sterilisierten menschlichen Speichel in die Untersuchungen. Das Ergebnis: Das in der Mundspülung enthaltene CPC verliert in einer Umgebung, die der Mundhöhle ähnelt, nicht an Wirksamkeit.

Mundspülungen mit CPC zum Infektionsschutz

„Der Nachweis, dass die Wirksamkeit von CPC gegen die verschiedenen Varianten von Sars-CoV-2 erhalten bleibt, ist entscheidend. Denn die hohe Übertragbarkeit von Varianten wie Delta kann schneller neue Wellen erzeugen als die ursprüngliche Virusvariante und so das Gesundheitssystem gefährden“, sagt die Studienkoordinatorin und Studienleiterin der PISTA-Gruppe bei IrsiCaixa, Nuria Izquierdo-Useros. Erstautorin Jordana Muñoz-Basagoiti ergänzt: „Mundspüllösungen lassen sich leicht in alle Länder verteilen und könnten daher ein sinnvolles Mittel sein, um die Übertragungsgeschwindigkeit der Varianten zu reduzieren.“ Derzeit werden Ergebnisse einer CPC-Covid-Wirksamkeitsstudie ausgewertet, die dabei helfen sollen, die im Labor erhaltenen Ergebnisse auf Covid-19-Patienten zu replizieren.

Schutz für sich selbst und andere

Infektionsschutz nicht vergessen! Mundspülungen mit CPC, zum Beispiel Vitis CPC protect, könnten ein nützliches Mittel sein. Bild: Dentaid SL
Diese könnten bekräftigen, dass die Anwendung von Mundspülung und das ein- bis zweiminütige Gurgeln ausreichen, um die Infektiosität von SARS-CoV-2 im Speichel wirksam zu reduzieren und so die Übertragung und Ansteckung zu stoppen und zukünftige Wellen zu verhindern. Dies gilt insbesondere in den ersten zwei Wochen nach der Infektion, wenn die Viruslast am höchsten ist und Menschen am ansteckendsten sind.

Quellen:
[1] Muñoz-Basagoiti, J et al. Cetylpyridinium chloride-containing mouthwashes reduce the infectivity of SARS-CoV-2 variants in vitro. J Dent Res. 2021 Jul 20;220345211029269.
[2] DGZMK, S1-Leitlinie (Langfassung): Umgang mit zahnmedizinischen Patienten bei Belastung mit Aerosol-übertragbaren Erregern. AWMF online. März 2021. awmf.org
[3] Muñoz-Basagoiti J et al. Cetylpyridinium chloride-containing mouthwashes reduce in vitro SARS-CoV-2 infectivity. bioRxiv. 2020. https://doi.org/10.1101/2020.12.21.423779

Die VITIS CPC protect Mundspülung von Dentaid mit 0,07 Prozent CPC kann nicht nur die Erregerlast von SARS-CoV-2 in der Mundhöhle verringern, sondern auch von Bakterien, Pilzen und einigen anderen Viren. So kann die Verwendung womöglich das Risiko einer Infektion sowie der Übertagung senken. Außerdem wirkt CPC gegen Plaque und beugt somit Krankheiten wie Karies und Parodontitis vor. Weitere Informationen unter: www.dentaid.de/marken/perio-aid.

Das Titelbild zeigt das Forscherteam von IrsiCaixa, das im Labor die Wirksamkeit von CPC gegen verschiedene SARS-CoV-2-Varianten bestätigen konnte. Bild: IrsiCaixa
Quelle: Dentaid SL Prävention und Prophylaxe Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Zahnpflege to go: klein, smart & urlaubstauglich
25. Juli 2025

Zahnpflege to go: klein, smart & urlaubstauglich

Online-Gewinnspiel von Ajona: Originelle Reisefotos mit der kleinen roten Tube gesucht
Hoher Zuckerkonsum in der Schwangerschaft kann beim Kind zu Diabetes führen
23. Juli 2025

Hoher Zuckerkonsum in der Schwangerschaft kann beim Kind zu Diabetes führen

Politische Maßnahmen zur Reduktion von Zucker besonders in Lebensmitteln für Schwangere und Kinder gefordert
Kaugummikauen als Empfehlung in der täglichen Mundpflegeroutine
23. Juli 2025

Kaugummikauen als Empfehlung in der täglichen Mundpflegeroutine

Praxisumfrage: Rolle des Kauens von zuckerfreiem Kaugummi wird in vielen Praxen noch unterschätzt
Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an
16. Juli 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen
Stress und Nährstoffe – Schlüssel zur Zahnentwicklung von Kleinkindern
15. Juli 2025

Stress und Nährstoffe – Schlüssel zur Zahnentwicklung von Kleinkindern

DH Birgit Schlee: Zahn- und Allgemeingesundheit nicht getrennt, sondern ganzheitlich betrachten
„Wir geben uns nie mit dem Status Quo zufrieden“
10. Juli 2025

„Wir geben uns nie mit dem Status Quo zufrieden“

Daniel P. Grotzer im Interview zur Bedeutung der Professionals, zur iO-Technologie und der Zukunft der OR-Technologie
Dentalhygienekongress 2.0 – Ein Kongress von #dhsfürdhs
8. Juli 2025

Dentalhygienekongress 2.0 – Ein Kongress von #dhsfürdhs

Möglichkeiten des berufspolitischen Engagements – Stärkung der Professionalisierung von DHs in Deutschland
Pippi Langstrumpf für die Zähne
8. Juli 2025

Pippi Langstrumpf für die Zähne

TePe: Limitierte Kinderzahnbürsten-Kollektion zum 80. Jubiläum der weltberühmten Kinderbuchheldin