0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2323 Aufrufe

Deutsche Gesellschaft für Präventivzahnmedizin gab Empfänger der diesjährigen Forschungsförderung bekannt


Dr. Joachim Elzer (links) und Prof. Carolina Ganß beglückwünschen Dr. Michael Egermann (2. v. l.) und Dr. Philipp Kanzow (3. v. l.). (Bild: DGZ)

DGPZM informiert: Die Deutsche Gesellschaft für Präventivzahnmedizin (DGPZM) hat auf ihrer Jahrestagung am 25. November 2017 in Berlin die Empfänger der diesjährigen Forschungsförderung bekannt gegeben. Der von CP GABA geförderte Wissenschaftsfonds unterstützt Forschungsvorhaben zur Förderung und Verbesserung der Mundgesundheit und zur Verhütung oraler Erkrankungen.

Da nach Meinung der Jury in diesem Jahr zwei Forschungsvorhaben besonders förderwürdig waren, wurde die Fördersumme aufgeteilt. Ein Betrag von 12.100 EUR geht an das Projekt „Mundgesundheit und zahnärztlicher Versorgungsgrad bei Menschen mit geistiger Behinderung, die betreute Werkstätten im Kreis Unna und Umgebung besuchen“, das am Lehrstuhl für Behindertenorientierte Zahnmedizin der Universität Witten/Herdecke angesiedelt ist. Die zweite Förderzusage in Höhe von 5.700 EUR erhielt ein Vorhaben der Poliklinik für Präventive Zahnmedizin, Parodontologie und Kariologie der Universität Göttingen. Thema der geförderten Studie ist der „Einfluss geschlechtsspezifischer Unterschiede des Speichels auf die Entwicklung dentaler Erosionen – eine in-situ-Studie“.

Dr. Michael Egermann (Witten) und Dr. Philipp Kanzow (Göttingen) nahmen die Förderzusage aus den Händen der scheidenden DGPZM-Präsidentin Prof. Caroline Ganß und des Scientific Project Managers der CP GABA, Dr. Joachim Elzer (Abb.), entgegen. Nach den Worten von Dr. Elzer ist die Kooperation mit der DGPZM das natürliche Ergebnis der Unternehmensphilosophie der CP GABA: „Wir verstehen uns als Spezialist für orale Prävention und das setzt für uns eine Zusammenarbeit mit der zahnmedizinischen Fachwelt voraus. Gerne unterstützen wir in diesem Kontext mit dem dgpzm CP GABA Wissenschaftsfonds vielversprechende junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler."

Für den neuen Präsidenten der DGPZM, Prof. Stefan Zimmer von der Universität Witten/Herdecke, ist die Kooperation zwischen Wissenschaft und Industrie insbesondere im Bereich der Produktentwicklung und –testung essentiell: „Industrie und Wissenschaft tragen mit ihren unterschiedlichen Kompetenzen und Möglichkeiten gleichermaßen dazu bei, optimale Produkte und Verfahren für unsere Patienten zu entwickeln.“

Mittel aus dem dgpzm CP GABA Wissenschaftsfonds können bis zum 01.03.2018 beantragt werden.

Quelle: DGPZM Prävention und Prophylaxe

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
13. Mai 2025

Zahnmedizin im Wandel

DH Birgit Schlee: Den Zahnarzttermin für Patienten zu einem positiven Gesundheitserlebnis gestalten
12. Mai 2025

Mundgesundheitsstudie bestätigt: Parodontitis ist eine Volkskrankheit

DG Paro präsentiert neue Daten zur Prävalenz und Systemrelevanz aus der DMS • 6
9. Mai 2025

Drei Neuheiten für die Zukunft der Zahnmedizin

Acteon auf der IDS 2025: Ausbau der Schulungsinfrastruktur und Investitionen in die Kundenbetreuung
8. Mai 2025

Optimale Bedingungen für den Einsatz oraler Antiseptika

Listerine auf der EuroPerio11 in Wien: Session im Rahmen der Principles for Oral Health-Initiative
7. Mai 2025

Ein Dentallack mit vier Fluorid-Typen

Dynexaminfluorid Lack – die neue Generation Dental-Lack von Kreussler Pharma
25. Apr. 2025

Feuchtigkeitsspendende Serie stand im Fokus

TePe überzeugte das Fachpublikum mit Lösungen rund um Mundtrockenheit und Interdentalreinigung
23. Apr. 2025

„Feel the Care”

Philips enthüllte auf der IDS 2025 den neuen Markenauftritt – einfacher Wechsel von Hand- zur elektrischen Zahnbürste
15. Apr. 2025

Probetuben-Aktion zum Europäischen Parodontologietag

Dr. Liebe: Nachweisliche Parodontitis-Prophylaxe mit Aminomed