0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1651 Aufrufe

Kreussler Pharma: Viele Produkte für die zahnärztliche Therapie und die Selbstmedikation

Das Unternehmen Kreussler Pharma will Zahnärzte im Praxisalltag unterstützen und gemeinsam mit ihnen für eine gute Mundgesundheit der Patienten sorgen. Das Unternehmen verfügt über ein breites Sortiment an hochwertigen Präparaten für die Mundgesundheit. Mit innovativen Behandlungs- und Anästhesiemethoden unterstützt das Unternehmen die zahnmedizinische Therapie in der Praxis. Auch in der Selbstmedikation bietet Kreussler Pharma wirksame Produkte zur Schmerzlinderung bei typischen oralen Beschwerden wie Aphten, Lippenherpes und anderen schmerzhaften Zuständen im Mundraum, die Bestandteil der zahnärztlichen Empfehlung sein.

Unterstützung in der Parodontitis-Therapie

Injektionen und das anschließend oft über mehrere Stunden anhaltende Taubheitsgefühl nach einer Parodontitis-Therapie empfinden die Patienten häufig als besonders unangenehm. Mit der subgingivalen Applikation von Dynexan Mundgel aus der Zylinderampulle lassen sich diese Probleme meist vermeiden. Das Anästhesie-Gel wird mit stumpfer Kanüle in die Zahnfleischtasche eingebracht und hinterlässt kein Taubheitsgefühl bei gleichzeitig guter Anästhesiewirkung. Auch tiefere Taschen werden fast immer sicher betäubt. Dynexan Mundgel in der Zylinderampulle ist somit eine alternative, schmerzfreie Anästhesieform ohne Nadelstich und langanhaltendes Taubheitsgefühl an Lippen und Wangen. Es ist sowohl in der Prophylaxe als auch in der Parodontitis-Therapie und der unterstützenden Parodontitis-Therapie (UPT) einsetzbar. Die Patienten schätzen den Komfortgewinn der sehr gut verträglichen Betäubung ohne Injektion durch eine spitze Nadel. Weitere Informationen und Abrechnungshinweise finden Zahnärzte in einer Beratungsmappe, die bei Kreussler Pharma angefordert werden kann.

Selbstmedikation zur Schmerzlinderung

Schmerzhafte Aphten gehören zu den häufigsten entzündlichen Veränderungen der Mundschleimhaut [1]. Obwohl Aphten vom Minor-Typ meist harmlos sind, können sie intensive Schmerzen verursachen. Für die Selbstmedikation sind rezeptfreie Lokalanästhetika etwa mit Lidocain Mittel der ersten Wahl. Diese sind oft schon binnen Sekunden wirksam und sehr gut verträglich. Das topische Lokalanästhetikum Dynexan Mundgel wirkt innerhalb von 60 Sekunden. Das schmerzstillende Gel zählt in Deutschland seit Jahrzehnten zu den meist empfohlenen Präparaten zur zeitweiligen und symptomatischen Behandlung von Schmerzen in der Mundhöhle (Mundschleimhaut, Zahnfleisch und Lippen), durch Aphthen [2], Druckstellen, Zahnfleischentzündungen, Lippenherpes und Zahnung. Dank der Formulierung als Monopräparat (Wirkstoff: Lidocain) ist es nebenwirkungsarm und verzichtet auf Alkohol, Gluten, Laktose und Zucker. Dynexan Mundgel eignet sich nicht nur für jedes Lebensalter, sondern auch für Patienten mit Unverträglichkeiten oder Personen, die bewusst auf Alkohol verzichten. Unter Eltern mit zahnenden Babys gilt das Gel als Geheimtipp für eine wirksame und kindgerechte Zahnungshilfe. Für Kinder bis 12 Jahren ist das Arzneimittel erstattungsfähig.

Gut haftende Salbe

Zur zeitweiligen, symptomatischen Behandlung von schmerzhaften entzündlichen Erkrankungen an der Mundschleimhaut und am Zahnfleisch ist Recessan als schmerzbetäubende Salbe erhältlich. Aufgrund seiner sehr guten Hafteigenschaften eignet sich das Präparat besonders bei schmerzhaften Druckstellen durch Prothesen. Ein gut haftender Film sorgt für optimalen Halt der Prothese in wenigen Minuten – es ist dort keine zusätzliche Haftcreme erforderlich.

Chlorhexidin: Goldstandard in der Zahnmedizin

Chlorhexidin (CHX) gehört in der Zahnmedizin zu den am häufigsten genutzten prophylaktischen und therapeutischen Agenzien und gilt in seiner 0,2-prozentigen Konzentration als effektivster Wirkstoff gegen Plaque und Gingivitis [3-7]. Im Praxisalltag gilt die CHX-Mundspüllösung daher bereits als Goldstandard. Die alkoholfreie und freiverkäufliche Mundspüllösung Dynexidin Forte bekämpft effektiv entzündungsauslösende Bakterien im Mundraum und schützt effektiv Patienten und Behandler in der Praxis. Sie kann auch zur unterstützenden Mundhygiene eingesetzt werden, gerade wenn das Zähneputzen nur schwer möglich ist, um Beispiel bei postoperativen Wunden oder Entzündungen im Mundraum. Die antibakterielle Mundspüllösung Dynexidin Forte hat einen angenehmen Geschmack und enthält keinen Farbstoff.

Kariesprophylaxe und Intensivfluoridierung

Auch bei der Verwendung hochwirksamer Präparate ist der Therapieerfolg abhängig von der Mitarbeit der Patienten und der regelmäßigen Anwendung eines geeigneten Arzneimittels. Die professionelle und häusliche Intensivfluoridierung mittels Dynexaminfluorid Gelée hilft schon kleinen Patienten, Karies effektiv vorzubeugen. Insbesondere Kindern und Jugendlichen sowie Patienten mit Zahnspangen, anderen kieferorthopädischen Apparaten und Teilprothesen dient das Gelée zur Kariesprophylaxe. Das Präparat ist auch zur Behandlung bei Initialkaries und überempfindlichen Zahnhälsen geeignet. Neben der einfachen Anwendung durch den Patienten verbindet das Gelée die bekannte hohe Wirksamkeit der Aminfluoride mit einem guten Geschmack. Es ist auch für Erwachsene geeignet. Die Arzneimittel-Richtlinie/AM-RL Paragraph 12 erlaubt die Erstattung von Dynexaminfluorid Gelée im Rahmen einer Individualprophylaxe – und das in beiden Verpackungsgrößen N1 (20 g) und N2 (200 g).

Titelbild: proDente e.V./Johann Peter Kierzkowski
Quelle: Kreussler Pharma Prävention und Prophylaxe Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
25. Juni 2024

Wie individuell ist die Individualprophylaxe heute noch?

DH Birgit Schlee warnt vor der Gefahr, dass sich die Prophylaxe wieder zur „Gießkannenprophylaxe“ entwickelt
24. Juni 2024

Alles für ein starkes Team

30. Sommer-Akademie des ZFZ Stuttgart tagt am 5. und 6. Juli 2024 in Ludwigsburg – „Stark in die Zukunft“
19. Juni 2024

Früherkennung und zahnärztliche Behandlung von Krebspatienten

Die aktuelle Ausgabe des Team Journals 3/2024 widmet sich der Onkologie
19. Juni 2024

„Best Practice“ in der Zahnarztpraxis

Listerine: Leitfaden für eine systematische Anamnese und optimierte Prophylaxe
17. Juni 2024

Zukunftsweisende Initiativen nehmen Risikogruppen in den Fokus

Verleihung des Wrigley Prophylaxe Preises 2024 – Verleihung anlässlich der DGZ-Jahrestagung in Leipzig
12. Juni 2024

Vorgehensweisen in der Kinderzahnmedizin

DGKiZ-Jahrestagung: Nachhaltigkeit durch Qualität in der Kinderzahnmedizin – inklusive Teamprogramm
10. Juni 2024

Natürliche Prophylaxe für zu Hause

Parodur Gel und Liquid: Schutz vor Karies und Parodontitis – mit Beinwell, Kamille und Thymian
6. Juni 2024

Neuartiges Gel soll Aerosol beim Einsatz von Ultraschallscalern reduzieren

Innovation in der Prophylaxe: Ivoclar stellt Neuheit für die Professionelle Zahnreinigung vor