0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1696 Aufrufe

Die Eklund Foundation – Stiftung für zahnmedizinische Forschung und Lehre

Die Eklund Foundation wurde im Jahr 2015 durch das schwedische Familienunternehmen TePe Munhygienprodukter AB gegründet. Doch was genau steckt hinter der Stiftung? In einem Gespräch im Auftrag von TePe steht Dr. Anna Nilvéus Olofsson, Zahnärztin und Gutachterin der Eklund Foundation, Rede und Antwort.

Worum geht es bei der Eklund Foundation?


Dr. Anna Nilvéus Olofsson, Spezialistin für Kinderzahnheilkunde, Manager Odontology and Scientific Aiffairs, TePe

Dr. Anna Nilvéus Olofsson: Die Eklund Foundation zur Förderung zahnmedizinischer Forschung und Lehre, wie sie vollständig heißt, beruht auf einem Stiftungsgeld in Höhe von 5,5 Millionen Euro. Sie wurde zur Unterstützung zahnmedizinischer Spitzenforschung geschaffen. Die Familie Eklund, Gründer des schwedischen Unternehmens TePe Mundhygieneprodukte, gründete die Stiftung in Würdigung ihrer langjährigen engen Beziehungen zur zahnmedizinischen Profession. Im Einklang mit der Vision der Familie Eklund, eine gute Mundgesundheit für jedermann möglich zu machen, ist die Eklund Foundation ein Forum, um Wertschätzung zu zeigen und dazu beizutragen, dass Wissen und Entwicklung in der Zahnmedizin auch in Zukunft gefördert werden.

Dr. Anna Nilvéus Olofsson, was ist Ihre Aufgabe im Rahmen der Stiftung?

Olofsson: Ich bin Zahnärztin und Spezialistin für Kinderzahnheilkunde und arbeite bei TePe als Managerin für Zahnmedizin und Wissenschaft. Als einer von zwei Gutachtern werte ich die Anträge aus und reiche die interessantesten Projekte an das Stiftungsboard weiter. Wir bevorzugen besonders Bewerbungen aus der Parodontologie, Implantologie und Kariologie. Die Einreichungen werden nach definierten Kriterien bewertet: Aktualität und Originalität, Machbarkeit und wissenschaftliche Qualität der beabsichtigten Forschung sowie Expertise der Einreichenden und Antragsqualität.

Welche Herausforderungen begegnen Ihnen bei der Auswahl der erfolgreichen Bewerber?

Olofsson: Für uns ist die Stiftungsarbeit eher eine Gelegenheit zur Qualitätsforschung beizutragen als eine Herausforderung. Wirkliche Herausforderungen nehmen die Forscher an, während es unser Privileg ist, sie dabei zu unterstützen. Jedes Jahr erhalten wir eine beträchtliche Anzahl anspruchsvoller Bewerbungen und freuen uns in der Lage zu sein, die Projekte auszuwählen, die der Zahnmedizin wirklich zugutekommen können.

Wie können oder sollen die Forschungsergebnisse in der zahnmedizinischen Praxis genutzt werden?

Olofsson: Das hängt von den Zielen und Besonderheiten der Projekte ab. Oft handelt es sich um längerdauernde Forschungsarbeiten und die Ergebnisse können erst genutzt werden, wenn sie vollständig analysiert und ausgewertet sind. Die meisten Förderanträge werden in einem frühen Forschungsstadium gestellt, aber manche haben langfristig vermutlich eine hohe klinische Relevanz.

Gibt es einen Unterschied zwischen der Eklund Foundation und anderen Institutionen zur Förderung zahnmedizinischer Forschung?

Olofsson: Einige arbeiten lokal, während andere – so auch die Eklund Foundation – global aktiv sind. Es sind viele unterschiedliche Stiftungen notwendig, um möglichst viel qualitative Forschung zu fördern. Es gibt aber keinen Wettbewerb zwischen den Stiftungen. Wichtig ist hierbei , dass Forschung unbeeinflusst von Firmeninteressen sein muss, um tatsächlich unabhängig zu sein. Daher agiert die Eklund Foundation vollständig losgelöst von TePe.

Spiegelt sich die Firmenphilosophie von TePe irgendwie in der Eklund Foundation wider?

Olofsson: Obwohl sie unabhängig voneinander sind, legen TePe und die Eklund Foundation viel Wert auf Forschung und klinisches Fachwissen. TePe’s Engagement für die Belange der Dentalberufe überträgt sich schließlich auch auf Produktentwicklungen und Innovationen. Dabei ist es nicht unser vordergründiges Ziel, optisch auffällige Mundhygieneprodukte zu entwickeln; jedes Produkt hat eine entsprechende Verwendung. Als Zahnärztin kann ich das TePe Produktportfolio uneingeschränkt empfehlen.

Zum Abschluss: wie können sich Wissenschaftler nun um die Förderung bewerben?

Olofsson: Alle Informationen zum Bewerbungsprozess sind auch unter www.eklundfoundation.org verfügbar, einschließlich dem Bewerbungsformular und Hinweisen zum Ablauf. Wichtig ist, dass die Einreichung in Englischer Sprache erfolgen muss. Die Empfänger der Vorjahre werden ebenfalls auf dieser Seite vorgestellt. Der Bewerbungszeitraum ist jedes Jahr der Monat Mai und wir sehen neuen Bewerbungen immer mit großer Vorfreude entgegen. Die erfolgreichen Bewerber werden dann im Herbst desselben Jahres bekanntgegeben.

Das Titelbild zeigt Dr. Anna Nilvéus Olofsson mit den Kandidaten des Jahres 2017 Bild: TePe
Quelle: Eklund Foundation Prävention und Prophylaxe Nachrichten Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Aus einer Glaskaraffe fließt Wasser in ein Glas. Der Hintergrund zeigt verschiedene Grüntöne.
20. Aug. 2025

Speichel ist die erste Barriere des Immunsystems

ProDente: Mundtrockenheit – frühzeitige Behandlung kann Beschwerden lindern und Spätfolgen vorbeugen
In der unteren Hälfte liegt längs ein Umkarton von Pearls & Dents, darauf liegt eine Tube der Zahnpasta. Auf der Verpackung und der Tube ist ein roter Vermerk „Ohne Titandioxid“ auf einem gelben Dreieck optisch hervorgehoben.
18. Aug. 2025

Kostenlose Probetuben zum Tag der Gesundheit

Dr. Liebe: Zahnarztpraxen erhalten bis zum 25. September 64 Probetuben – solange der Vorrat reicht
In einer offenen grünen Frühstücksdose liegen zwei Viertel Birne, einige in Spalten geschnittene Radieschen und zwei Scheiben Vollkornbrot, die mit einer Scheibe Wurst belegt ist. Die drei Inhalte sind durch weiße Platzteiler voneinander getrennt.
13. Aug. 2025

„5 Sterne für gesunde Zähne“

KZV Hessen: Sammelmappen zum Schulanfang mit Tipps für ein gesundes Pausenfrühstück
Das Borstenfeld einer Handzahnbürste mit weißen kurzen Borsten und längeren roten. Die Handzahnbürste ist überwiegend hellblau mit weißen Stellen
12. Aug. 2025

Wissenswertes zum Thema Handzahnbürsten

Neubewertung von Lehrmeinungen – Tipps für die richtige Auswahl – Hinweise zur Putztechnik, -systematik und -dauer
Vor einem hellen Hintergrund liegen drei Bücher mit den Seiten nach vorne übereinander. Darauf steht ein kugelförmiges Glasgefäß, dass mit Münzen gefüllt ist, und in der Mitte sprießt eine kleine Pflanze.
12. Aug. 2025

Mit dem Weiterbildungsstipendium zur DH

Erika Bumblytė: „Wenn du liebst, was du tust, fällt es dir leicht, dein Privatleben mit Fortbildungen zu vereinen“
Ein Mädchen mit blonden langen Haaren im hellgelben T-Shirt hält vor sich ein kids Travel Set mit einer roten Bandrole, Motiv Gondel, in die Kamera. links neben ihr ist ein langer bunter Vorhang zu sehen, hinter ihr eine weiß-blaue Wand.
12. Aug. 2025

„Ticket to a Healthy Mouth“

Die neuen Kids Travel Sets von Curaprox sind in sechs verschiedenen Farben und bunten Banderolen erhältlich
Auf einem hellgrünen Untergrund liegen oberhalb zwei gelbe Handeln, ein Schale mit geschnittenen Tomaten, Gurken und Salatblättern, ein Apfel und eine dunkelgrüne Trinkflasche mit zwei Scheiben Zitrone. In der unteren Hälfte liegen zwei weiße Sportschuhe, ein Zentimetermaß, ein Müsliriegel und eine Sporthose.
8. Aug. 2025

Nur ein Drittel ernährt sich gesund – Sitzzeiten sind gestiegen

DKV-Report 2025: Nur 2 Prozent der deutschen Bevölkerung leben rundum gesund
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug. 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden