0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2361 Aufrufe

Neue Leistungen für Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderungen – Richtlinie tritt am 1. Juli 2018 in Kraft

Vertragszahnärzte können ab 1. Juli 2018 bei gesetzlich versicherten Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderungen neue Leistungen erbringen und abrechnen, um deren Mundgesundheit zu erhalten oder zu verbessern. Die entsprechende Richtlinie wurde vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) bereits im Oktober 2017 beschlossen. Jetzt wurde sie im Bundesanzeiger veröffentlicht und kann damit wie geplant in Kraft treten.

Wichtiges Ziel der Zahnärzte erreicht

Die neue Richtlinie setzt eine Neufassung des Paragrafen 22a Fünftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB V) in die Praxis um, für die die Zahnärzteschaft viele Jahre gekämpft hat. Das SGB V setzt bei den präventiven Leistungen in der Mundhygiene und Gesunderhaltung auf die aktive und eigenverantwortliche Mitarbeit der Versicherten – und benachteiligte damit die Menschen, die selbst nicht oder nicht mehr in der Lage sind, eine gute Mundhygiene zu betreiben, oder die hier besondere Anforderungen haben. Bessere präventive Leistungen für diese Menschen gesetzlich zu verankern war daher ein wichtiges Ziel des von der Zahnärzteschaft erarbeiteten sogenannten AuB-Konzepts für Patienten mit Handicap.

Jetzt haben Versicherte mit einem Pflegegrad nach Paragraf 15 SGB XI sowie Versicherte, die Eingliederungshilfe nach Paragraf 53 SGB XII erhalten, gemäß Paragraf 22a SGB V Anspruch auf Leistungen zur Verhütung von Zahnerkrankungen.

Die wichtigsten neuen Leistungen im Überblick

Erheben des Mundgesundheitsstatus: Bei der zahnärztlichen Erhebung des Mundgesundheitsstatus (einmal im Kalenderhalbjahr) wird der Pflegezustand der Zähne, des Zahnfleischs, der Mundschleimhäute sowie des gegebenenfalls vorhandenen Zahnersatzes beurteilt. Das Erheben des Status ist die Grundlage für einen individuellen Mundgesundheitsplan. Der Status wird in einem neuen Formular erfasst.

Erstellen eines individuellen Mundgesundheitsplans: Der individuell zu erstellende Mundgesundheitsplan umfasst Maßnahmen, mit denen die Mundgesundheit gezielt gefördert werden soll. Insbesondere geht es um Empfehlungen zur Zahnhygiene, zur Fluoridanwendung, zur zahngesunden Ernährung sowie der Verhinderung/Linderung von Mundtrockenheit. Der Mundgesundheitsplan wird einmal im Kalenderhalbjahr erstellt beziehungsweise angepasst. Auch der Plan wird im neuen Formular erfasst und an den Patienten übergeben.

Aufklärung zur Mundgesundheit: Bei der Mundgesundheitsaufklärung werden den Versicherten und gegebenenfalls helfenden Personen wie Angehörige, Pflegekräfte etc. die empfohlenen Maßnahmen erläutert und bei Bedarf auch praktisch demonstriert. Die Mundgesundheitsaufklärung erfolgt – in engem zeitlichen Zusammenhang zum Erstellen des individuellen Mundgesundheitsplans – einmal im Kalenderhalbjahr.

Entfernung harter Zahnbeläge: Die Versicherten haben regelmäßig – einmal im Kalenderhalbjahr – Anspruch auf das Entfernen harter Zahnbeläge.

Die vollständige Richtlinie mit Erläuterungen steht auf der Internetseite des G-BA zum Herunterladen zur Verfügung. Weiterführende Informationen auch zum neuen Vordruck erhalten Vertragszahnärzte bis zum Inkrafttreten der neuen Richtlinie von ihren zuständigen Kassenzahnärztlichen Vereinigungen (direkte Links auf der Internetseite der KZBV, rechts oben).

„Gesund im Mund – bei Handicap und Pflegebedarf“ ist in diesem Jahr auch das Thema des Tags der Zahngesundheit am 25. September. Damit will der Aktionskreis „Tag der Zahngesundheit“  in der breiten Öffentlichkeit auf die neuen Leistungen aufmerksam machen.

Ratgeber zu Mundgesundheit bei Pflegebedürftigen

Um Angehörige bei der häuslichen Pflege zu unterstützen, hat das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) in Kooperation mit der BZÄK den neuen Ratgeber „Mundpflege – Praxistipps für den Pflegealltag“ erarbeitet. Etwa 30 Prozent der Pflegebedürftigen brauchen Hilfe bei der Mundpflege. Der Ratgeber bietet pflegenden Angehörigen dafür praktische Tipps, online unter: www.bzaek.de/fuer-medien/broschueren-und-publikationen.html. Printausgaben können beim ZQP, bestellung@zqp.de, bestellt werden. BZÄK und ZQP haben zudem zwölf kurze Erklärvideos auf YouTube veröffentlicht, die Angehörigen Tipps zur Mund- und Zahnpflege Pflegebedürftiger geben.

Titelbild: proDente e.V.

Quelle: G-BA/Quintessence News Prävention und Prophylaxe Alterszahnmedizin Politik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Aus einer Glaskaraffe fließt Wasser in ein Glas. Der Hintergrund zeigt verschiedene Grüntöne.
20. Aug. 2025

Speichel ist die erste Barriere des Immunsystems

ProDente: Mundtrockenheit – frühzeitige Behandlung kann Beschwerden lindern und Spätfolgen vorbeugen
In der unteren Hälfte liegt längs ein Umkarton von Pearls & Dents, darauf liegt eine Tube der Zahnpasta. Auf der Verpackung und der Tube ist ein roter Vermerk „Ohne Titandioxid“ auf einem gelben Dreieck optisch hervorgehoben.
18. Aug. 2025

Kostenlose Probetuben zum Tag der Gesundheit

Dr. Liebe: Zahnarztpraxen erhalten bis zum 25. September 64 Probetuben – solange der Vorrat reicht
In einer offenen grünen Frühstücksdose liegen zwei Viertel Birne, einige in Spalten geschnittene Radieschen und zwei Scheiben Vollkornbrot, die mit einer Scheibe Wurst belegt ist. Die drei Inhalte sind durch weiße Platzteiler voneinander getrennt.
13. Aug. 2025

„5 Sterne für gesunde Zähne“

KZV Hessen: Sammelmappen zum Schulanfang mit Tipps für ein gesundes Pausenfrühstück
Das Borstenfeld einer Handzahnbürste mit weißen kurzen Borsten und längeren roten. Die Handzahnbürste ist überwiegend hellblau mit weißen Stellen
12. Aug. 2025

Wissenswertes zum Thema Handzahnbürsten

Neubewertung von Lehrmeinungen – Tipps für die richtige Auswahl – Hinweise zur Putztechnik, -systematik und -dauer
Vor einem hellen Hintergrund liegen drei Bücher mit den Seiten nach vorne übereinander. Darauf steht ein kugelförmiges Glasgefäß, dass mit Münzen gefüllt ist, und in der Mitte sprießt eine kleine Pflanze.
12. Aug. 2025

Mit dem Weiterbildungsstipendium zur DH

Erika Bumblytė: „Wenn du liebst, was du tust, fällt es dir leicht, dein Privatleben mit Fortbildungen zu vereinen“
Ein Mädchen mit blonden langen Haaren im hellgelben T-Shirt hält vor sich ein kids Travel Set mit einer roten Bandrole, Motiv Gondel, in die Kamera. links neben ihr ist ein langer bunter Vorhang zu sehen, hinter ihr eine weiß-blaue Wand.
12. Aug. 2025

„Ticket to a Healthy Mouth“

Die neuen Kids Travel Sets von Curaprox sind in sechs verschiedenen Farben und bunten Banderolen erhältlich
Auf einem hellgrünen Untergrund liegen oberhalb zwei gelbe Handeln, ein Schale mit geschnittenen Tomaten, Gurken und Salatblättern, ein Apfel und eine dunkelgrüne Trinkflasche mit zwei Scheiben Zitrone. In der unteren Hälfte liegen zwei weiße Sportschuhe, ein Zentimetermaß, ein Müsliriegel und eine Sporthose.
8. Aug. 2025

Nur ein Drittel ernährt sich gesund – Sitzzeiten sind gestiegen

DKV-Report 2025: Nur 2 Prozent der deutschen Bevölkerung leben rundum gesund
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug. 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden