0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1640 AufrufeAd

Mit den kostenfreien Online-Seminaren der Stiftung Innovative Zahnmedizin immer up-to-date

(c) pixabay.com

Die Zahngesundheit der Bevölkerung stabilisieren und verbessern: Das ist das Ziel der Stiftung Innovative Zahnmedizin. Daher bietet die Stiftung praxisnahe Seminare an, in denen aktuelles Wissen zielgruppengerecht, komprimiert und verständlich an Behandelnde vermittelt wird – genau das Richtige, um das Neuerlernte schnell und einfach in der Praxis anwenden zu können. Auch in der zweiten Jahreshälfte 2021 wartet die Stiftung Innovative Zahnmedizin wieder mit erstklassigen Seminaren zu Kariesprävention auf. Die Online-Kurse sind kostenfrei und bringen zusätzlich noch Fortbildungspunkte ein.

Die Stiftung Innovative Zahnmedizin wurde bereits 2014 vom gleichnamigen Förderverein in Hamburg gegründet. Der Stiftungsbeirat, der sich aus 15 international namhaften KariologInnen zusammensetzt, entwickelt die Inhalte der Seminare mit unterschiedlicher Schwerpunktsetzung rund um Kariesprävention, die von der SIZ jedes Jahr veranstaltet werden. Angepasst an die aktuellen Umstände bietet die Stiftung in diesem Jahr zum ersten Mal kostenfreie Online-Fortbildungen an, die mit bis zu vier Fortbildungspunkten pro Teilnahme belohnt werden.

Milchzahnkaries: Immer noch ein erhebliches Problem

Am 27. August 2021 werden Prof. Dr. Ulrich Schiffner vom Universitätsklinikum Hamburg und Prof. Dr. Katrin Bekes von der Universität Wien zu den Themen Milchzahnkaries und Molaren Inzisiven Hypomineralisation (MIH) referieren. Zunächst beleuchten sie in ihrem Seminar mit dem Titel „Update Kinderzahnheilkunde – von ECC über Prävention bis zu MIH“ das Thema Early Childhood Caries (ECC), die mit einer Häufigkeit von ca. 14 Prozent bei den jünger als Dreijährigen in Deutschland immer noch ein erhebliches Gesundheitsproblem ist. Nach einem kurzen Überblick über die Epidemiologie der ECC werden sich die Referenten in diesem Seminarteil vor allem aktuellen Ansätzen zur Prävention sowie zur nichtinvasiven Therapie der Milchzahnkaries widmen und die Anwendung von Fluorid für die Praxis zeigen.

Im zweiten Seminarteil wird dann schwerpunktmäßig die Molaren Inzisiven Hypomineralisation (MIH) besprochen. Denn Fakt ist: Dieses zunehmend auftretende Krankheitsbild kann Behandelnde insbesondere bei wiederkehrenden Schmelzfrakturen an den betroffenen Zähnen in Kombination mit einer Hypersensibilität vor eine klinische Herausforderung stellen. Prof. Schiffner und Prof. Bekes werden hier ein strukturiertes Behandlungskonzept vorstellen, das den Seminarteilnehmenden zahlreiche Tipps für den Praxisalltag mit auf den Weg gibt.

Karies präventiv und bei Bedarf minimalinvasiv behandeln

Am 6. Oktober 2021 bietet Prof. Dr. Christian Splieth von der Universität Greifswald ein Seminar zum Thema „Kariesmanagement bei Kindern – auch unter schwierigen Bedingungen“ an. Darin stellt der Zahnmediziner Wege vor, wie der Behandelnde zum einen den akuten Bedarf einer zahnärztlichen Therapie richtig abzuschätzen lernt und zum anderen non- und minimalinvasive Alternativen für die Behandlung finden kann. Außerdem zeigt er verschiedene Strategien für den Umgang mit sehr jungen Patienten auf.

Ende Oktober geht es dann im Online-Kurs von Prof. Dr. Norbert Krämer und Prof. Dr. Roland Frankenberger um das Thema „Karies vs. MIH“, während PD Dr. Michael Wicht von der Uni-Klinik Köln am 26. November 2021 in seinem Seminar zum Thema „Update Kariologie und Arzt-Patienten Kommunikation" darüber berichtet, wie es dem Behandelnden gelingen kann, gemeinsam mit seinen Patientinnen und Patienten zu einer Therapieentscheidung zu kommen und warum dies ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die anschließende Behandlung ist. Weitere Informationen zu den Seminaren und die Möglichkeit, sich hierfür anzumelden finden Sie unter www.stiftung-izm.org/seminaruebersicht.

Quelle: Stiftung Innovative Zahnmedizin Prävention und Prophylaxe Fortbildung aktuell Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Aus einer Glaskaraffe fließt Wasser in ein Glas. Der Hintergrund zeigt verschiedene Grüntöne.
20. Aug. 2025

Speichel ist die erste Barriere des Immunsystems

ProDente: Mundtrockenheit – frühzeitige Behandlung kann Beschwerden lindern und Spätfolgen vorbeugen
In der unteren Hälfte liegt längs ein Umkarton von Pearls & Dents, darauf liegt eine Tube der Zahnpasta. Auf der Verpackung und der Tube ist ein roter Vermerk „Ohne Titandioxid“ auf einem gelben Dreieck optisch hervorgehoben.
18. Aug. 2025

Kostenlose Probetuben zum Tag der Gesundheit

Dr. Liebe: Zahnarztpraxen erhalten bis zum 25. September 64 Probetuben – solange der Vorrat reicht
In einer offenen grünen Frühstücksdose liegen zwei Viertel Birne, einige in Spalten geschnittene Radieschen und zwei Scheiben Vollkornbrot, die mit einer Scheibe Wurst belegt ist. Die drei Inhalte sind durch weiße Platzteiler voneinander getrennt.
13. Aug. 2025

„5 Sterne für gesunde Zähne“

KZV Hessen: Sammelmappen zum Schulanfang mit Tipps für ein gesundes Pausenfrühstück
Das Borstenfeld einer Handzahnbürste mit weißen kurzen Borsten und längeren roten. Die Handzahnbürste ist überwiegend hellblau mit weißen Stellen
12. Aug. 2025

Wissenswertes zum Thema Handzahnbürsten

Neubewertung von Lehrmeinungen – Tipps für die richtige Auswahl – Hinweise zur Putztechnik, -systematik und -dauer
Vor einem hellen Hintergrund liegen drei Bücher mit den Seiten nach vorne übereinander. Darauf steht ein kugelförmiges Glasgefäß, dass mit Münzen gefüllt ist, und in der Mitte sprießt eine kleine Pflanze.
12. Aug. 2025

Mit dem Weiterbildungsstipendium zur DH

Erika Bumblytė: „Wenn du liebst, was du tust, fällt es dir leicht, dein Privatleben mit Fortbildungen zu vereinen“
Ein Mädchen mit blonden langen Haaren im hellgelben T-Shirt hält vor sich ein kids Travel Set mit einer roten Bandrole, Motiv Gondel, in die Kamera. links neben ihr ist ein langer bunter Vorhang zu sehen, hinter ihr eine weiß-blaue Wand.
12. Aug. 2025

„Ticket to a Healthy Mouth“

Die neuen Kids Travel Sets von Curaprox sind in sechs verschiedenen Farben und bunten Banderolen erhältlich
Auf einem hellgrünen Untergrund liegen oberhalb zwei gelbe Handeln, ein Schale mit geschnittenen Tomaten, Gurken und Salatblättern, ein Apfel und eine dunkelgrüne Trinkflasche mit zwei Scheiben Zitrone. In der unteren Hälfte liegen zwei weiße Sportschuhe, ein Zentimetermaß, ein Müsliriegel und eine Sporthose.
8. Aug. 2025

Nur ein Drittel ernährt sich gesund – Sitzzeiten sind gestiegen

DKV-Report 2025: Nur 2 Prozent der deutschen Bevölkerung leben rundum gesund
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug. 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden