0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2320 Aufrufe

IfK unterstützt Fachkräfte bei der Aufklärungsarbeit – bis zu 200 Exemplare jährlich kostenfrei

Ausschnitt aus dem IfK-Poster „Gesunde Zähne haben gut lachen“

(c) IfK

Auch in diesem Jahr können interessierte Praxen und Gesundheitsämter für ihre Aufklärungsarbeit kostenfreie Informationsmaterialien bei der Informationsstelle für Kariesprophylaxe (IfK) anfordern. Das praxisorientierte Angebot umfasst diverse Broschüren, Poster und einen Info-Block.

Kinder und Jugendliche sollen mit gesünderen Zähnen aufwachsen und Erwachsene ein stärkeres Bewusstsein für gesunde Zähne entwickeln. Für dieses Ziel engagiert sich die (IfK) seit nun mehr als 30 Jahren. Zwar hat sich in dieser Zeit die Zahngesundheit in Deutschland deutlich verbessert, doch es besteht weiterhin und kontinuierlich Aufklärungsbedarf.

Angebot reicht von Broschüren bis Poster

Die IfK stellt einen Elternbrief in deutscher Sprache bereit, den die Gesundheits- und Betreuungsinstitutionen an Eltern abgeben können. Die Broschüre bietet die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Kariesvorbeugung ihrer Kinder. Seit 2022 gibt es auch eine Version in leichter Sprache.

Leichte Sprache, große Schrift, viele Bilder

„Uns war es wichtig, alle Menschen in Deutschland erreichen zu können“, so Prof. Dr. Stefan Zimmer, Sprecher der IfK und Lehrstuhlinhaber für Zahnerhaltung und Präventive Zahnmedizin an der Universität Witten/Herdecke. „Leichte Sprache hilft Menschen mit geistiger Behinderung, die auf Gebärdensprache angewiesen sind, Lern- oder einfach nur Leseschwierigkeiten haben. Die Schrift ist groß und bebildert, was auch für viele Ältere angenehmer zu lesen ist. Außerdem können alle, die gerade erst Deutsch erlernen, durch die Illustrationen schnell verstehen, was sie und ihre Kinder bei der Zahnpflege beachten sollen“, erklärt der Experte.

Multilinguale Broschüre bei unzureichenden Deutschkenntnissen

Um dem Wunsch nach Gesundheitsinformationen auch bei unzureichenden Deutschkenntnissen gerecht zu werden, stellt die IfK zudem Broschüren in unterschiedlichen Sprachen bereit: Die multilinguale Broschüre „Gesunde Zähne haben gut Lachen – In vier Schritten zu gesunden Zähnen“ beinhaltet Informationen zur Kariesprophylaxe in Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Russisch, Türkisch, Rumänisch und Arabisch.

Auch die umfassende Broschüre „Starke Zähne“ sowie der Patientenblock zum Eintragen individueller Fluoridierungsmaßnahmen berücksichtigen die aktuellen Empfehlungen der zahnärztlichen Fachgesellschaften und sind wie gewohnt verfügbar. Für Praxen und Einrichtungen bietet das Poster „Gesunde Zähne haben gut lachen“ übersichtliche Informationen zur Kariesprophylaxe.

Jährlich bis zu 200 Exemplare kostenfrei

Seit nun über 30 Jahren setzt sich die IfK mit ihrem wissenschaftlichen Beirat für die Verbesserung der Zahngesundheit in Deutschland ein. Ein Fokus liegt auf der Verwendung von Fluoriden, insbesondere fluoridiertem Speisesalz, um Karies und nachfolgenden Zahnerkrankungen vorzubeugen.

Sämtliche Informationsmaterialien der IfK können auf der IfK-Website über das digitale Bestellformular, per E-Mail oder telefonisch (069) 24 70 68 22 angefordert werden. Zahnarztpraxen erhalten in Summe jährlich bis zu 200 Exemplare kostenfrei.

 

Quelle: IfK Prävention und Prophylaxe Patientenkommunikation Team

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
13. Feb. 2025

Gesundheit sichern – Wirtschaft stärken!

Vor Bundestagswahl: DANK legt 6-Punkte-Plan für Präventionswende vor
11. Feb. 2025

Herausforderung Pubertät: Jugendliche in der Prophylaxe begleiten

BVZP: DH Heidrun Moser zur Prophylaxe, Ernährung und zu Risikofaktoren bei Jugendlichen (1)
10. Feb. 2025

Von Wurzelspitzenresektion bis Schussverletzung

Die Februarausgabe der Quintessenz Zahnmedizin bietet mal mehr, mal weniger alltägliche Behandlungsfälle
7. Feb. 2025

Die Pein kann viele Gründe haben

FVDZ: Am 9. Februar war Internationaler Tag des Zahnschmerzes
6. Feb. 2025

DGKiZ warnt in einem Statement vor falschen Schlüssen

US-Metastudie zu Fluoridexposition und IQ-Werten von Kindern nicht auf Deutschland übertragbar
6. Feb. 2025

Mehr Komfort für die Patienten, mehr Effizienz für die Praxis

Ivoclar bietet mit OptraGate 2 eine verbesserte Version an – adäquate Trockenlegung und erhöhter Tragekomfort
4. Feb. 2025

Zervixkarzinom: Neuer HPV-Impfstoff beseitigt vorhandene CIN-3-Läsionen

Neue HPV-Impfstoff hilft auch Frauen, die schon Krebs-Vorstufen aufweisen
3. Feb. 2025

Rauchen schadet der Mundgesundheit

Zum Weltkrebstag am 4. Februar: BZÄK und DKFZ präsentieren neuen Infoflyer für Raucherinnen und Raucher

Verwandte Bücher

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Aylin Selcuk

Kroko & seine Zähne - Das Zahnputzbuch für Kinder

Eine Geschichte über Zähneputzen, Milchzähne und den Zahnarztbesuch

Implants Done Right

Your Guide to a Healthy Smile

Care Esthetics

A Healthy Way to Natural Facial Rejuvenation
Andreas Alt / Bernard C. Kolster

Du bist dein eigener Therapeut

Schulterschmerzen – Wie ich meine Beschwerden selbst in drei einfachen Schritten in den Griff bekomme
Andreas Alt / Bernard C. Kolster

Du bist dein eigener Therapeut

Sprunggelenksschmerzen – Wie ich meine Beschwerden selbst in drei einfachen Schritten in den Griff bekomme
Andreas Alt / Bernard C. Kolster

Du bist dein eigener Therapeut

Knieschmerzen – Wie ich meine Beschwerden selbst in drei einfachen Schritten in den Griff bekomme