0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2801 Aufrufe

Wissen, Tipps und Strategien rund um zahngesunde Ernährung zum Tag der Zahngesundheit

Am 25. September ist der Tag der Zahngesundheit. Das aktuelle Motto lautet „Gesund beginnt im Mund – Mahlzeit!“. In diesem Sinne möchte der Aktionskreis zum Tag der Zahngesundheit Wissen über eine Ernährung vermitteln, die die Mund- und Zahngesundheit stärkt.

Was wir essen und trinken, nimmt unmittelbaren Einfluss auf unsere Mundgesundheit. Die Zusammensetzung der Nahrung kann das Entstehen von Krankheiten innerhalb der Mundhöhle beschleunigen. Karies, die durch eine übermäßige Zufuhr von Kohlenhydraten in Form von Zucker befördert wird, ist dafür ein Beispiel. Auch eine vitamin- und mineralstoffarme Ernährung kann Zahnfleisch und Zähnen schaden und so wiederum die Nahrungsaufnahme erschweren – ein Teufelskreis beginnt.

Konsequente präventive Strategie

Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) unterstreicht anlässlich des Tags der Zahngesundheit 2020 die Wechselwirkungen zwischen oralen und Allgemeinerkrankungen. „Verwiesen sei hier auf den Zusammenhang zwischen Übergewicht und Zahnkaries, oder auf die Entwicklung eines Diabetes, der wiederum Zahnbetterkrankungen begünstigen kann. Mangelernährung in Folge einer schlechten Mundgesundheit hat darüber hinaus Folgen für die physische und psychische Gesundheit. Und schließlich kommt übermäßigem Alkoholkonsum bei der Entstehung von Mundhöhlentumoren eine erhebliche Bedeutung zu“, sagt Prof. Dr. Dietmar Oesterreich, Vizepräsident der BZÄK. Die Politik sei gefordert, im Bereich Ernährung eine konsequente Präventionsstrategie zu entwickeln. Wichtige Pfeiler sind aus Sicht der BZÄK unter anderem eine leicht verständliche Lebensmittelkennzeichnung im Hinblick auf Zuckergehalt und ungünstige Fettsäuren sowie die Stärkung der Gesundheits- und Ernährungserziehung in Kitas und Schulen.

So wenig Zucker wie möglich

Der Verein für Zahnhygiene (VfZ) legt ein besonderes Augenmerk auf Kinder und Jugendliche. Eine wichtige Grundregel für die mund- und zahngesunde Ernährung im Kindes- und Jugendalter lautet: Süßigkeiten und zuckerhaltige Getränke sollte es nur in geringen Mengen und idealerweise nach bzw. zu den Hauptmahlzeiten geben. Danach heißt es, Zähne putzen mit einer fluoridierten Zahnpasta. „Es bringt übrigens nichts, Säfte zu verdünnen“, erklärt VfZ-Geschäftsführer Dr. Christian Rath aus zahnmedizinischer Sicht. „Bakterien brauchen sehr wenig Zucker, das gilt auch für Fruchtzucker, um ihre kariogene Wirkung zu entfalten. Auch ein kleiner Schuss Apfelsaft im Mineralwasser ist also schädigend für die Zähne.“

Gesunde Ernährungsrituale etablieren

Der Bundesverband der Zahnärztinnen und Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BZÖG) betont im Zusammenhang mit einer mund- und zahngesunden Ernährung die Verantwortung der Eltern. „Der Aphorismus ,Gesundes Essen hält Leib und Seele zusammen‘ ist keine Binsenweisheit. Er zeigt vielmehr, wie groß die elterliche Verantwortung für die körperliche und geistige Entwicklung ihrer Kinder ist und wie grundlegend die Ernährung als Bestandteil der Erziehung den weiteren Lebensweg der Kinder beeinflusst“, schreibt der BZÖG in seinem Statement zum Tag der Zahngesundheit 2020. Nicht allen Kindern würde im Elternhaus eine gesunde Esskultur vermittelt. „Aus diesem Grund setzt sich der BZÖG vor allem in den Settings Kita und Schule für sozialkompensatorische Maßnahmen und Chancengleichheit für Kinder ohne familiäre Ernährungsrituale und gesunde Mahlzeiten ein.“

#mahlzeit – Machen Sie mit!

Der Aktionskreis appelliert an alle an Zahngesundheit Interessierten: „Helfen Sie dabei, den Tag der Zahngesundheit noch bekannter zu machen: Ab sofort enthalten all unsere Posts auf Twitter, Instagram und Facebook das Hashtag #mahlzeit. Wenn auch Sie rund um den 25. September etwas über mund- und zahngesunde Ernährung oder ein anderes Thema der Mundgesundheit in den sozialen Medien veröffentlichen, fügen Sie einfach #mahlzeit hinzu. Jeder darf mitmachen!“ Tipps und Informationen darüber, was eine mund- und zahngesunde Ernährung ausmacht, finden Sie auf Twitter und Instagram, Events zum Tag der Zahngesundheit 2020 – auch in Ihrer Region – hier.

Aktionskreis Tag der Zahngesundheit
Seit 1991 ist am 25. September der Tag der Zahngesundheit. Jedes Jahr stehen andere Bevölkerungsgruppen oder Themen im Fokus. Ziel des Aktionstages ist es, die Öffentlichkeit über Themen der Mundgesundheit aufzuklären und Zahn-, Mund- und Kiefererkrankungen zu vermeiden. Dabei spielt die Förderung der Eigenverantwortung für uns eine zentrale Rolle. Rund um den 25. September finden in Ländern, Städten und Gemeinden eine Vielzahl von Veranstaltungen statt, die über das Schwerpunktthema informieren. Getragen wird der Tag der Zahngesundheit vom „Aktionskreis Tag der Zahngesundheit“, dem rund 30 Mitglieder aus Gesundheitswesen und Politik angehören.


Titelbild: George Rudy/shutterstock.com
Quelle: Aktionskreis Tag der Zahngesundheit Prävention und Prophylaxe Nachrichten Zahnmedizin Menschen

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Aus einer Glaskaraffe fließt Wasser in ein Glas. Der Hintergrund zeigt verschiedene Grüntöne.
20. Aug. 2025

Speichel ist die erste Barriere des Immunsystems

ProDente: Mundtrockenheit – frühzeitige Behandlung kann Beschwerden lindern und Spätfolgen vorbeugen
In der unteren Hälfte liegt längs ein Umkarton von Pearls & Dents, darauf liegt eine Tube der Zahnpasta. Auf der Verpackung und der Tube ist ein roter Vermerk „Ohne Titandioxid“ auf einem gelben Dreieck optisch hervorgehoben.
18. Aug. 2025

Kostenlose Probetuben zum Tag der Gesundheit

Dr. Liebe: Zahnarztpraxen erhalten bis zum 25. September 64 Probetuben – solange der Vorrat reicht
In einer offenen grünen Frühstücksdose liegen zwei Viertel Birne, einige in Spalten geschnittene Radieschen und zwei Scheiben Vollkornbrot, die mit einer Scheibe Wurst belegt ist. Die drei Inhalte sind durch weiße Platzteiler voneinander getrennt.
13. Aug. 2025

„5 Sterne für gesunde Zähne“

KZV Hessen: Sammelmappen zum Schulanfang mit Tipps für ein gesundes Pausenfrühstück
Das Borstenfeld einer Handzahnbürste mit weißen kurzen Borsten und längeren roten. Die Handzahnbürste ist überwiegend hellblau mit weißen Stellen
12. Aug. 2025

Wissenswertes zum Thema Handzahnbürsten

Neubewertung von Lehrmeinungen – Tipps für die richtige Auswahl – Hinweise zur Putztechnik, -systematik und -dauer
Vor einem hellen Hintergrund liegen drei Bücher mit den Seiten nach vorne übereinander. Darauf steht ein kugelförmiges Glasgefäß, dass mit Münzen gefüllt ist, und in der Mitte sprießt eine kleine Pflanze.
12. Aug. 2025

Mit dem Weiterbildungsstipendium zur DH

Erika Bumblytė: „Wenn du liebst, was du tust, fällt es dir leicht, dein Privatleben mit Fortbildungen zu vereinen“
Ein Mädchen mit blonden langen Haaren im hellgelben T-Shirt hält vor sich ein kids Travel Set mit einer roten Bandrole, Motiv Gondel, in die Kamera. links neben ihr ist ein langer bunter Vorhang zu sehen, hinter ihr eine weiß-blaue Wand.
12. Aug. 2025

„Ticket to a Healthy Mouth“

Die neuen Kids Travel Sets von Curaprox sind in sechs verschiedenen Farben und bunten Banderolen erhältlich
Auf einem hellgrünen Untergrund liegen oberhalb zwei gelbe Handeln, ein Schale mit geschnittenen Tomaten, Gurken und Salatblättern, ein Apfel und eine dunkelgrüne Trinkflasche mit zwei Scheiben Zitrone. In der unteren Hälfte liegen zwei weiße Sportschuhe, ein Zentimetermaß, ein Müsliriegel und eine Sporthose.
8. Aug. 2025

Nur ein Drittel ernährt sich gesund – Sitzzeiten sind gestiegen

DKV-Report 2025: Nur 2 Prozent der deutschen Bevölkerung leben rundum gesund
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug. 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden