0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
12790 Aufrufe

Straumann bietet mit DenToGo KI-gestützte Smartphone-App

Straumann informiert: Wer im Wettbewerb die Nase vorn haben will, sollte mit der Zeit gehen. Schon jetzt ziehen immer mehr Patienten transparente Aligner vor, weil sie ästhetischer und alltagstauglicher sind. Eine Entwicklung, die laut der letzten Atlas-Dental-Studie¹ nicht aufzuhalten ist. Gleiches gilt für die Integration von KI-gestützten Arbeitsprozessen.

Die Zahnarztpraxis von morgen ist digitaler, smarter und vernetzter. Ständige Termine in der Praxis werden durch Fernkontrolle überflüssig. Auf künstliche Intelligenz basierende Apps unterstützten die Therapie und binden Patienten aktiver ein.


DenToGo vernetzt Behandler und Patient: vom Praxisbildschirm aus den Therapieverlauf kontrollieren, anstehende Aligner-Wechsel meldet das System automatisch. (Foto: Straumann)

DenToGo erleichtert die Verlaufskontrolle der ClearCorrect Therapie aus der Ferne. Das System erkennt anhand von Fotos, die die Patienten mit der dazu gehörenden ScanBox selbst erstellen, wann der nächste Korrekturschritt erfolgen kann. Eine smarte Lösung: Der Behandler kann bequem vom Praxisbildschirm aus kontrollieren, ob die Therapie planmäßig verläuft. Der Patient wird automatisch über jeden anstehenden Aligner-Wechsel informiert.

„Die Kieferorthopädie profitiert besonders von KI, da unerwünschte Zahnbewegungen frühzeitig erkannt werden und der Arzt entsprechend gegensteuern kann“, sagt Dr. Rebecca Komischke. Die erfahrene Zahnärztin aus Medebach und DenToGo-Testerin der ersten Stunde behandelt inzwischen Fehlstellungen mit ClearCorrect und DenToGo.

¹Atlas Dental 2019, Gesellschaft zur Förderung der Dental-Industrie mbH (GFDI)
Titelbild: Straumann
Quelle: Straumann Kieferorthopädie Digitale Zahnmedizin Dokumentation AI in Dentistry

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
21. März 2025

Digitale Möglichkeiten des Hawley-Retainers

Gefräste versus gedruckte Retentionsgeräte
20. März 2025

Schienen und Schablonen für Zahnmedizin, Implantatologie und Schlafmedizin

Sicat Software punktet mit hoher Benutzerfreundlichkeit und intuitiver Bedienung
18. März 2025

Fortbildung und Feierlichkeiten auf der ÖGKFO in Kitzbühel

Dentaurum sponsert erneut Hans-Peter Bantleon Förderpreis
17. März 2025

Patente und wie sie die Welt der Kieferorthopädie verändert haben

Patentanwalt Dr. rer nat. Dipl. Biol. Ulrich Storz über die Patent-Story und den Siegeszug der Aligner
13. März 2025

3D-Retainer: Präzision in jeder Dimension

Neues vom maßgeschneiderten „prime4me RETAIN3R“ von Dentaurum
12. März 2025

Von Geisterzelltumoren und kryopräservierten Zähnen

Die Märzausgabe zur IDS 2025 hat keinen Schwerpunkt, dafür viele interessante Fälle
24. Feb. 2025

Align Technology auf der IDS 2025

Innovative Lösungen für Zahnärzte rund um transparente Aligner und Intraoralscanner
12. Feb. 2025

Sprechen wir über Kommunikation in der Praxis

DGKiZ-Jahrestagung 2025: Kongress für Zahnärzteschaft und Praxisteams – „Das Lächeln der Zukunft“