0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
181 Aufrufe

Neues vom maßgeschneiderten „prime4me RETAIN3R“ von Dentaurum

Mit der Dentaurum Digital Bestellplattform hob Dentaurum vor ein paar Jahren ein echtes Highlight im digitalen Produktspektrum aus der Taufe: Kunden können seitdem einfach und schnell individuelle Produkte und Dienstleistungen online bestellen. Ein professionelles Qualitätsmanagement, validierte Herstellungsprozesse und Industriestandards bei Maschinen und Prozessen sorgen für hochwertige Qualitätsprodukte. Zur IDS 2023 wurde die Plattform in ausgewählten Ländern Europas erstmals vorgestellt. Nun wurde das Design der „prime4me“-Marke überarbeitet und die Verfügbarkeit auf ganz Europa erweitert.

Neuer Look

Das „prime4me“-Portfolio besteht aus den Produkten Aligner, Modelldruck und RETAIN3R. Im Zuge der Expansion hat der „prime4me RETAIN3R“ ein grafisches Update erfahren und kommt nun in frischen Blau- und Lilatönen daher. Die nude-pastellfarbene Bildsprache ist dabei natürlich, frei und unbeschwert. In der Optik mit soften Farbübergängen spiegelt sich wider, worauf das Hauptaugenmerk des Retainers liegt – nämlich darin, alle anzusprechen, die Wert auf eine gelungene Ästhetik legen.

Gefräst, nicht gebogen

Der 3D-Retainer überzeugt nach Herstellerangaben durch sein innovatives 3D-Design, das sich an die individuelle Zahnstruktur anpassen lässt – selbst bei engen Platzverhältnissen. Er bietet eine höhere Genauigkeit als herkömmliche 2D-Retainer, da er zusätzlich zur sagittalen und transversalen Ebene auch die Vertikale berücksichtigt. Die präzise Passform sorgt für einen angenehmen lingualen Sitz und reduziert die Klebeflächen – für ein kaum spürbares Tragegefühl.

Gefertigt aus hochwertigem und langlebigen Titan Grade 5, ist der Retainer auch ideal für Patienten, die nickelfreie Materialien bevorzugen. Durch modernste Frästechnik wird das Material abgetragen und weder verformt noch gebogen. Dieser passive Fertigungsprozess ist ideal für den Erhalt und die Stabilisierung der Behandlungsergebnisse. Die Eigenbeweglichkeit der Zähne bleibt trotzdem erhalten.

Intuitiver Bestellprozess

Bestellungen erfolgen direkt über https://digital.dentaurum.de mit Intraoralscan, Modellscan oder Gipsmodell (der kostenpflichtige Service „Gipsmodell digitalisieren“ ist nur in Deutschland und Österreich verfügbar). Das optimale 3D-Design wird nach wenigen Klicks freigegeben und der patientenindividuelle 3D-Retainer hergestellt. Nach einer Qualitätsprüfung und Reinigung erfolgt die Übergabe nach insgesamt fünf Werktagen an den Versand. Die Lieferzeiten sind vom Zielland abhängig und dauern bis zu sechs Werktage. Kunden profitieren von der kompetenten Beratung durch geschulte CAD/CAM-Experten und werden während des gesamten Online-Prozesses begleitet.

Damit noch mehr Patienten weltweit ihr Lächeln nach der kieferorthopädischen Behandlung passgenau bewahren können, wird die Länderverfügbarkeit des Retainers in naher Zukunft weiter ausgebaut, so Dentaurum.

Quelle: Dentaurum Kieferorthopädie Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
25. Apr. 2025

Neue S3-Leitlinie zu seltenen Zahnerkrankungen

MKG-Chirurgie spielt zentrale Rolle in der interdisziplinären Versorgung
15. Apr. 2025

„Von der Zahnheilkunde zur Oralmedizin“

49. Jahrestagung der Südbadischen Zahnärzteschaft in Rust – rund 2.000 Teilnehmende erwartet
7. Apr. 2025

Schmelzdefekte und „Early adult caries“: Moderne Herausforderungen der Zahnerhaltung

Quintessenz Zahnmedizin 04/2025 mit Beiträgen zu KFO, Oralchirurgie, Zahnerhaltung und Kinderzahnmedizin
21. März 2025

Digitale Möglichkeiten des Hawley-Retainers

Gefräste versus gedruckte Retentionsgeräte
20. März 2025

Schienen und Schablonen für Zahnmedizin, Implantatologie und Schlafmedizin

Sicat Software punktet mit hoher Benutzerfreundlichkeit und intuitiver Bedienung
18. März 2025

Fortbildung und Feierlichkeiten auf der ÖGKFO in Kitzbühel

Dentaurum sponsert erneut Hans-Peter Bantleon Förderpreis
17. März 2025

Patente und wie sie die Welt der Kieferorthopädie verändert haben

Patentanwalt Dr. rer nat. Dipl. Biol. Ulrich Storz über die Patent-Story und den Siegeszug der Aligner
12. März 2025

Von Geisterzelltumoren und kryopräservierten Zähnen

Die Märzausgabe zur IDS 2025 hat keinen Schwerpunkt, dafür viele interessante Fälle