0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
7696 Aufrufe

Odontathon 2024 –Ausnahme-Event geht von 26. bis 28. April 2024 in Dortmund in die nächste Runde

(c) Screenshot Quintessence News

Ein besonderes Event in der Dentalbranche ist in zweiter Auflage zurück: Erneut veranstaltet BFS health finance gemeinsam mit den HealthCare Futurists im April den „Odontathon“. Vom 26. bis 28. April 2024 kommen im Westfalenstadion in Dortmund kluge Köpfe der Dentalbranche mit Hackern, Designern und Technologieexperten für ihre brancheneigene Form eines Hackathons zusammen und sollen sich mit den drängendsten Fragestellungen der Zahnmedizin auseinandersetzen. Der Fokus: Gemeinsam die schwierigen und verzwickten Probleme der Branche angehen.

Gemeinsam Ideen und Konzepte entwickeln

In der dentalen Welt ist der Odontathon ein bisher einzigartiges Event, auf die Beine gestellt von BFS health finance in Zusammenarbeit mit den HealthCare Futurists. Hier erhalten die Teilnehmenden die Chance, die aktuellen Herausforderungen von heute in Lösungen von morgen zu verwandeln: Anhand realer Fragestellungen, den sogenannten Challenges, werden gemeinsam mit Praktikern und Verantwortlichen der Industrie, innovative und zukunftsweisende Ideen und Konzepte erarbeitet. Auch das Netzwerken und der fachliche Austausch sollen im Dortmunder Stadion nicht zu kurz kommen. „Ein spannendes Rahmenprogramm sowie erstklassige Verpflegung runden das Event ab“, so die Ankündigung.

Martin Nokaj, Geschäftsführer bei BFS health finance, beschreibt den Odontathon als „das innovativste Event der Dentalbranche. Wir treffen uns hier mit echten Pionieren, mit Machern, mit Leuten, die Probleme nicht nur sehen, sondern auch angehen wollen.“

„Wicked Problems“ der dentalen Medizin

Im Fokus stehen 2024 sogenannte Wicked Problems der Zahnmedizin, also besonders schwierige und herausfordernde Probleme, für die es eben nicht die eine finale und richtige Lösung geben kann. Wicked Problems sind dabei sehr vielschichtig, so dass sich oft verschiedene Erklärungen für das Problem finden lassen. Die Wahl der Erklärung wiederum bestimme die Richtung der Problemlösung, heißt es.

„Beispiele für vertrackte Probleme der Zahnmedizin sind zum Beispiel der demografische Wandel, der Fachkräftemangel, die zahnärztliche Versorgung auf dem Land oder auch das Thema Digitalisierung selbst. Probleme, die die zahnärztliche Versorgung nahezu überall herausfordern und jeden einzelnen Zahnarzt mittelfristig betreffen werden“, so die Ankündigung.

Innovatives Format mit Experten

Um diesen Problemen zu begegnen, biete der Odontathon, wie auch schon im vergangenen Jahr, den Teilnehmenden ein innovatives Format, um gemeinsam mit zahnärztlichen Kollegen, Vertretern anderer Fachgruppen und Experten der Industrie einen Blick über den Tellerrand zu wagen. Nach der Wahl der Challenge finden sich die Teilnehmenden in Kleingruppen zusammen, um erste Lösungsansätze zu entwickeln. Den Gruppen stehen neben Technologie- und Designspezialisten auch ausgewiesene Experten zu den jeweiligen Fragestellungen zur Seite.

Themenfeld Seniorenzahnmedizin

So bilden sich beispielsweise aus dem Themenfeld „Demografischer Wandel“ Challenges zum Thema Seniorenzahnmedizin und aufsuchende Zahnmedizin: Gemeinsam mit dem Sponsor Dampsoft werden sich die Teilnehmenden der Fragestellung widmen, wie durch die Nutzung cloudfähiger Technologien eine bessere Versorgung pflegebedürftiger Patienten erreicht werden kann. Unterstützung können sie unter anderem von Prof. Ina Nitschke, Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Alterszahnmedizin (DGAZ), erwarten. Auch Experten der Diakonie unter Dr. Peter Bartmann, Leiter des Zentrums für Gesundheit, Rehabilitation und Pflege der Diakonie Deutschland, werden die Challenges intensiv begleiten. Daneben wird es immer wieder Impulse von Startups und Fachexperten aus der Humanmedizin geben können, denn die Seniorenzahnmedizin hat sich längst als wichtiges Themenfeld der Zahnmedizin etabliert und hat nicht erst seit der Einführung des Expertenstandards zur Förderung der Mundgesundheit auch an Aufmerksamkeit bei Pflegefachkräften und ärztlichen Kollegen gewonnen.

„Wir freuen uns, Dampsoft als starken Partner wieder an unserer Seite zu haben und sie auch als unseren ersten Sponsor offiziell vorstellen zu dürfen“, ergänzt Martin Nokaj.

Die Challenges im Überblick

  • Angebot und Nachfrage matchen
  • Mobile Zahnmedizin heißt mobile Software
  • Behandlung, Begleitung, Beziehung
  • Mobile Zahnmedizin – nicht nur in den Pflegeeinrichtungen

Weitere Themen werden noch bekanntgegeben, so die Veranstalter.

Jury von der Lösung überzeugen

In Anbetracht des enormen Bedarfs werden die Teilnehmenden sich innovativen Lösungen und modernen Versorgungskonzepten zuwenden, neue Perspektiven aufzeigen – und sich vielleicht ja auch gegen die Konzepte der anderen Challenges durchsetzen und die Jury des Odontathon von ihrer erarbeiteten Lösung überzeugen. Denn auch zu Themen wie dem Einsatz von KI und der Umsetzung des digitalen dentalen Zwillings, neuen Perspektiven für die Niederlassung auf dem Land und einer besseren Vernetzung zwischen Zahnmedizinern und Ärzten bei Diabetikerpatienten sind bereits jetzt Challenges geplant.

Anmeldung und Tickets im Internet

Die Anmeldung zum 2. Odontathon ist bereits gestartet. Dank des Erfolgs im vergangenen Jahr und der Begeisterung von Teilnehmern, Sponsoren und Mentoren für dieses einzigartige Event- Erlebnis in der Dentalbranche erfreut sich der Odontathon in diesem Jahr enormer Beliebtheit. Tickets gibt es im Internet auf der Themenseite der Veranstaltung. Dort sind auch die Berichte der letzten Veranstaltung, Filme und ein Interview mit Martin Nokaj zu finden.

 

Quelle: BFS health finance Interdisziplinär Alterszahnmedizin Praxis

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Auf einem hellgrünen Untergrund liegen oberhalb zwei gelbe Handeln, ein Schale mit geschnittenen Tomaten, Gurken und Salatblättern, ein Apfel und eine dunkelgrüne Trinkflasche mit zwei Scheiben Zitrone. In der unteren Hälfte liegen zwei weiße Sportschuhe, ein Zentimetermaß, ein Müsliriegel und eine Sporthose.
8. Aug. 2025

Nur ein Drittel ernährt sich gesund – Sitzzeiten sind gestiegen

DKV-Report 2025: Nur 2 Prozent der deutschen Bevölkerung leben rundum gesund
Prof. Dr. Dr. Stefan Listl hält lächelnd seine gerahmte Urkunde in die Kamera. Er steht draußen, hinter ihm ist eine Gebäudewand und hohes Gras zu sehen, rechts neben ihm ein unscharfer Strauch oder Baum.
6. Aug. 2025

IADR ehrt Prof. Dr. Dr. Stefan Listl

Internationaler Forschungspreis der Zahnmedizin geht ans Heidelberg Institute of Global Health
Säugling, dem ein Speichelfaden aus dem Mund läuft
4. Aug. 2025

Spucke: Saft mit Superkraft

Tag der Zahngesundheit (TdZ) widmet sich der Bedeutung von Speichel
Die Grafik zeigt von links die digitale Rekonstruktion eines echten Zahns, den Zahn im Querschnitt und Wurzelkanäle mit Pulpa.
4. Aug. 2025

Ein 3D-gedruckter Zahn, der alles kann

UK Würzburg setzt neue Maßstäbe in der zahnärztlichen Lehre – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und zukunftsorientiert
Klinisches Bild zeigt die Anwendung eines Pulverstrahlgeräts zur Reinigung von Unterkieferzähnen mit einem blauen Zahnfleischschutz auf der rechten Bildhälfte.
4. Aug. 2025

Zähne retten und erhalten

Quintessenz Zahnmedizin 7-8/2025 bietet Beiträge aus Zahnerhaltung, KFO – und ein „bewegtes Repetitorium“
Von links stehen Laudator Prof. Dr. Christian Hirsch, Dr. Anna Maria Schmidt, PD Dr. Nelly Schulz-Weidner für die Preisträgerin und Prof. Dr. Katrin Bekes im ehemaligen Plenarsaal des Bundestag in Bonn, wo die DGKiZ getagt hat..
31. Juli 2025

Neue Möglichkeiten mit Intraoralscannern in der Kinderzahnheilkunde

Dr. Eva May Schraml von der MKG-Chirurgie Gießen erhält Elmex-DGKiZ-Präventionspreis 2025
Prof. Dr. Bernd Haller steht an einem Rednerpult mit Mikrofon auf einer Bühne und spricht.
31. Juli 2025

Patientenzentrierte Zahnmedizin in digitalen Zeiten

60. Bodenseetagung der BZK Tübingen Mitte September in Lindau
Werbung für ein Tattoo-Studio an einem Verkaufsstand mit Wellblechdach in einer belebten Straße. Es ist Abend und an dem Verkaufsstand sind Schmuck und Textilien zu sehen, es leuchten mehrere Glühbirnen an dem Verkaufsstand, da die Umgebung dunkel ist.
31. Juli 2025

„Wir müssen endlich offen und sachlich über Virushepatitis sprechen“

Deutsche Leberstiftung: „Lass uns Klartext reden“ – weltweit etwa 3.500 Todesfällen pro Tag

Verwandte Bücher

  
Mastering Interdisciplinary Treatment How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Vincent Fehmer (Hrsg.)

Mastering Interdisciplinary Treatment

How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
The Lean Dental Office Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Il dentista lean Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Dental Careers Finding a Job in the 21st Century
Michael Okuji (Hrsg.)

Dental Careers

Finding a Job in the 21st Century