0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1935 Aufrufe

„ZahnMedizin – Hand und Verstand“: Hochkarätige Jahrestagung 2021 der NEUEN GRUPPE Mitte November 2021 in Berlin

(c) Neue Gruppe

Die Komplexität der Zahnmedizin erfordert fundierte Kompetenz, aktuelles Wissen, verlässliche Teamfähigkeit und hohes Verantwortungsbewusstsein. Vor diesem Hintergrund agiert die „NEUE GRUPPE e.V.“ seit mehr als 50 Jahren. Ihre 55. Jahrestagung 2021 widmet sie daher einem Rundum-Blick auf die zahnärztliche Tätigkeit. Im Fokus steht die intradisziplinäre Sicht auf die Zahnmedizin mit ihrer immer stärker werdenden fachzahnärztlichen Spezialisierung.

Die Jahrestagung „Zahnmedizin – Hand und Verstand“ findet vom 11. bis 13. November 2021 in Berlin statt. Im Hauptkongress thematisiert ein breit aufgestelltes Referententeam unter anderem chirurgische, prothetische, parodontologische, kieferorthopädische, endodontologische und konservierende Bereiche. Im begleitenden Teamkongress gehen Experten auf Patientenkommunikation, Coaching, Praxisoptimierung sowie Stress- und Konfliktmanagement ein.

Dr. Derk Siebers, Präsident der Neuen Gruppe, fasst das diesjährige Tagungsthema so zusammen: „Hand und Verstand – beides ist für unsere zahnärztliche Arbeit erforderlich. Wir benötigen außerordentliche Fähigkeiten zur Ausübung unserer Tätigkeit. Diese müssen auf einem substanziierten ärztlichen und zahnärztlichen Wissensfundament gegründet sein. Nur so können wir unsere Patienten so gut wie möglich zahnmedizinisch versorgen und lebenslang betreuen.“

Der Hauptkongress: interaktive Diskussion erwünscht

Für zahnärztliche Generalisten wird es zunehmend aufwendiger, bei einer sich rasanten Wissensvermehrung in den einzelnen Fachrichtungen auf aktuellem Stand zu bleiben. Um fachliche Qualifikation und manuelle Qualität der zahnärztlichen Tätigkeit garantieren zu können, ist Fortbildung das A und O. Auf der Jahrestagung 2021 sprechen ausgewiesene Spezialistinnen und Spezialisten über aktuelle Trends sowie Entwicklungen in Diagnostik und Therapie (zum Beispiel MKG-Chirurgie, Prothetik, Konservierende Zahnheilkunde, Parodontologie, Implantologie, Endodontie). Das durchdachte Kongressformat bindet die Teilnehmenden durch interaktive Diskussionen in das Thema ein. Bei hoher Informationsdichte entsteht ein 360-Grad-Blick auf das komplexe Feld der modernen Zahnmedizin. Spannende Diskussionen vertiefen die praxisorientierte Fortbildung.

Begleitender Teamkongress: intensive Workshops

Analog zur Zahnmedizin ist bei den zahnmedizinischen Assistenzberufen eine zunehmende Spezialisierung zu beobachten. Der Beruf der zahnmedizinischen Fachpersonals entwickelt sich stetig weiter und diversifiziert sich (zum Beispiel ZMV, ZMF, ZMP). Doch bei einer immer höheren Qualifikation dürfen die persönlichen, menschlichen und fachübergreifenden Fähigkeiten nicht vergessen werden. Daher widmet sich der Teamkongress in Form von intensiven Workshops den Themen Kommunikation, Coaching, Praxisoptimierung sowie Stress- und Konfliktmanagement.

Fortbildung gleich in mehreren Fachbereichen

Die Jahrestagung findet vom 11. bis 13. November 2021 in Berlin statt. Die Neue Gruppe bietet damit eine außergewöhnliche Gelegenheit, sich gleich in mehreren Fachbereichen und mit seinem Team fortzubilden. Referenten unterschiedlichster Fachgebiete geben das Wissen ihres Spezialgebietes komprimiert weiter und legen ihren Fokus immer auf das „große Ganze“. Die Teilnehmenden erhalten einen starken Panorama-Blick auf die Zahnmedizin und den gesamten Praxisalltag.

Besonderer Veranstaltungsort

Ein einzigartiges Panorama bietet auch der Veranstaltungsort. Als Hauptstadt-Kongresse konzipiert, wurde als Veranstaltungsort im Jahr 2021 das Nhow-Hotel Berlin mit seinem direkten Spreeblick gewählt. Weitere Informationen und Anmeldung zur Jahrestagung unter www.neue-gruppe.de.

Quelle: NEUE GRUPPE e.V. Interdisziplinär Fortbildung aktuell Zahnmedizin Team Studium & Praxisstart

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Auf einem hellgrünen Untergrund liegen oberhalb zwei gelbe Handeln, ein Schale mit geschnittenen Tomaten, Gurken und Salatblättern, ein Apfel und eine dunkelgrüne Trinkflasche mit zwei Scheiben Zitrone. In der unteren Hälfte liegen zwei weiße Sportschuhe, ein Zentimetermaß, ein Müsliriegel und eine Sporthose.
8. Aug. 2025

Nur ein Drittel ernährt sich gesund – Sitzzeiten sind gestiegen

DKV-Report 2025: Nur 2 Prozent der deutschen Bevölkerung leben rundum gesund
Prof. Dr. Dr. Stefan Listl hält lächelnd seine gerahmte Urkunde in die Kamera. Er steht draußen, hinter ihm ist eine Gebäudewand und hohes Gras zu sehen, rechts neben ihm ein unscharfer Strauch oder Baum.
6. Aug. 2025

IADR ehrt Prof. Dr. Dr. Stefan Listl

Internationaler Forschungspreis der Zahnmedizin geht ans Heidelberg Institute of Global Health
Säugling, dem ein Speichelfaden aus dem Mund läuft
4. Aug. 2025

Spucke: Saft mit Superkraft

Tag der Zahngesundheit (TdZ) widmet sich der Bedeutung von Speichel
Die Grafik zeigt von links die digitale Rekonstruktion eines echten Zahns, den Zahn im Querschnitt und Wurzelkanäle mit Pulpa.
4. Aug. 2025

Ein 3D-gedruckter Zahn, der alles kann

UK Würzburg setzt neue Maßstäbe in der zahnärztlichen Lehre – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und zukunftsorientiert
Klinisches Bild zeigt die Anwendung eines Pulverstrahlgeräts zur Reinigung von Unterkieferzähnen mit einem blauen Zahnfleischschutz auf der rechten Bildhälfte.
4. Aug. 2025

Zähne retten und erhalten

Quintessenz Zahnmedizin 7-8/2025 bietet Beiträge aus Zahnerhaltung, KFO – und ein „bewegtes Repetitorium“
Von links stehen Laudator Prof. Dr. Christian Hirsch, Dr. Anna Maria Schmidt, PD Dr. Nelly Schulz-Weidner für die Preisträgerin und Prof. Dr. Katrin Bekes im ehemaligen Plenarsaal des Bundestag in Bonn, wo die DGKiZ getagt hat..
31. Juli 2025

Neue Möglichkeiten mit Intraoralscannern in der Kinderzahnheilkunde

Dr. Eva May Schraml von der MKG-Chirurgie Gießen erhält Elmex-DGKiZ-Präventionspreis 2025
Prof. Dr. Bernd Haller steht an einem Rednerpult mit Mikrofon auf einer Bühne und spricht.
31. Juli 2025

Patientenzentrierte Zahnmedizin in digitalen Zeiten

60. Bodenseetagung der BZK Tübingen Mitte September in Lindau
Werbung für ein Tattoo-Studio an einem Verkaufsstand mit Wellblechdach in einer belebten Straße. Es ist Abend und an dem Verkaufsstand sind Schmuck und Textilien zu sehen, es leuchten mehrere Glühbirnen an dem Verkaufsstand, da die Umgebung dunkel ist.
31. Juli 2025

„Wir müssen endlich offen und sachlich über Virushepatitis sprechen“

Deutsche Leberstiftung: „Lass uns Klartext reden“ – weltweit etwa 3.500 Todesfällen pro Tag