0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2646 Aufrufe

Ausgezeichneter Vortrag zum Frontzahntrauma – Verleihung auf der 29. DGKiZ-Jahrestagung

Verleihung des Praktikerpreises (von links): Prof. Dr. Katrin Bekes, MME (Präsidentin der DGKiZ) Preisträgerin Anja Kirchberg (DENTALE MVZ Leipzig) und Kerstin Behle (Professional Services Manager, GC Germany).

(c) DGKiZ e.V.

„(Mund)Gesundheit durch Ernährung“ und „Künstliche Intelligenz in der Kinderzahnmedizin - Was kann der Robodoc?“ – das waren die Schwerpunktthemen der 29. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde (DGKiZ). Sie fand vom 22. bis zum 24. September 2022 endlich wieder in Präsenz in Hamburg statt.
Zu den Highlights der Veranstaltung gehörte das Praktikerforum mit der anschließenden Verleihung des von GC gestifteten Praktikerpreises der DGKiZ. Die diesjährige Preisträgerin ist Anja Kirchberg (Dentale MVZ – Zahnärztliches Kompetenzzentrum Leipzig).

Fallbericht zu komplexem Frontzahntrauma

Den Praktikerpreis 2022 erhielt Kirchberg für ihren Vortrag mit dem Titel „Frontzahntrauma mit komplexer Verlagerung der Zahnanlage 11 bei einem sechsjährigen Patienten (ein Fallbericht)“. Sie beschrieb die Behandlung eines sechsjährigen Jungen, dessen Zahn 11 infolge eines Sturzes kranial um 180 Grad rotiert war. Im Rahmen eines operativen Eingriffs wurde der betroffene Zahn im Juni 2019 in seine Ausgangsposition gebracht. Im Vortrag beschrieb die Referentin detailliert den Behandlungsverlauf inklusive Maßnahmen zum möglichst langfristigen Zahnerhalt.

Praktikerforum seit 2001 im Programm

Anja Kirchberg war eine von vier Referenten, die 2022 am Praktikerforum der DGKiZ teilnahmen. Das Praktikerforum und der mit 1.500 Euro dotierte Praktikerpreis sind seit 2001 fester Bestandteil der DGKiZ-Jahrestagung. Überzeugt davon, dass neben wissenschaftlichen Aktivitäten auch die Praxis der Kinder- und Jugendzahnheilkunde zu fördern ist, stiftet GC diesen Preis seit 2020. Im Mittelpunkt der Vorträge des Praktikerforums stehen innovative zahnmedizinische oder interdisziplinäre Behandlungen von Kindern und Jugendlichen, dargestellt anhand eines klinischen Fallbeispiels. Die Gewinner kürt eine unabhängige Jury, deren Mitglieder Zahnärzte mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Kinderzahnheilkunde sind.

Besondere Fälle aus der Kinderzahnheilkunde

Prof. Dr. Katrin Bekes, MME, Präsidentin der DGKiZ, freut sich sehr, dass der Praktikerpreis 2022 wieder persönlich überreicht werden konnte. „Die DGKiZ freut sich, dass im Rahmen der 29. DGKiZ-Jahrestagung in Hamburg der von der Firma GC gesponserte Praktikerpreis verliehen werden konnte. Der Praktikerpreis wird jährlich für die beste Präsentation eines innovativen, komplexen und interdisziplinären Falls aus der Kinderzahnheilkunde auf der jeweiligen Jahrestagung ausgelobt. Das Projekt wurde initiiert, um die Praxis der Kinderzahnheilkunde einschließlich der Prävention im Bereich der Kinder- und Jugendzahnheilkunde zu fördern. In diesem Jahr konnte nun Frau Anja Kirchberg für ihre Präsentation ‚Frontzahntrauma mit komplexer Verlagerung der Zahnanlage 11 bei einem 6-jährigen Patienten‘ geehrt werden. Die ungewöhnliche Problemstellung und die getroffene therapeutische Intervention überzeugten die Jury, Frau Kirchberg mit dem Preis auszuzeichnen.“

Auch 2023 wieder mit Praktikerforum

Auch auf der 30. Jahrestagung der DGKiZ im kommenden Jahr in Berlin wird es wieder ein Praktikerforum geben, die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der DGKiZ und GC wird weiter fortgesetzt. Informationen zu den Bedingungen für eine Teilnahme in 2023 erhalten Interessierte auf der Internetseite der DGKiZ.

 

Quelle: GC/DGKiZ Interdisziplinär Menschen

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Auf einem hellgrünen Untergrund liegen oberhalb zwei gelbe Handeln, ein Schale mit geschnittenen Tomaten, Gurken und Salatblättern, ein Apfel und eine dunkelgrüne Trinkflasche mit zwei Scheiben Zitrone. In der unteren Hälfte liegen zwei weiße Sportschuhe, ein Zentimetermaß, ein Müsliriegel und eine Sporthose.
8. Aug. 2025

Nur ein Drittel ernährt sich gesund – Sitzzeiten sind gestiegen

DKV-Report 2025: Nur 2 Prozent der deutschen Bevölkerung leben rundum gesund
Prof. Dr. Dr. Stefan Listl hält lächelnd seine gerahmte Urkunde in die Kamera. Er steht draußen, hinter ihm ist eine Gebäudewand und hohes Gras zu sehen, rechts neben ihm ein unscharfer Strauch oder Baum.
6. Aug. 2025

IADR ehrt Prof. Dr. Dr. Stefan Listl

Internationaler Forschungspreis der Zahnmedizin geht ans Heidelberg Institute of Global Health
Säugling, dem ein Speichelfaden aus dem Mund läuft
4. Aug. 2025

Spucke: Saft mit Superkraft

Tag der Zahngesundheit (TdZ) widmet sich der Bedeutung von Speichel
Die Grafik zeigt von links die digitale Rekonstruktion eines echten Zahns, den Zahn im Querschnitt und Wurzelkanäle mit Pulpa.
4. Aug. 2025

Ein 3D-gedruckter Zahn, der alles kann

UK Würzburg setzt neue Maßstäbe in der zahnärztlichen Lehre – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und zukunftsorientiert
Klinisches Bild zeigt die Anwendung eines Pulverstrahlgeräts zur Reinigung von Unterkieferzähnen mit einem blauen Zahnfleischschutz auf der rechten Bildhälfte.
4. Aug. 2025

Zähne retten und erhalten

Quintessenz Zahnmedizin 7-8/2025 bietet Beiträge aus Zahnerhaltung, KFO – und ein „bewegtes Repetitorium“
Von links stehen Laudator Prof. Dr. Christian Hirsch, Dr. Anna Maria Schmidt, PD Dr. Nelly Schulz-Weidner für die Preisträgerin und Prof. Dr. Katrin Bekes im ehemaligen Plenarsaal des Bundestag in Bonn, wo die DGKiZ getagt hat..
31. Juli 2025

Neue Möglichkeiten mit Intraoralscannern in der Kinderzahnheilkunde

Dr. Eva May Schraml von der MKG-Chirurgie Gießen erhält Elmex-DGKiZ-Präventionspreis 2025
Prof. Dr. Bernd Haller steht an einem Rednerpult mit Mikrofon auf einer Bühne und spricht.
31. Juli 2025

Patientenzentrierte Zahnmedizin in digitalen Zeiten

60. Bodenseetagung der BZK Tübingen Mitte September in Lindau
Werbung für ein Tattoo-Studio an einem Verkaufsstand mit Wellblechdach in einer belebten Straße. Es ist Abend und an dem Verkaufsstand sind Schmuck und Textilien zu sehen, es leuchten mehrere Glühbirnen an dem Verkaufsstand, da die Umgebung dunkel ist.
31. Juli 2025

„Wir müssen endlich offen und sachlich über Virushepatitis sprechen“

Deutsche Leberstiftung: „Lass uns Klartext reden“ – weltweit etwa 3.500 Todesfällen pro Tag