0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4316 Aufrufe

„Auch Ihre Erfahrung zählt – nehmen Sie teil!“ – ESCI bittet Zahnärzte und Zahntechniker um Mitwirkung

(c) ESCI

Keramikimplantate etablieren sich zunehmend in der modernen zahnärztlichen Implantologie als Ergänzung zum Behandlungsspektrum mit Titanimplantaten. Ein steigendes Interesse lässt sich nicht nur auf Seiten gesundheitsbewusster Patienten feststellen, auch Zahnärzte interessieren sich zunehmend für die biologischen Vorteile.

Inzwischen liegen vielversprechende kurz- und mittelfristige Daten zum erfolgreichen Einsatz von Keramikimplantaten vor. Trotzdem wird das Thema teilweise noch kontrovers diskutiert, da es an entsprechend langfristigen Daten mangelt. Vor allem aber fehlen umfassende Erkenntnisse aus dem praktischen Umgang mit Keramikimplantaten und die Erfahrungen aus der täglichen zahnärztlichen Praxis.

Wichtiger Beitrag zur zuverlässigen Anwendung

Die European Society for Ceramic Implantology (ESCI) möchte dies ändern: Mit ihrer europa- und weltweiten Umfrage will sie Antworten auf die wichtigsten Fragen finden und einen Einblick in den täglichen Umgang mit Keramikimplantaten ermöglichen. „Die Umfrage soll wertvolle Hinweise für die Weiterentwicklung geben und einen wichtigen Beitrag für die zuverlässige Anwendung von Keramikimplantaten leisten – letztlich für den sicheren Einsatz bei unseren Patienten“, so ESCI-Präsident Dr. Jens Tartsch und seine Vorstandskollegen zur Umfrage.

Fragenkatalog zu Keramik- und Titanimplantaten für Zahnärzte und Zahntechniker

Der Fragenkatalog wurde durch den wissenschaftlichen Beirat der ESCI entworfen und richtet sich an alle implantologisch tätigen Zahnärzte und Zahntechniker: sowohl an Anwender von Keramikimplantaten als auch an Anwender von Titanimplantaten. Die Ergebnisse der Umfrage werden durch die ESCI wissenschaftlich ausgewertet und in entsprechenden Fachjournalen publiziert oder den Teilnehmern auf Wunsch auch direkt zugestellt. Die ESCI garantiere eine seriöse, unabhängige und neutrale Aufarbeitung der Antworten ohne kommerzielle Ziele. „Es werden keine datenschutzrelevanten Daten erhoben. Teilnehmer und Antworten bleiben vollständig anonym.“

Die Partner der Umfrage spiegelten die Relevanz des Themas auch in der allgemeinen dentalen Implantologie wider: Deutsche Gesellschaft für Orale Implantologie (DGOI), Österreichische Gesellschaft für Implantologie (ÖGI), Bundesverband der implantologisch tätigen Zahnärzte in Europa (BDIZ EDI), PEERS Expertennetzwerk, Deutsche Gesellschaft für Umweltzahnmedizin (DEGUZ), Dental Campus Association, Straumann AG, Camlog Biotechnologies AG, Nobel Biocare AG, Dentalpoint AG, Z-Systems AG und Coho Biomedical Technology.

Wichtige Datenbasis schaffen

Ziel der ESCI-Umfrage ist es, möglichst viele Teilnehmer ansprechen zu können und somit umfangreiche Daten zu generieren, die

  • den Markt für Keramikimplantate darzustellen und zu verstehen helfen;
  • die Bereitschaft für den Einsatz von Keramikimplantaten erfassen;
  • mögliche Ressentiments gegenüber Keramikimplantaten aufzeigen;
  • tatsächliche Verbreitung und Zukunftsperspektive objektivieren können;
  • praktische Umsetzung und mögliche vorhandene Probleme im Umgang mit
  • Keramikimplantaten analysieren sollen.

Zielgruppen

  • Zahnärzte, Oralchirurgen, MKG-Chirurgen mit Erfahrung in der Keramikimplantologie
  • Zahnärzte, Oralchirurgen, MKG-Chirurgen ohne Erfahrung in der Keramikimplantologie
  • Zahntechniker

„Leisten auch Sie ihren persönlichen Beitrag zum besseren Verständnis von Keramikimplantaten und nehmen Sie sich 5-10 min. Zeit für die Umfrage. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!“, so der Appell des ESCI-Vorstands. Hier geht es direkt zur Umfrage: https://esci-online.com/umfrage-keramikimplantologie/.

Weitere Informationen finden sie unter www.esci-online.com.

 

Quelle: ESCI Implantologie Implantatprothetik Zahnmedizin Zahntechnik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
25. Apr. 2025

Neue S3-Leitlinie zu seltenen Zahnerkrankungen

MKG-Chirurgie spielt zentrale Rolle in der interdisziplinären Versorgung
24. Apr. 2025

Für schnellere und weniger aufwändige Lösungen

Camlog Multi-unit System für die Versorgung zahnloser Kiefer
22. Apr. 2025

Risiken und Komplikationen in der Implantologie

Ausgabe 1/2025 der Implantologie zeigt Fälle und Lösungen und präsentiert sich mit neuem Chefredakteur
18. Apr. 2025

Vollkeramischer implantatgetragener Zahnersatz bei Patienten mit Bruxismus

Sowohl bei der Materialauswahl als auch bei der Gestaltung der Restaurationen sind besondere Aspekte zu berücksichtigen
28. März 2025

Zero Bone Loss – Zero Questions

Prof. Dr. Tomas Linkevičius: Wir definieren ganz andere Ergebnisse als Erfolg, und das will ich ins Bewusstsein bringen
27. März 2025

Komplikationen bei der Implantatbehandlung

BDIZ EDI: 20. Europäische Konsensuskonferenz aktualisiert Praxisleitfaden – auch auf der IDS erhältlich
24. März 2025

Effiziente Einheilung und digitale Präzision

Neues, scanbares Abutment HealFit SH optimiert die Implantatversorgung
20. März 2025

Schienen und Schablonen für Zahnmedizin, Implantatologie und Schlafmedizin

Sicat Software punktet mit hoher Benutzerfreundlichkeit und intuitiver Bedienung