0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4344 Views

„Auch Ihre Erfahrung zählt – nehmen Sie teil!“ – ESCI bittet Zahnärzte und Zahntechniker um Mitwirkung

(c) ESCI

Keramikimplantate etablieren sich zunehmend in der modernen zahnärztlichen Implantologie als Ergänzung zum Behandlungsspektrum mit Titanimplantaten. Ein steigendes Interesse lässt sich nicht nur auf Seiten gesundheitsbewusster Patienten feststellen, auch Zahnärzte interessieren sich zunehmend für die biologischen Vorteile.

Inzwischen liegen vielversprechende kurz- und mittelfristige Daten zum erfolgreichen Einsatz von Keramikimplantaten vor. Trotzdem wird das Thema teilweise noch kontrovers diskutiert, da es an entsprechend langfristigen Daten mangelt. Vor allem aber fehlen umfassende Erkenntnisse aus dem praktischen Umgang mit Keramikimplantaten und die Erfahrungen aus der täglichen zahnärztlichen Praxis.

Wichtiger Beitrag zur zuverlässigen Anwendung

Die European Society for Ceramic Implantology (ESCI) möchte dies ändern: Mit ihrer europa- und weltweiten Umfrage will sie Antworten auf die wichtigsten Fragen finden und einen Einblick in den täglichen Umgang mit Keramikimplantaten ermöglichen. „Die Umfrage soll wertvolle Hinweise für die Weiterentwicklung geben und einen wichtigen Beitrag für die zuverlässige Anwendung von Keramikimplantaten leisten – letztlich für den sicheren Einsatz bei unseren Patienten“, so ESCI-Präsident Dr. Jens Tartsch und seine Vorstandskollegen zur Umfrage.

Fragenkatalog zu Keramik- und Titanimplantaten für Zahnärzte und Zahntechniker

Der Fragenkatalog wurde durch den wissenschaftlichen Beirat der ESCI entworfen und richtet sich an alle implantologisch tätigen Zahnärzte und Zahntechniker: sowohl an Anwender von Keramikimplantaten als auch an Anwender von Titanimplantaten. Die Ergebnisse der Umfrage werden durch die ESCI wissenschaftlich ausgewertet und in entsprechenden Fachjournalen publiziert oder den Teilnehmern auf Wunsch auch direkt zugestellt. Die ESCI garantiere eine seriöse, unabhängige und neutrale Aufarbeitung der Antworten ohne kommerzielle Ziele. „Es werden keine datenschutzrelevanten Daten erhoben. Teilnehmer und Antworten bleiben vollständig anonym.“

Die Partner der Umfrage spiegelten die Relevanz des Themas auch in der allgemeinen dentalen Implantologie wider: Deutsche Gesellschaft für Orale Implantologie (DGOI), Österreichische Gesellschaft für Implantologie (ÖGI), Bundesverband der implantologisch tätigen Zahnärzte in Europa (BDIZ EDI), PEERS Expertennetzwerk, Deutsche Gesellschaft für Umweltzahnmedizin (DEGUZ), Dental Campus Association, Straumann AG, Camlog Biotechnologies AG, Nobel Biocare AG, Dentalpoint AG, Z-Systems AG und Coho Biomedical Technology.

Wichtige Datenbasis schaffen

Ziel der ESCI-Umfrage ist es, möglichst viele Teilnehmer ansprechen zu können und somit umfangreiche Daten zu generieren, die

  • den Markt für Keramikimplantate darzustellen und zu verstehen helfen;
  • die Bereitschaft für den Einsatz von Keramikimplantaten erfassen;
  • mögliche Ressentiments gegenüber Keramikimplantaten aufzeigen;
  • tatsächliche Verbreitung und Zukunftsperspektive objektivieren können;
  • praktische Umsetzung und mögliche vorhandene Probleme im Umgang mit
  • Keramikimplantaten analysieren sollen.

Zielgruppen

  • Zahnärzte, Oralchirurgen, MKG-Chirurgen mit Erfahrung in der Keramikimplantologie
  • Zahnärzte, Oralchirurgen, MKG-Chirurgen ohne Erfahrung in der Keramikimplantologie
  • Zahntechniker

„Leisten auch Sie ihren persönlichen Beitrag zum besseren Verständnis von Keramikimplantaten und nehmen Sie sich 5-10 min. Zeit für die Umfrage. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!“, so der Appell des ESCI-Vorstands. Hier geht es direkt zur Umfrage: https://esci-online.com/umfrage-keramikimplantologie/.

Weitere Informationen finden sie unter www.esci-online.com.

 

Reference: Implantologie Implantatprothetik Zahnmedizin Zahntechnik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
15. Jul 2025

Implantologie als globale Erfahrung

Dr. Ahmet Ziya Yesildag berichtet über seine Fortbildungsreise zum ILAPEO in Brasilien
11. Jul 2025

„Nanostrukturen, die wie Pipelines funktionieren“

„Eine gut vorbereitete Oberfläche kann biologische Reaktionen deutlich besser steuern“ – Forschung an neuen Implantatoberflächen.
11. Jul 2025

Optimaler und sicherer Sitz für die Prothese

ODSecure – sichere Prothesenfixierung auf den Implantatsystemen von Camlog
10. Jul 2025

Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar

Planmecas All-in-one-Software Romexis 7 enthält standardmäßig KI-gestützte Funktionen
9. Jul 2025

Gemeinsam Geschichte schreiben in der Implantologie

GCCG Boston: Globaler Konsens für klinische Leitlinien befasste sich als erstes mit dem zahnlosen Oberkiefer
7. Jul 2025

Biologisches Verständnis in der Implantologie

Die Ausgabe 2/2025 der „Implantologie“ hat den Schwerpunkt „Immunmodulation und Biologisierung“ und nimmt Abschied von Prof. Matthias Kern
2. Jul 2025

Zwischen Berufsstart und Curriculum: die eigenen Skills trainieren

DGI und DGÄZ verknüpfen ihre Expertise in einem neuen FutureXperts Curriculum für junge Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner
27. Jun 2025

Behandlung periimplantärer Infektionen an Zahnimplantaten

Nichtchirurgische Therapie der periimplantären Mukositis