0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
5135 Aufrufe

Oral Reconstruction (OR) Global Symposium lockte 1.000 Teilnehmer nach Rom

Die Verleihung des Forschungspreises (von links): Dr. Martin Schuler (Geschäftsführer OR Foundation), Dr. Luca Cordaro (Präsident der OR Foundation und Kongressvorsitzender), Prof. Fernando Guerra (Universität Coimbra, Preiskomitee), Preisträger Dr. Florian Kernen, Dr. João Pitta und Dr. Ana Torres (Preiskomitee).

(c) Oral Reconstruction Foundation

Das Oral Reconstruction (OR) Global Symposium mit dem Thema „Quo Vadis Implant Dentistry“, das im Mai 2023 in Rom stattfand, wurde von rund 1.000 Teilnehmern aus 42 Ländern besucht. 55 hochkarätige internationale Referenten hielten Vorträge unter der Schirmherrschaft der Oral Reconstruction Foundation (OR Foundation), die vom Stiftungspräsidenten und Kongressvorsitzenden Dr. Luca Cordaro, MD, DDS, PhD, Leiter der Abteilung für Parodontologie und Prothetik der Policlinico Umberto I, Eastman Dental Hospital, Rom, geleitet wurde.

Hightech trifft Geschichte

Das Auditorium Parco della Musica, in dem der Kongress stattfand, ist ein beeindruckender und geschichtsträchtiger Ort, der mit seinen Museen und steilen Steintreppen die römische Architektur in Reinkultur verkörpert und somit alles andere als ein typischer Kongressort ist. Dieses Ambiente verzauberte die Teilnehmer und bildete einen beeindruckenden Kontrast zu den Hightech-Behandlungsmethoden und neuesten Forschungsthemen, die von einigen der weltweit führenden Experten vorgestellt wurden. Es überrascht daher nicht, dass die Teilnehmer die Organisatoren an allen drei Veranstaltungstagen mit vollen Rängen belohnten. Schon das Vorsymposium mit dem Titel „Technology helps the Clinic“ mit acht wissenschaftlichen Vorträgen und fünf Workshops zog mehr als 500 Teilnehmer an.

Technologie mit menschlicher Note

In einer zunehmend technologiebestimmten Welt ist das, was erfolgreiche Zahnärzte verbindet und auch in Zukunft auszeichnen wird, die Fähigkeit, einfühlsame menschliche Beziehungen aufzubauen. In diesem Geiste hießen Dr. Luca Cordaro und der ehemalige Präsident Prof. Mariano Sanz alle Teilnehmer sehr herzlich willkommen und sorgten dafür, dass sich alle während des gesamten Kongresses in Rom wie zu Hause fühlten. Abgerundet wurde der Kongress durch ein lebhaftes Networking mit mehr als 700 Teilnehmern in der Villa Miani hoch über den Dächern von Rom mit herrlicher Aussicht über die Stadt.

Die Oral Reconstruction Foundation ist ein großartiges Beispiel für eine Organisation, in der Spezialisten zusammenkommen, um bewährte Verfahren auszutauschen und Verbindungen zu knüpfen, die ein Leben lang halten. Ein bildhaftes Beispiel für dieses Mindset: Als am Freitag alle Flüge nach Rom wegen eines Streiks am Flughafen gestrichen wurden, fuhr ein Speaker den ganzen Weg von Deutschland mit dem Auto – insgesamt 15 Stunden – um rechtzeitig zu seinem Vortrag zu erscheinen.

Das Hauptprogramm am Freitag und Samstag war in acht Veranstaltungen unterteilt. Zu den Themen gehörten verschiedene Optionen für den Hart- und Weichgewebeaufbau, einschließlich der gesteuerten Knochenregeneration (Guided Bone Regeneration, GBR) mit Blöcken, Schalen oder computergestützter Knochenaugmentation. Die Referenten gingen auf Fragen der Knochen- und Weichgewebeheilung um Implantate herum ein und erläuterten Möglichkeiten der Behandlung von Gingivarezession. Ein weiterer Schwerpunkt war die Verwendung von autologem Knochen oder allogenem, xenogenem oder synthetischem Knochenersatzmaterial, Membranen und Weichteilmatrizen. Heftig diskutiert wurde die Frage, wann der richtige Zeitpunkt für die Implantation ist und welche Vorteile die Digitalisierung bietet.

Junge Forschende der Implantologie

Zwei Programmpunkte waren jungen und aufstrebenden Fachkräften gewidmet. Diese Forscher bilden die nächste Generation, und sie sind die Zukunft eines florierenden Netzwerks, der OR Foundation. Beim Science Slam am Freitag präsentierten sechs junge Forscher ihre Poster in einem zweiminütigen mündlichen Pitch. Die drei besten Präsentationen wurden von den Zuhörern ausgewählt – Gesamtsieger war Dr. Rodolfo Reda, (Università Sapienza, Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtswissenschaften, Rom).

Den Forschungspreis der Oral Reconstruction Foundation erhielt am Samstag Dr. Florian Kernen, Juniorprofessor für Virtuelle Implantologie, Medizinische Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Deutschland. Das Preiskomitee mit Prof. Fernando Guerra, Dr. Ana Torres und Dr. João Pitta wählte Kernen für seine herausragende Forschung zum Thema „In vivo precision of intraoral scanners“ aus. Kernen ist Mitglied des Teams von Prof. Katja Nelson, Moderatorin der Eröffnungs-Session und Rednerin des Pre-Symposiums. Das Symposium wurde von BioHorizons Camlog, dem Gründungssponsor der OR Foundation, unterstützt.

 

Quelle: Oral Reconstruction Foundation Implantologie Chirurgie Fortbildung aktuell Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug. 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Ausschnitt des Oberkiefers mit fünf Zähnen und einer Zahnlücke, aus der ein Keramikimplantat ragt.
20. Aug. 2025

Aktuelle Lieferprobleme bei Keramikimplantaten

Statement der Europäische Gesellschaft für Keramikimplantologie mit Empfehlungen für die Übergangszeit
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug. 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Im Hintergrund ist die große leere Bühne des Dua-Lipa-Konzerts in Mailand zu sehen. Über der Bühne ist links und rechts Werbung für Coca Cola, in der Mitte steht I Days. Links und rechts neben der Bühne sind zwei große Leinwände mit dem Bild einer jungen, lächelnden Frau, die makellose Zähne zeigt. Darauf steht der Schriftzug Bredent Medical. Im Vordergrund steht das Publikum.
13. Aug. 2025

Auf Tour mit Dua Lipa

Bredent Medical: Markenpräsenz als On-Screen Advertiser auf Radical Optimism Tour 2025
Klinisches Bild von zwei Implantataufbauten im Oberkiefer und einer Parodontalsonde mit Blutung am rechten Implantataufbau und Eiteraustritt am linken Implantataufbau.
8. Aug. 2025

Die Behandlung periimplantärer Infektionen an Zahnimplantaten

Diagnostische Kriterien und Therapieziele unter Berücksichtigung klinischer und radiologischer Parameter
Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration
5. Aug. 2025

Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration

Das viskoelastische Gel REGENFAST® vereint das biologische Potenzial der Inhaltsstoffe Polynukleotide und Hyaluronsäure
Das Bild zeigt die Membran, ein silbrig-metallisch glänzendes Rechteck, auf schwarzem Hintergrund.
29. Juli 2025

Mechanisch stark und resorbierbar

Neue Membran aus Magnesium gut mit anderen Biomaterialien kombinierbar
Porträtfoto von Dr. Andreas Clemm von Hohenberg, der in seiner Praxis steht.
28. Juli 2025

Next Step: Das Implantologie Curriculum mit Mentoring

Vier praxisbetonte Module und ein individuelles begleitendes Modul – Start im Oktober 2025