0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
5110 Views

Oral Reconstruction (OR) Global Symposium lockte 1.000 Teilnehmer nach Rom

Die Verleihung des Forschungspreises (von links): Dr. Martin Schuler (Geschäftsführer OR Foundation), Dr. Luca Cordaro (Präsident der OR Foundation und Kongressvorsitzender), Prof. Fernando Guerra (Universität Coimbra, Preiskomitee), Preisträger Dr. Florian Kernen, Dr. João Pitta und Dr. Ana Torres (Preiskomitee).

(c) Oral Reconstruction Foundation

Das Oral Reconstruction (OR) Global Symposium mit dem Thema „Quo Vadis Implant Dentistry“, das im Mai 2023 in Rom stattfand, wurde von rund 1.000 Teilnehmern aus 42 Ländern besucht. 55 hochkarätige internationale Referenten hielten Vorträge unter der Schirmherrschaft der Oral Reconstruction Foundation (OR Foundation), die vom Stiftungspräsidenten und Kongressvorsitzenden Dr. Luca Cordaro, MD, DDS, PhD, Leiter der Abteilung für Parodontologie und Prothetik der Policlinico Umberto I, Eastman Dental Hospital, Rom, geleitet wurde.

Hightech trifft Geschichte

Das Auditorium Parco della Musica, in dem der Kongress stattfand, ist ein beeindruckender und geschichtsträchtiger Ort, der mit seinen Museen und steilen Steintreppen die römische Architektur in Reinkultur verkörpert und somit alles andere als ein typischer Kongressort ist. Dieses Ambiente verzauberte die Teilnehmer und bildete einen beeindruckenden Kontrast zu den Hightech-Behandlungsmethoden und neuesten Forschungsthemen, die von einigen der weltweit führenden Experten vorgestellt wurden. Es überrascht daher nicht, dass die Teilnehmer die Organisatoren an allen drei Veranstaltungstagen mit vollen Rängen belohnten. Schon das Vorsymposium mit dem Titel „Technology helps the Clinic“ mit acht wissenschaftlichen Vorträgen und fünf Workshops zog mehr als 500 Teilnehmer an.

Technologie mit menschlicher Note

In einer zunehmend technologiebestimmten Welt ist das, was erfolgreiche Zahnärzte verbindet und auch in Zukunft auszeichnen wird, die Fähigkeit, einfühlsame menschliche Beziehungen aufzubauen. In diesem Geiste hießen Dr. Luca Cordaro und der ehemalige Präsident Prof. Mariano Sanz alle Teilnehmer sehr herzlich willkommen und sorgten dafür, dass sich alle während des gesamten Kongresses in Rom wie zu Hause fühlten. Abgerundet wurde der Kongress durch ein lebhaftes Networking mit mehr als 700 Teilnehmern in der Villa Miani hoch über den Dächern von Rom mit herrlicher Aussicht über die Stadt.

Die Oral Reconstruction Foundation ist ein großartiges Beispiel für eine Organisation, in der Spezialisten zusammenkommen, um bewährte Verfahren auszutauschen und Verbindungen zu knüpfen, die ein Leben lang halten. Ein bildhaftes Beispiel für dieses Mindset: Als am Freitag alle Flüge nach Rom wegen eines Streiks am Flughafen gestrichen wurden, fuhr ein Speaker den ganzen Weg von Deutschland mit dem Auto – insgesamt 15 Stunden – um rechtzeitig zu seinem Vortrag zu erscheinen.

Das Hauptprogramm am Freitag und Samstag war in acht Veranstaltungen unterteilt. Zu den Themen gehörten verschiedene Optionen für den Hart- und Weichgewebeaufbau, einschließlich der gesteuerten Knochenregeneration (Guided Bone Regeneration, GBR) mit Blöcken, Schalen oder computergestützter Knochenaugmentation. Die Referenten gingen auf Fragen der Knochen- und Weichgewebeheilung um Implantate herum ein und erläuterten Möglichkeiten der Behandlung von Gingivarezession. Ein weiterer Schwerpunkt war die Verwendung von autologem Knochen oder allogenem, xenogenem oder synthetischem Knochenersatzmaterial, Membranen und Weichteilmatrizen. Heftig diskutiert wurde die Frage, wann der richtige Zeitpunkt für die Implantation ist und welche Vorteile die Digitalisierung bietet.

Junge Forschende der Implantologie

Zwei Programmpunkte waren jungen und aufstrebenden Fachkräften gewidmet. Diese Forscher bilden die nächste Generation, und sie sind die Zukunft eines florierenden Netzwerks, der OR Foundation. Beim Science Slam am Freitag präsentierten sechs junge Forscher ihre Poster in einem zweiminütigen mündlichen Pitch. Die drei besten Präsentationen wurden von den Zuhörern ausgewählt – Gesamtsieger war Dr. Rodolfo Reda, (Università Sapienza, Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtswissenschaften, Rom).

Den Forschungspreis der Oral Reconstruction Foundation erhielt am Samstag Dr. Florian Kernen, Juniorprofessor für Virtuelle Implantologie, Medizinische Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Deutschland. Das Preiskomitee mit Prof. Fernando Guerra, Dr. Ana Torres und Dr. João Pitta wählte Kernen für seine herausragende Forschung zum Thema „In vivo precision of intraoral scanners“ aus. Kernen ist Mitglied des Teams von Prof. Katja Nelson, Moderatorin der Eröffnungs-Session und Rednerin des Pre-Symposiums. Das Symposium wurde von BioHorizons Camlog, dem Gründungssponsor der OR Foundation, unterstützt.

 

Reference: Implantologie Chirurgie Fortbildung aktuell Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Porträtfoto von Dr. Andreas Clemm von Hohenberg, der in seiner Praxis steht.
28. Jul 2025

Next Step: Das Implantologie Curriculum mit Mentoring

Vier praxisbetonte Module und ein individuelles begleitendes Modul – Start im Oktober 2025
Blick in einen gut gefüllten Vortragsraum, in dem Menschen an Tischen sitzen und einem Vortrag folgen.
25. Jul 2025

Strandkulisse und Top-Themen der Implantologie

Premiere am Meer ausgebucht bis auf den letzten Platz – der erste ITI Summit begeisterte am 4. und 5. Juli in Travemünde
Individuelle Ästhetik, Sicherheit und Effizienz auf jedem Implantat
24. Jul 2025

Individuelle Ästhetik, Sicherheit und Effizienz auf jedem Implantat

Permadental: ProShape Abutmentsystem – Lösungen mit System und für jeden Fall kalkulierbar
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Jul 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
Implantologie als globale Erfahrung
15. Jul 2025

Implantologie als globale Erfahrung

Dr. Ahmet Ziya Yesildag berichtet über seine Fortbildungsreise zum ILAPEO in Brasilien
„Nanostrukturen, die wie Pipelines funktionieren“
11. Jul 2025

„Nanostrukturen, die wie Pipelines funktionieren“

„Eine gut vorbereitete Oberfläche kann biologische Reaktionen deutlich besser steuern“ – Forschung an neuen Implantatoberflächen.
Optimaler und sicherer Sitz für die Prothese
11. Jul 2025

Optimaler und sicherer Sitz für die Prothese

ODSecure – sichere Prothesenfixierung auf den Implantatsystemen von Camlog
Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar
10. Jul 2025

Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar

Planmecas All-in-one-Software Romexis 7 enthält standardmäßig KI-gestützte Funktionen