0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1734 AufrufeAd

Satte Osstell Beacon-Rabatte warten von Juni bis August

Eine erfolgreiche Osseointegration ist in der Implantologie der ausschlaggebende Faktor, wenn der richtige Zeitpunkts für die finale Prothetik bestimmt werden soll. Mit Osstell Beacon gibt W&H Zahnärzten und Zahnärztinnen ein Gerät an die Hand, das als das „GPS-System in der Implantologie“ bezeichnet werden kann – und dabei kompakt, kabellos und flexibel daherkommt. Zugreifen lohnt sich von Juni bis August – gleich zwei starke Aktionspakete wurden rund um das intuitive Diagnosegerät geschnürt.

Exakte Implantat-Stabilitätsmessung gewünscht? Nichts leichter als das! Denn Osstell Beacon zeigt Behandlern in Sekundenschnelle an, wann ein Implantat osseointegriert und somit belastet werden kann. Dies verringert die Gefahr von Misserfolgen, verkürzt die Einheilungszeit und gewährleistet eine hohe Behandlungsqualität. Die Ergebnisse sind anhand eines intuitiven Farbschemas auf Grundlage der ISQ-Skala leicht zu interpretieren. Über Bluetoothverbindung sind außerdem auf der Plattform Osstell Connect die Dokumentation aller Implantatdaten sowie forensische Analysen möglich.

Must-have auch für erfahrene Operateure

Bei versierten Behandlern stellt sich oftmals die Frage, inwiefern das Osstell-Verfahren überhaupt benötigt wird. Die Frage sollte jedoch vielmehr lauten, welchen Qualitätsanspruch man an sich selbst und an seine Behandlung hat? Fest steht, dass sich auf guten Röntgenaufnahmen – bezogen auf den Grad der Osseointegration – viel erkennen lässt. Fest steht aber auch, dass die Osstell-Messung einen objektiven und dabei gleichzeitig reproduzierbaren Wert über die Qualität der Osseointegration liefert, und damit eine zusätzliche Bewertung ergänzend zum Röntgen.

Dies ist relevant direkt nach dem Setzen eines Implantats zur Beurteilung der Primärstabilität. Auch bei Sofortimplantationen kann mit Osstell eine präzise Verlaufsmessung erfolgen, um den optimalen Zeitpunkt für die finale Versorgung festzustellen. Außerdem hat sich die Osstell-Technologie insbesondere bei Risikopatienten bewährt und ermöglicht ein sicheres Monitoring des Einheilungsprozesses.

Implantate sicher für die Prothetik freigeben – Osstell Beacon machts möglich.

Darum Osstell Beacon – die USPs im Überblick

  • Kann vor einem Misserfolg bewahren
  • Monitoring der Einheilungsphase
  • Ermöglicht eine frühere prothetische Versorgung von Patienten
  • Unerlässliches Tool bei Sofortimplantationen und Sofortversorgungen
  • Risikopatienten können bei der Implantation besser bewertet werden
  • Osstell Connect: anonymisierte Webplattform zur Dokumentation und Auswertung der ISQ Werte
  • Sehr breites Smartpeg-Sortiment aller namhaften Implantatsysteme
  • Einfach über Smartpeg-App auszuwählen und/oder im Online Shop von W&H bestellen

Osstell Beacon zum Aktionspreis sichern

Überzeugt? Dann lohnt es sich, jetzt zuzugreifen. Vom 1. Juni bis zum 31. August 2021 bietet W&H das Osstell Beacon zum Aktionspreis von 2.090 Euro statt 2.690 Euro inklusive einer Packung SmartPegs an. Zusätzlich gibt es das Osstell Beacon in Kombination mit der Chirurgieeinheit Implantmed Plus und einem chirurgischen Instrument zum exklusiven Paketpreis. Kleines Gerät, große Power. Easy Implantology – mit Osstell Beacon.

Quelle: W&H Implantologie Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
25. Apr. 2025

Neue S3-Leitlinie zu seltenen Zahnerkrankungen

MKG-Chirurgie spielt zentrale Rolle in der interdisziplinären Versorgung
24. Apr. 2025

Für schnellere und weniger aufwändige Lösungen

Camlog Multi-unit System für die Versorgung zahnloser Kiefer
22. Apr. 2025

Risiken und Komplikationen in der Implantologie

Ausgabe 1/2025 der Implantologie zeigt Fälle und Lösungen und präsentiert sich mit neuem Chefredakteur
18. Apr. 2025

Vollkeramischer implantatgetragener Zahnersatz bei Patienten mit Bruxismus

Sowohl bei der Materialauswahl als auch bei der Gestaltung der Restaurationen sind besondere Aspekte zu berücksichtigen
28. März 2025

Zero Bone Loss – Zero Questions

Prof. Dr. Tomas Linkevičius: Wir definieren ganz andere Ergebnisse als Erfolg, und das will ich ins Bewusstsein bringen
27. März 2025

Komplikationen bei der Implantatbehandlung

BDIZ EDI: 20. Europäische Konsensuskonferenz aktualisiert Praxisleitfaden – auch auf der IDS erhältlich
24. März 2025

Effiziente Einheilung und digitale Präzision

Neues, scanbares Abutment HealFit SH optimiert die Implantatversorgung
20. März 2025

Schienen und Schablonen für Zahnmedizin, Implantatologie und Schlafmedizin

Sicat Software punktet mit hoher Benutzerfreundlichkeit und intuitiver Bedienung