0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2661 Aufrufe

30. Gutachterkonferenz Implantologie trotzt Krise – Veranstaltung für zahnärztliche Sachverständige fand auch 2020 statt

Trotz Corona-Pandemie als Präsenzveranstaltung: Die 30. Gutachterkonferenz des BDIZ EDI im Auftrag der Konsensuskonferenz Implantologie fand in Hamburg statt –  mit 40 hochzufriedenen Teilnehmern, die das neue Konzept mit Bestnoten bewerteten. Kooperationspartner war in diesem Jahr die Zahnärztekammer Hamburg.

Wie Hamburgs Kammerpräsident Konstantin von Laffert während der Begrüßung erwähnte, sei das Tagungshotel, das Grand Elysée, deshalb eine Besonderheit, weil es das letzte inhabergeführte Hotel Hamburgs sei. BDIZ EDI-Präsident Christian Berger wies auf zwei inhaltliche Besonderheiten der 30. Gutachtertagung hin: die Live-Schaltung zu BDIZ EDI-Justiziar Prof. Dr. Thomas Ratajczak, der diesmal nicht vor Ort sein konnte, und eine Gutachterkonferenz ohne Top-Thema, dafür mit einem Strauß an Vorträgen, die das Spektrum der implantologischen Problemfelder umfasste: Knochenaufbau, Periimplantitis, Keramik- im Vergleich zu Titanimplantaten, und die Schaffung von funktionellem Weichgewebe in der Implantologie.

Neue Versorgungsstrategie für schwierigste Fälle

Univ.-Prof. Dr. Dr. Nils-Claudius Gellrich (Hannover) stellte seine neue Versorgungsstrategie in schwierig(st)en Fällen der dentalen Rehabilitation vor, Priv.-Doz. Dr. Jörg Neugebauer (Landsberg) fasste die Ergebnisse des neuen Praxisleitfadens des BDIZ EDI zur Periimplantitis zusammen, der im Februar in Köln unter seiner Leitung von der Europäischen Konsensuskonferenz (EuCC) erarbeitet worden ist. Dr. Carolin Stolzer (UKE Hamburg) wägte die Frage ab, ob und wann Keramikimplantate eine sinnvolle Ergänzung im Behandlungsspektrum sein können und Dr. Jan Behring (Referat Fortbildung der ZÄK Hamburg) beschäftigte sich mit Bedeutung und Schaffung von funktionellem Weichgewebe in der Implantologie.

Juristischer Blick via Videoschaltung

Highlight zur Mittagszeit: Prof. Dr. Thomas Ratajczak wurde live aus seinem Home-Office zugeschaltet und beantwortete die Fragen der Teilnehmer. Seine Themen umfassten die Auswirkung der EU-Medizinprodukteverordnung auf die Zahnarztpraxen im Allgemeinen und die Gutachter im Besonderen. Die zahnärztliche Dokumentation war ein weiteres Thema, das er mit den Gutachtern diskutierte.


Dr. Wolfgang Neumann, Schatzmeister des BDIZ EDI, PD Dr. Jörg Neugebauer, Moderator Dr. Stefan Liepe (von links) (Foto: Wuttke/BDIZ EDI)

Die Moderation der 30. Gutachterkonferenz lag in Händen von Dr. Stefan Liepe, Geschäftsführer des BDIZ EDI. Er hatte auch für den reibungslosen Verlauf der Live-Schaltung gesorgt. Die Vielfalt der Themen, die an diesem Tag geboten war, spiegelt das große Spektrum wider, mit dem sich zahnärztliche Sachverständige heute auseinandersetzen müssen. Die Teilnehmer/innen bescheinigten der Veranstaltung „Hervorragende Veranstaltung bei diesen Grundvoraussetzungen“, „tolles Tool: die Live-Schaltung Ratajczak“, „Themen gut gewählt“. Die Aufforderung aus dem Auditorium lautete: „Weiter so!“

Abenteuerliche Vorbereitungsphase mit glücklichem Ausgang

In den vergangenen 30 Jahren hat es keine ähnlich abenteuerliche Vorbereitungsphase für die traditionelle Gutachterkonferenz Implantologie gegeben. Dennoch hat es der Bundesverband der implantogisch tätigen Zahnärzte (BDIZ EDI) geschafft, die Veranstaltung live stattfinden zu lassen. Es ist bis zum Schluss spannend geblieben. Die Genehmigung des Senats war endlich da, als das ausgewählte Hotel absagte, ein neues wurde mit Unterstützung der Zahnärztekammer Hamburg gefunden, das die coronabedingten Sicherheitsabstände und -bestimmungen garantieren und einhalten konnte. Referenten, Organisationsteam, die beiden Kooperationspartner und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bewiesen einen langen Atem.

Titelbild: Gutachtertagung mit Abstand nach Corona-Regeln im Hotel Grand Elysée in Hamburg. (Foto: Wuttke/BDIZ EDI)
Quelle: BDIZ EDI Implantologie Praxis

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug. 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Ausschnitt des Oberkiefers mit fünf Zähnen und einer Zahnlücke, aus der ein Keramikimplantat ragt.
20. Aug. 2025

Aktuelle Lieferprobleme bei Keramikimplantaten

Statement der Europäische Gesellschaft für Keramikimplantologie mit Empfehlungen für die Übergangszeit
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug. 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Im Hintergrund ist die große leere Bühne des Dua-Lipa-Konzerts in Mailand zu sehen. Über der Bühne ist links und rechts Werbung für Coca Cola, in der Mitte steht I Days. Links und rechts neben der Bühne sind zwei große Leinwände mit dem Bild einer jungen, lächelnden Frau, die makellose Zähne zeigt. Darauf steht der Schriftzug Bredent Medical. Im Vordergrund steht das Publikum.
13. Aug. 2025

Auf Tour mit Dua Lipa

Bredent Medical: Markenpräsenz als On-Screen Advertiser auf Radical Optimism Tour 2025
Klinisches Bild von zwei Implantataufbauten im Oberkiefer und einer Parodontalsonde mit Blutung am rechten Implantataufbau und Eiteraustritt am linken Implantataufbau.
8. Aug. 2025

Die Behandlung periimplantärer Infektionen an Zahnimplantaten

Diagnostische Kriterien und Therapieziele unter Berücksichtigung klinischer und radiologischer Parameter
Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration
5. Aug. 2025

Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration

Das viskoelastische Gel REGENFAST® vereint das biologische Potenzial der Inhaltsstoffe Polynukleotide und Hyaluronsäure
Das Bild zeigt die Membran, ein silbrig-metallisch glänzendes Rechteck, auf schwarzem Hintergrund.
29. Juli 2025

Mechanisch stark und resorbierbar

Neue Membran aus Magnesium gut mit anderen Biomaterialien kombinierbar
Porträtfoto von Dr. Andreas Clemm von Hohenberg, der in seiner Praxis steht.
28. Juli 2025

Next Step: Das Implantologie Curriculum mit Mentoring

Vier praxisbetonte Module und ein individuelles begleitendes Modul – Start im Oktober 2025