0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1804 Aufrufe

Permadental etabliert Acht-Punkte-Protokoll für klinische Sauberkeit auf dem Weg zum Kunden

Permadental informiert: Der Zahnersatzanbieter aus Emmerich setzt als Lieferant eines kompletten Angebotes rund um Zahnersatz alles daran, auch bei den Serviceleistungen hohe Qualitäts- und Sicherheitsmaßstäbe zu etablieren. Aktuell beeindruckt das Unternehmen Implantologen und implantologisch tätige Zahnärzte mit einem von ModernDentalLab optimierten Hygiene- und Versand-Konzept, das die größtmögliche Sicherheit im Handling von Implantatversorgungen gewährleistet.

Spezielle Siegelverpackung

Für diesen neuen Standard für die Reinigung und den Versand von Zahnersatz auf Implantaten sorgt Permadental nicht nur mit einem Acht-Punkte-Protokoll für hygienische Sauberkeit hochwertiger Versorgungen, sondern auch mit einer speziellen Siegelverpackung für deren sicheren Transport. Dabei erlaubt das extra für Implantatversorgungen entwickelte Design der Klarsichtboxen komplett auf die Befestigung der Implantatteile auf potenziell verunreinigten Kunststoff- oder Gips-Modellen zu verzichten.

Acht Schritte für klinische Sauberkeit

Seit April gilt bei Permadental für alle zu einer Implantatversorgung gehörenden Bestandteile ein akribisch einzuhaltendes Reinigungsverfahren mit sorgfältig aufeinander abgestimmtem Prozedere: Ein entsprechend geschultes Team sorgt im sogenannten Reinraum für die klinische Sauberkeit der kompletten Zahnersatzlösung. Alle dazugehörenden Einzelteile werden zunächst unter Leitungswasser abgespült. Hartnäckigere Verschmutzungen werden unter fließendem Wasser weggebürstet und zusätzlich per Dampfreiniger entfernt. Es folgt das Ultraschallbad in einer Spezial-Reinigungslösung. Dem anschließenden Spülgang in deionisiertem und demineralisiertem, hochreinem Wasser schließt sich jetzt ein desinfizierendes Tauchbad an. Es erfolgt eine nochmalige Spülung in „Ultra-pure-Water", den Abschluss bildet ein medizinisches Air flow, das mit warmer gereinigter Druckluft die Implantatversorgung trocknet.

Spezial-Design für sichere Verpackung

Um den sicheren Transport in die Praxis zu gewährleisten, erhält jedes Implantat-Teil eine individuelle Siegelverpackung. Während klinische Schrauben und Abutments grundsätzlich original verpackt bleiben, werden bereits benutzte Laborschrauben separat verpackt und besonders gekennzeichnet. Größte Sorgfalt erfordert das Handling von Versorgungen mit mehr als einem Implantat. Deshalb werden Zahnindexaufkleber auf den Produktverpackungen angebracht und Schrauben direkt bei dem zu befestigenden Implantat-Teil platziert.

„Das ganze Praxisteam weiß diese Serviceleistung zu schätzen“, betont Permadental -Geschäftsführer Klaus Spitznagel, „denn eine Implantatversorgung ist für Behandler und Patient immer auch eine besonders hochwertige Lösung, die zur optimalen Sicherheit mit einem modernen Hygienekonzept vorbehandelt sein sollte.“

Titelbild: Permadental
Quelle: Permadental Implantologie Zahnmedizin Team

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug. 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Ausschnitt des Oberkiefers mit fünf Zähnen und einer Zahnlücke, aus der ein Keramikimplantat ragt.
20. Aug. 2025

Aktuelle Lieferprobleme bei Keramikimplantaten

Statement der Europäische Gesellschaft für Keramikimplantologie mit Empfehlungen für die Übergangszeit
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug. 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Im Hintergrund ist die große leere Bühne des Dua-Lipa-Konzerts in Mailand zu sehen. Über der Bühne ist links und rechts Werbung für Coca Cola, in der Mitte steht I Days. Links und rechts neben der Bühne sind zwei große Leinwände mit dem Bild einer jungen, lächelnden Frau, die makellose Zähne zeigt. Darauf steht der Schriftzug Bredent Medical. Im Vordergrund steht das Publikum.
13. Aug. 2025

Auf Tour mit Dua Lipa

Bredent Medical: Markenpräsenz als On-Screen Advertiser auf Radical Optimism Tour 2025
Klinisches Bild von zwei Implantataufbauten im Oberkiefer und einer Parodontalsonde mit Blutung am rechten Implantataufbau und Eiteraustritt am linken Implantataufbau.
8. Aug. 2025

Die Behandlung periimplantärer Infektionen an Zahnimplantaten

Diagnostische Kriterien und Therapieziele unter Berücksichtigung klinischer und radiologischer Parameter
Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration
5. Aug. 2025

Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration

Das viskoelastische Gel REGENFAST® vereint das biologische Potenzial der Inhaltsstoffe Polynukleotide und Hyaluronsäure
Das Bild zeigt die Membran, ein silbrig-metallisch glänzendes Rechteck, auf schwarzem Hintergrund.
29. Juli 2025

Mechanisch stark und resorbierbar

Neue Membran aus Magnesium gut mit anderen Biomaterialien kombinierbar
Porträtfoto von Dr. Andreas Clemm von Hohenberg, der in seiner Praxis steht.
28. Juli 2025

Next Step: Das Implantologie Curriculum mit Mentoring

Vier praxisbetonte Module und ein individuelles begleitendes Modul – Start im Oktober 2025