0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
7024 Aufrufe

Der 2. European Congress for Ceramic Implant Dentistry findet im Oktober in Zürich statt

Auch der ESCI-Vorstand freut sich auf die Veranstaltung im Oktober (von links) Dr. Frank Maier M.Sc. (Vorstand), PD Dr. Stefan Röhling (Vizepräsident), Dr. Jens Tartsch (Präsident), Prof. André Chen (Vorstand) und Prof. Ralf Kohal (Mitglied des wissenschaftlichen Beirats).

(c) ESCI

Keramikimplantate haben sich von einer Randerscheinung zu einer weiteren Option in der Implantologie entwickelt. Die Implantologie wiederum ist derzeit einer der am schnellsten wachsenden, forschungsintensivsten und innovativsten Bereiche der Zahnmedizin. Umso wichtiger ist ein praxisorientierter, aber auch wissenschaftlicher und evidenzbasierter Umgang zum Thema Keramikimplantate – und hier zählen allein schon die Fakten!

„Facts of Ceramic Implants, Part II“ ist folglich das Motto des „2nd European Congress for Ceramic Implant Dentistry” der vom 20. bis zum 22. Oktober 2022 in Zürich, Schweiz, stattfinden wird. Die European Society for Ceramic Implantology (ESCI) lädt herzlich zu diesem ganz besonderen Event ein. Die Veranstalter freuen sich besonders, dass es ihnen gelungen ist, 21 international renommierte Referenten mit höchster Expertise aus zehn verschiedenen Ländern gewinnen zu können. Die Teilnehmenden erwartet ein einzigartiges Programm auf dem Gebiet der dentalen Implantologie mit Keramikimplantaten.
Die Veranstaltung bringt dem interessierten Einsteiger wie dem erfahrenen Anwender wertvolle neue Erkenntnisse für eine erfolgreiche Anwendung von Keramikimplantaten als ergänzende und verlässliche Therapieoption zu Titanimplantaten: von den Möglichkeiten und Grenzen des Materials Zirkonoxid, über die biologischen Hintergründe bis hin zum fachgerechten klinischen Einsatz werden alle relevanten Fakten beleuchtet.

Drehscheibe ESCI

Die ESCI ist eine Drehscheibe für herausragende wissenschaftliche Forschung und für klinische und praktische Erfahrung in der dentalen Implantologie mit Keramikimplantaten. So wird auch der „2nd European Congress for Ceramic Implant Dentistry” einige Besonderheiten aufweisen:

  • Junge Forschende und alle Mitglieder der ESCI können ihre Forschungsergebnisse und ihre klinischen Fälle während den „short lecture sessions“ auf dem ESCI-Kongress vorstellen. Die beste Präsentation in ihrer Kategorie wird mit dem „ESCI Award“ ausgezeichnet, der mit je 500 Euro dotiert ist.
  • Die für Kongressteilnehmer kostenfreien Pre-Congress Workshops bieten die Möglichkeit, sich mit verschiedenen Implantatsystemen vertraut zu machen. In den Pausen kann jeder Teilnehmer beim „Meet and Greet the Implants“ Implantate selbst am Kunststoffkiefer inserieren.

Europäischer Kongress von weltweitem Interesse

Die Mitglieder der ESCI kommen aus ganz Europa: so sind bereits die Schweiz, Deutschland, Österreich, Schweden, Slowenien, Italien, Frankreich, die Niederlande, Spanien, Ungarn und sogar Israel bei der ESCI vertreten. Aber auch Südkorea, Afghanistan, Indonesien, die USA und Kanada finden sich auf der Mitgliederliste. Laut Veranstaltern dürfen sich die Teilnehmenden daher in der Tat auf einen „Europäischen“ Kongress mit weltweitem Interesse freuen – denn bereits beim 1. Kongress kamen die Kongressteilnehmer aus 24 Ländern! Das Ziel der ESCI ist es, auch auf diese Weise den wissenschaftlichen Austausch sowie die praktische Erfahrung mit Keramikimplantaten international zu fördern.

Veranstaltungsort ist das mitten im Grünen gelegene Kongresszentrum Bocken bei Zürich. Bild: Seminarhotel Bocken
Veranstaltungsort ist das mitten im Grünen gelegene Kongresszentrum Bocken bei Zürich. Bild: Seminarhotel Bocken
Der Veranstaltungsort liegt nur zehn Minuten von Zürich entfernt direkt am Zürichsee – dort bietet das Kongresszentrum Bocken mitten im Grünen nicht nur ein inspirierendes Umfeld für seriöse Kongressinhalte, sondern ermöglicht auch ein Ausbrechen aus dem Alltag, einen gemeinsamen Austausch und ein intensives Miteinander. So werden neben dem wissenschaftlichen Programm auch der Ort und der soziale Rahmen des Kongresses etwas ganz besonders sein. Insbesondere das ESCI Gala Dinner wird viele Überraschungen präsentieren. Weitere Informationen zum Kongress und dem Programm unter www.esci-online.com.

Quelle: Esci Implantologie Ästhetische Zahnheilkunde Fortbildung aktuell

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug. 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Ausschnitt des Oberkiefers mit fünf Zähnen und einer Zahnlücke, aus der ein Keramikimplantat ragt.
20. Aug. 2025

Aktuelle Lieferprobleme bei Keramikimplantaten

Statement der Europäische Gesellschaft für Keramikimplantologie mit Empfehlungen für die Übergangszeit
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug. 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Im Hintergrund ist die große leere Bühne des Dua-Lipa-Konzerts in Mailand zu sehen. Über der Bühne ist links und rechts Werbung für Coca Cola, in der Mitte steht I Days. Links und rechts neben der Bühne sind zwei große Leinwände mit dem Bild einer jungen, lächelnden Frau, die makellose Zähne zeigt. Darauf steht der Schriftzug Bredent Medical. Im Vordergrund steht das Publikum.
13. Aug. 2025

Auf Tour mit Dua Lipa

Bredent Medical: Markenpräsenz als On-Screen Advertiser auf Radical Optimism Tour 2025
Klinisches Bild von zwei Implantataufbauten im Oberkiefer und einer Parodontalsonde mit Blutung am rechten Implantataufbau und Eiteraustritt am linken Implantataufbau.
8. Aug. 2025

Die Behandlung periimplantärer Infektionen an Zahnimplantaten

Diagnostische Kriterien und Therapieziele unter Berücksichtigung klinischer und radiologischer Parameter
Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration
5. Aug. 2025

Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration

Das viskoelastische Gel REGENFAST® vereint das biologische Potenzial der Inhaltsstoffe Polynukleotide und Hyaluronsäure
Das Bild zeigt die Membran, ein silbrig-metallisch glänzendes Rechteck, auf schwarzem Hintergrund.
29. Juli 2025

Mechanisch stark und resorbierbar

Neue Membran aus Magnesium gut mit anderen Biomaterialien kombinierbar
Porträtfoto von Dr. Andreas Clemm von Hohenberg, der in seiner Praxis steht.
28. Juli 2025

Next Step: Das Implantologie Curriculum mit Mentoring

Vier praxisbetonte Module und ein individuelles begleitendes Modul – Start im Oktober 2025