0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
6930 Views

Der 2. European Congress for Ceramic Implant Dentistry findet im Oktober in Zürich statt

Auch der ESCI-Vorstand freut sich auf die Veranstaltung im Oktober (von links) Dr. Frank Maier M.Sc. (Vorstand), PD Dr. Stefan Röhling (Vizepräsident), Dr. Jens Tartsch (Präsident), Prof. André Chen (Vorstand) und Prof. Ralf Kohal (Mitglied des wissenschaftlichen Beirats).

(c) ESCI

Keramikimplantate haben sich von einer Randerscheinung zu einer weiteren Option in der Implantologie entwickelt. Die Implantologie wiederum ist derzeit einer der am schnellsten wachsenden, forschungsintensivsten und innovativsten Bereiche der Zahnmedizin. Umso wichtiger ist ein praxisorientierter, aber auch wissenschaftlicher und evidenzbasierter Umgang zum Thema Keramikimplantate – und hier zählen allein schon die Fakten!

„Facts of Ceramic Implants, Part II“ ist folglich das Motto des „2nd European Congress for Ceramic Implant Dentistry” der vom 20. bis zum 22. Oktober 2022 in Zürich, Schweiz, stattfinden wird. Die European Society for Ceramic Implantology (ESCI) lädt herzlich zu diesem ganz besonderen Event ein. Die Veranstalter freuen sich besonders, dass es ihnen gelungen ist, 21 international renommierte Referenten mit höchster Expertise aus zehn verschiedenen Ländern gewinnen zu können. Die Teilnehmenden erwartet ein einzigartiges Programm auf dem Gebiet der dentalen Implantologie mit Keramikimplantaten.
Die Veranstaltung bringt dem interessierten Einsteiger wie dem erfahrenen Anwender wertvolle neue Erkenntnisse für eine erfolgreiche Anwendung von Keramikimplantaten als ergänzende und verlässliche Therapieoption zu Titanimplantaten: von den Möglichkeiten und Grenzen des Materials Zirkonoxid, über die biologischen Hintergründe bis hin zum fachgerechten klinischen Einsatz werden alle relevanten Fakten beleuchtet.

Drehscheibe ESCI

Die ESCI ist eine Drehscheibe für herausragende wissenschaftliche Forschung und für klinische und praktische Erfahrung in der dentalen Implantologie mit Keramikimplantaten. So wird auch der „2nd European Congress for Ceramic Implant Dentistry” einige Besonderheiten aufweisen:

  • Junge Forschende und alle Mitglieder der ESCI können ihre Forschungsergebnisse und ihre klinischen Fälle während den „short lecture sessions“ auf dem ESCI-Kongress vorstellen. Die beste Präsentation in ihrer Kategorie wird mit dem „ESCI Award“ ausgezeichnet, der mit je 500 Euro dotiert ist.
  • Die für Kongressteilnehmer kostenfreien Pre-Congress Workshops bieten die Möglichkeit, sich mit verschiedenen Implantatsystemen vertraut zu machen. In den Pausen kann jeder Teilnehmer beim „Meet and Greet the Implants“ Implantate selbst am Kunststoffkiefer inserieren.

Europäischer Kongress von weltweitem Interesse

Die Mitglieder der ESCI kommen aus ganz Europa: so sind bereits die Schweiz, Deutschland, Österreich, Schweden, Slowenien, Italien, Frankreich, die Niederlande, Spanien, Ungarn und sogar Israel bei der ESCI vertreten. Aber auch Südkorea, Afghanistan, Indonesien, die USA und Kanada finden sich auf der Mitgliederliste. Laut Veranstaltern dürfen sich die Teilnehmenden daher in der Tat auf einen „Europäischen“ Kongress mit weltweitem Interesse freuen – denn bereits beim 1. Kongress kamen die Kongressteilnehmer aus 24 Ländern! Das Ziel der ESCI ist es, auch auf diese Weise den wissenschaftlichen Austausch sowie die praktische Erfahrung mit Keramikimplantaten international zu fördern.

Veranstaltungsort ist das mitten im Grünen gelegene Kongresszentrum Bocken bei Zürich. Bild: Seminarhotel Bocken
Veranstaltungsort ist das mitten im Grünen gelegene Kongresszentrum Bocken bei Zürich. Bild: Seminarhotel Bocken
Der Veranstaltungsort liegt nur zehn Minuten von Zürich entfernt direkt am Zürichsee – dort bietet das Kongresszentrum Bocken mitten im Grünen nicht nur ein inspirierendes Umfeld für seriöse Kongressinhalte, sondern ermöglicht auch ein Ausbrechen aus dem Alltag, einen gemeinsamen Austausch und ein intensives Miteinander. So werden neben dem wissenschaftlichen Programm auch der Ort und der soziale Rahmen des Kongresses etwas ganz besonders sein. Insbesondere das ESCI Gala Dinner wird viele Überraschungen präsentieren. Weitere Informationen zum Kongress und dem Programm unter www.esci-online.com.

Reference: Implantologie Ästhetische Zahnheilkunde Fortbildung aktuell

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
25. Apr 2025

Neue S3-Leitlinie zu seltenen Zahnerkrankungen

MKG-Chirurgie spielt zentrale Rolle in der interdisziplinären Versorgung
24. Apr 2025

Für schnellere und weniger aufwändige Lösungen

Camlog Multi-unit System für die Versorgung zahnloser Kiefer
22. Apr 2025

Risiken und Komplikationen in der Implantologie

Ausgabe 1/2025 der Implantologie zeigt Fälle und Lösungen und präsentiert sich mit neuem Chefredakteur
18. Apr 2025

Vollkeramischer implantatgetragener Zahnersatz bei Patienten mit Bruxismus

Sowohl bei der Materialauswahl als auch bei der Gestaltung der Restaurationen sind besondere Aspekte zu berücksichtigen
28. Mar 2025

Zero Bone Loss – Zero Questions

Prof. Dr. Tomas Linkevičius: Wir definieren ganz andere Ergebnisse als Erfolg, und das will ich ins Bewusstsein bringen
27. Mar 2025

Komplikationen bei der Implantatbehandlung

BDIZ EDI: 20. Europäische Konsensuskonferenz aktualisiert Praxisleitfaden – auch auf der IDS erhältlich
24. Mar 2025

Effiziente Einheilung und digitale Präzision

Neues, scanbares Abutment HealFit SH optimiert die Implantatversorgung
20. Mar 2025

Schienen und Schablonen für Zahnmedizin, Implantatologie und Schlafmedizin

Sicat Software punktet mit hoher Benutzerfreundlichkeit und intuitiver Bedienung