0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2298 Aufrufe

W & H präsentiert 20 Jahre Implantmed – Jubiläumsangebote im Januar und Februar

(c) W & H. Mit Implantmed Plus und dem ioDent-System begleitet W&H Praxen beim „Go digital“.

W & H informiert: Das High-End-Gerät Implantmed ist eine feste Größe in der zahnärztlichen Implantologie. Klares Design, kombiniert mit technischer Finesse machen Implantmed nach Herstellerangaben zum Gamechanger – seit nunmehr 20 Jahren. Heute gibt es Implantmed-Fans auf der ganzen Welt. Das Gerät sorgt für effiziente und sichere Arbeitsabläufe und dafür, dass sich der Zahnarzt voll und ganz auf das Wesentliche konzentrieren kann, nämlich die Behandlung am Patienten.

Der Enabler für den individuellen Workflow

Technologien für die Implantatstabilitätsmessung und Smart Solutions für die digitale Vernetzung machen den Implantmed besonders. Es begleitet den Behandler beim individuellen Implantologie-Workflow und passt sich mit optional erweiterbaren Produktfeatures perfekt an klinische Anforderungen an.

Auf der IDS 2001 wurde der neue Implantologiemotor von W&H erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Mit sterilisierbarem Motor und Kabel, fünf verschiedenen Programmen sowie der einfachen und sicheren Bedienung sorgt er für Aufsehen in der Fachcommunity. Bereits 2005 zeigt sich Implantmed in neuem ergonomischem Design und mit verbesserter Motortechnologie. Erhältlich in zwei Gehäusefarben, war er ein Hingucker in jeder Praxis. Zahlreiche Implantathersteller erweiterten ihr Portfolio mit dem W&H-Produkt. Kurz darauf unterzog sich die Innovation einem Facelift und erstrahlte 2011 mit neuem kompaktem Gehäuse. Eine integrierte maschinelle Gewindeschneidefunktion unterstützte ab sofort bei der Implantatinsertion im Unterkiefer.

Osseointegration prüfen

Wieder fünf Jahre später gab es weitere Neuerungen: In Kooperation mit Osstell AB, heutiges Mitglied der W&H-Gruppe, wurde Implantmed als erster Implantologiemotor mit der Osstell ISQ-Funktionalität für die Implantatstabilitätsmessung erweitert. Ärzte konnten erstmals laufend den Status der Osseointegration prüfen und so den optimalen Belastungszeitpunkt eines Implantats bestimmen – ein Meilenstein in Sachen Sicherheit. Darüber hinaus erhöhten Features wie Farbdisplay, Touchscreen, neue Kühlmittelpumpe, Personalisierbarkeit, individuelle Userprofile und Dokumentationsfunktion den Bedienkomfort. Eine kabellose Fußsteuerung sorgte dafür, dass mehrere W&H-Geräte (wie beispielsweise Implantmed und Piezomed) bequem und einfach mit nur einer Fußsteuerung bedient werden. Besonderes Highlight ist der Motor: Er ist laut Hersteller der kürzeste und leistungsstärkste Implantologie-Motor am Markt. Die Variante mit Licht gewährleistet die optimale Ausleuchtung in allen Behandlungssituationen. Mit der Portfolio-Erweiterung durch Implantmed Classic und Implantmed Plus stellte W&H 2018 erstmals zwei Modelle für unterschiedliche Kundenansprüche bereit.

Mit ioDent wird’s digital

ioDent startete die Anbindung von Implantmed an das Internet of Dental Things. Präsentiert wurde die neue digitale Lösung auf der IDS 2019 in Köln. Implantmed Plus und ioDent-System unterstützen den digitalen Implantologie-Workflow und vernetzen Arzt, Patient und High-End-Geräte. Implantmed ist in der digitalen Zukunft angekommen.

Das Produkt-Jubiläum wird mit einer besonderen Aktion kombiniert: im Januar und Februar 2021 gibt es beim Produktkauf 20 Prozent Rabatt. Weitere Informationen  bei  W & H.

 

Quelle: W & H Implantologie Chirurgie Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug. 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Ausschnitt des Oberkiefers mit fünf Zähnen und einer Zahnlücke, aus der ein Keramikimplantat ragt.
20. Aug. 2025

Aktuelle Lieferprobleme bei Keramikimplantaten

Statement der Europäische Gesellschaft für Keramikimplantologie mit Empfehlungen für die Übergangszeit
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug. 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Im Hintergrund ist die große leere Bühne des Dua-Lipa-Konzerts in Mailand zu sehen. Über der Bühne ist links und rechts Werbung für Coca Cola, in der Mitte steht I Days. Links und rechts neben der Bühne sind zwei große Leinwände mit dem Bild einer jungen, lächelnden Frau, die makellose Zähne zeigt. Darauf steht der Schriftzug Bredent Medical. Im Vordergrund steht das Publikum.
13. Aug. 2025

Auf Tour mit Dua Lipa

Bredent Medical: Markenpräsenz als On-Screen Advertiser auf Radical Optimism Tour 2025
Klinisches Bild von zwei Implantataufbauten im Oberkiefer und einer Parodontalsonde mit Blutung am rechten Implantataufbau und Eiteraustritt am linken Implantataufbau.
8. Aug. 2025

Die Behandlung periimplantärer Infektionen an Zahnimplantaten

Diagnostische Kriterien und Therapieziele unter Berücksichtigung klinischer und radiologischer Parameter
Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration
5. Aug. 2025

Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration

Das viskoelastische Gel REGENFAST® vereint das biologische Potenzial der Inhaltsstoffe Polynukleotide und Hyaluronsäure
Das Bild zeigt die Membran, ein silbrig-metallisch glänzendes Rechteck, auf schwarzem Hintergrund.
29. Juli 2025

Mechanisch stark und resorbierbar

Neue Membran aus Magnesium gut mit anderen Biomaterialien kombinierbar
Porträtfoto von Dr. Andreas Clemm von Hohenberg, der in seiner Praxis steht.
28. Juli 2025

Next Step: Das Implantologie Curriculum mit Mentoring

Vier praxisbetonte Module und ein individuelles begleitendes Modul – Start im Oktober 2025