0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2282 Views

W & H präsentiert 20 Jahre Implantmed – Jubiläumsangebote im Januar und Februar

(c) W & H. Mit Implantmed Plus und dem ioDent-System begleitet W&H Praxen beim „Go digital“.

W & H informiert: Das High-End-Gerät Implantmed ist eine feste Größe in der zahnärztlichen Implantologie. Klares Design, kombiniert mit technischer Finesse machen Implantmed nach Herstellerangaben zum Gamechanger – seit nunmehr 20 Jahren. Heute gibt es Implantmed-Fans auf der ganzen Welt. Das Gerät sorgt für effiziente und sichere Arbeitsabläufe und dafür, dass sich der Zahnarzt voll und ganz auf das Wesentliche konzentrieren kann, nämlich die Behandlung am Patienten.

Der Enabler für den individuellen Workflow

Technologien für die Implantatstabilitätsmessung und Smart Solutions für die digitale Vernetzung machen den Implantmed besonders. Es begleitet den Behandler beim individuellen Implantologie-Workflow und passt sich mit optional erweiterbaren Produktfeatures perfekt an klinische Anforderungen an.

Auf der IDS 2001 wurde der neue Implantologiemotor von W&H erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Mit sterilisierbarem Motor und Kabel, fünf verschiedenen Programmen sowie der einfachen und sicheren Bedienung sorgt er für Aufsehen in der Fachcommunity. Bereits 2005 zeigt sich Implantmed in neuem ergonomischem Design und mit verbesserter Motortechnologie. Erhältlich in zwei Gehäusefarben, war er ein Hingucker in jeder Praxis. Zahlreiche Implantathersteller erweiterten ihr Portfolio mit dem W&H-Produkt. Kurz darauf unterzog sich die Innovation einem Facelift und erstrahlte 2011 mit neuem kompaktem Gehäuse. Eine integrierte maschinelle Gewindeschneidefunktion unterstützte ab sofort bei der Implantatinsertion im Unterkiefer.

Osseointegration prüfen

Wieder fünf Jahre später gab es weitere Neuerungen: In Kooperation mit Osstell AB, heutiges Mitglied der W&H-Gruppe, wurde Implantmed als erster Implantologiemotor mit der Osstell ISQ-Funktionalität für die Implantatstabilitätsmessung erweitert. Ärzte konnten erstmals laufend den Status der Osseointegration prüfen und so den optimalen Belastungszeitpunkt eines Implantats bestimmen – ein Meilenstein in Sachen Sicherheit. Darüber hinaus erhöhten Features wie Farbdisplay, Touchscreen, neue Kühlmittelpumpe, Personalisierbarkeit, individuelle Userprofile und Dokumentationsfunktion den Bedienkomfort. Eine kabellose Fußsteuerung sorgte dafür, dass mehrere W&H-Geräte (wie beispielsweise Implantmed und Piezomed) bequem und einfach mit nur einer Fußsteuerung bedient werden. Besonderes Highlight ist der Motor: Er ist laut Hersteller der kürzeste und leistungsstärkste Implantologie-Motor am Markt. Die Variante mit Licht gewährleistet die optimale Ausleuchtung in allen Behandlungssituationen. Mit der Portfolio-Erweiterung durch Implantmed Classic und Implantmed Plus stellte W&H 2018 erstmals zwei Modelle für unterschiedliche Kundenansprüche bereit.

Mit ioDent wird’s digital

ioDent startete die Anbindung von Implantmed an das Internet of Dental Things. Präsentiert wurde die neue digitale Lösung auf der IDS 2019 in Köln. Implantmed Plus und ioDent-System unterstützen den digitalen Implantologie-Workflow und vernetzen Arzt, Patient und High-End-Geräte. Implantmed ist in der digitalen Zukunft angekommen.

Das Produkt-Jubiläum wird mit einer besonderen Aktion kombiniert: im Januar und Februar 2021 gibt es beim Produktkauf 20 Prozent Rabatt. Weitere Informationen  bei  W & H.

 

Reference: Implantologie Chirurgie Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Porträtfoto von Dr. Andreas Clemm von Hohenberg, der in seiner Praxis steht.
28. Jul 2025

Next Step: Das Implantologie Curriculum mit Mentoring

Vier praxisbetonte Module und ein individuelles begleitendes Modul – Start im Oktober 2025
Blick in einen gut gefüllten Vortragsraum, in dem Menschen an Tischen sitzen und einem Vortrag folgen.
25. Jul 2025

Strandkulisse und Top-Themen der Implantologie

Premiere am Meer ausgebucht bis auf den letzten Platz – der erste ITI Summit begeisterte am 4. und 5. Juli in Travemünde
Individuelle Ästhetik, Sicherheit und Effizienz auf jedem Implantat
24. Jul 2025

Individuelle Ästhetik, Sicherheit und Effizienz auf jedem Implantat

Permadental: ProShape Abutmentsystem – Lösungen mit System und für jeden Fall kalkulierbar
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Jul 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
Implantologie als globale Erfahrung
15. Jul 2025

Implantologie als globale Erfahrung

Dr. Ahmet Ziya Yesildag berichtet über seine Fortbildungsreise zum ILAPEO in Brasilien
„Nanostrukturen, die wie Pipelines funktionieren“
11. Jul 2025

„Nanostrukturen, die wie Pipelines funktionieren“

„Eine gut vorbereitete Oberfläche kann biologische Reaktionen deutlich besser steuern“ – Forschung an neuen Implantatoberflächen.
Optimaler und sicherer Sitz für die Prothese
11. Jul 2025

Optimaler und sicherer Sitz für die Prothese

ODSecure – sichere Prothesenfixierung auf den Implantatsystemen von Camlog
Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar
10. Jul 2025

Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar

Planmecas All-in-one-Software Romexis 7 enthält standardmäßig KI-gestützte Funktionen