0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
5079 Aufrufe

Gemeinsame Plattform des ITI für junge, engagierte Angehörige der Zahnmedizin und Zahntechnik

Nach einem ereignisreichen Nachmittag zeigen sich alle Beteiligten des ersten ITI Open Mic – New Speaker Contest hochzufrieden.

(c) ITI

Das ITI (International Team for Implantology) veranstaltete im September den ersten sogenannten ITI Open Mic – New Speaker Contest. Mit diesem Format bietet das ITI insbesondere einem jungen engagierten Kreis aus Zahnmedizin und Zahntechnik eine Plattform, um sich als Referentin oder Referent weiterzuentwickeln. Zu gewinnen gab es unter anderem: ein Ticket zum ITI World-Symposium in Singapur, einen Referentenslot bei einem der nächsten Young ITI Meetings oder einen Gastvortrag bei einem der ITI Study Clubs. Interessierte Nachwuchsspeaker mussten sich mit einem Kurzvideo zu einem Thema rund um die zahnärztliche Implantologie bei der ITI Sektion Deutschland bewerben.

Die ITI Jury, bestehend aus Dr. Monika Bjelopavlovic, ZTM Fabian Zinser sowie zu Beginn PD Dr. Dr. Eik Schiegnitz, erreichte eine Vielzahl an zweiminütigen Bewerbungsvideos. Zehn Bewerberinnen und Bewerber schafften es in die Endrunde, welche am Nachmittag des 21. September zum dreistündigen Wettbewerb im Studio des Straumann-Headquarters in Basel aufs Podest stiegen. Im Finale vertraten Dres. Mathias und Markus Sperlich das Jury-Mitglied PD Dr. Dr. Eik Schiegnitz.

Wertschätzung und konstruktive Kritik

Die von der Jury anmoderierten zwölfminütigen Vorträge übertrug das ITI im Livestream. Nach erstem Feedback und mit Hilfe eines Punktesystems benannte die Fachjury am Ende die Sieger. Darauffolgend stimmten noch einmal die Livestream-Teilnehmer per Voting-Tool für ihren eigenen Publikumsliebling. Laut ZTM Fabian Zinser gab die Jury den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein ehrliches Feedback mit Wertschätzung und konstruktiver Kritik, sodass alle einen Nutzen aus dem eigenen und dem Vortrag der anderen ziehen konnten.

„Gut organisiertes Event mit super Jury und hochkarätigen Teilnehmern“

So ging der erste Preis an Dr. Frank Spitznagel aus Düsseldorf. Ihn belohnte das ITI für sein Referat „Keramikimplantate – Revolution oder Evolution?“ mit einem Ticket und Reisepackage zum ITI World Symposium, einem Vortrag bei einem ITI Study Club sowie einem Ticket zum ITI Kongress 2023 in Dresden. Gewinner des zweiten Preises war Dr. Philipp Luhrenberg aus Mainz, der mit dem Vortrag „Die Sofortimplantation – ein Gamechanger für die Praxis?“ die Jury überzeugen konnte. Er verließ das Baseler Siegertreppchen mit einem von Straumann gesponserten Speaker Development Training und einem Ticket zum ITI Kongress 2023. Den dritten Preis überreichte das ITI an die Frankfurter Zahnmedizinerin Pauline Gutmann, die das ITI für ihren Vortrag „Nur eine Glaubensfrage – Zement oder Schraube?“ mit einer ITI Mitgliedschaft für ein Jahr plus einem Ticket zum ITI Kongress 2023 ehrte. Beim Zuschauervoting punktete erneut Pauline Gutmann, sodass Gutmann zusätzlich mit der Möglichkeit eines eigenen Vortrags beim Young ITI Podium 2024 und einem Referat bei einem ITI Study Club ausgezeichnet wurde. „Es war ein gut organisiertes Event mit einer super Jury und hochkarätigen Teilnehmern. Ich empfehle jedem, sich beim nächsten ITI Open Mic zu bewerben“, so Gutmann.
Und Spitznagel ergänzt: „Besonders hat es mich gefreut, dort so viele von der Implantologie begeisterte Kolleginnen und Kollegen getroffen zu haben. Auch der fachliche Austausch während und nach der Veranstaltung sowie das hieraus entstandene Netzwerk waren die Reise wert.“

Quelle: ITI Implantologie Fortbildung aktuell Chirurgie

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug. 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Ausschnitt des Oberkiefers mit fünf Zähnen und einer Zahnlücke, aus der ein Keramikimplantat ragt.
20. Aug. 2025

Aktuelle Lieferprobleme bei Keramikimplantaten

Statement der Europäische Gesellschaft für Keramikimplantologie mit Empfehlungen für die Übergangszeit
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug. 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Im Hintergrund ist die große leere Bühne des Dua-Lipa-Konzerts in Mailand zu sehen. Über der Bühne ist links und rechts Werbung für Coca Cola, in der Mitte steht I Days. Links und rechts neben der Bühne sind zwei große Leinwände mit dem Bild einer jungen, lächelnden Frau, die makellose Zähne zeigt. Darauf steht der Schriftzug Bredent Medical. Im Vordergrund steht das Publikum.
13. Aug. 2025

Auf Tour mit Dua Lipa

Bredent Medical: Markenpräsenz als On-Screen Advertiser auf Radical Optimism Tour 2025
Klinisches Bild von zwei Implantataufbauten im Oberkiefer und einer Parodontalsonde mit Blutung am rechten Implantataufbau und Eiteraustritt am linken Implantataufbau.
8. Aug. 2025

Die Behandlung periimplantärer Infektionen an Zahnimplantaten

Diagnostische Kriterien und Therapieziele unter Berücksichtigung klinischer und radiologischer Parameter
Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration
5. Aug. 2025

Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration

Das viskoelastische Gel REGENFAST® vereint das biologische Potenzial der Inhaltsstoffe Polynukleotide und Hyaluronsäure
Das Bild zeigt die Membran, ein silbrig-metallisch glänzendes Rechteck, auf schwarzem Hintergrund.
29. Juli 2025

Mechanisch stark und resorbierbar

Neue Membran aus Magnesium gut mit anderen Biomaterialien kombinierbar
Porträtfoto von Dr. Andreas Clemm von Hohenberg, der in seiner Praxis steht.
28. Juli 2025

Next Step: Das Implantologie Curriculum mit Mentoring

Vier praxisbetonte Module und ein individuelles begleitendes Modul – Start im Oktober 2025