0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4993 Views

Gemeinsame Plattform des ITI für junge, engagierte Angehörige der Zahnmedizin und Zahntechnik

Nach einem ereignisreichen Nachmittag zeigen sich alle Beteiligten des ersten ITI Open Mic – New Speaker Contest hochzufrieden.

(c) ITI

Das ITI (International Team for Implantology) veranstaltete im September den ersten sogenannten ITI Open Mic – New Speaker Contest. Mit diesem Format bietet das ITI insbesondere einem jungen engagierten Kreis aus Zahnmedizin und Zahntechnik eine Plattform, um sich als Referentin oder Referent weiterzuentwickeln. Zu gewinnen gab es unter anderem: ein Ticket zum ITI World-Symposium in Singapur, einen Referentenslot bei einem der nächsten Young ITI Meetings oder einen Gastvortrag bei einem der ITI Study Clubs. Interessierte Nachwuchsspeaker mussten sich mit einem Kurzvideo zu einem Thema rund um die zahnärztliche Implantologie bei der ITI Sektion Deutschland bewerben.

Die ITI Jury, bestehend aus Dr. Monika Bjelopavlovic, ZTM Fabian Zinser sowie zu Beginn PD Dr. Dr. Eik Schiegnitz, erreichte eine Vielzahl an zweiminütigen Bewerbungsvideos. Zehn Bewerberinnen und Bewerber schafften es in die Endrunde, welche am Nachmittag des 21. September zum dreistündigen Wettbewerb im Studio des Straumann-Headquarters in Basel aufs Podest stiegen. Im Finale vertraten Dres. Mathias und Markus Sperlich das Jury-Mitglied PD Dr. Dr. Eik Schiegnitz.

Wertschätzung und konstruktive Kritik

Die von der Jury anmoderierten zwölfminütigen Vorträge übertrug das ITI im Livestream. Nach erstem Feedback und mit Hilfe eines Punktesystems benannte die Fachjury am Ende die Sieger. Darauffolgend stimmten noch einmal die Livestream-Teilnehmer per Voting-Tool für ihren eigenen Publikumsliebling. Laut ZTM Fabian Zinser gab die Jury den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein ehrliches Feedback mit Wertschätzung und konstruktiver Kritik, sodass alle einen Nutzen aus dem eigenen und dem Vortrag der anderen ziehen konnten.

„Gut organisiertes Event mit super Jury und hochkarätigen Teilnehmern“

So ging der erste Preis an Dr. Frank Spitznagel aus Düsseldorf. Ihn belohnte das ITI für sein Referat „Keramikimplantate – Revolution oder Evolution?“ mit einem Ticket und Reisepackage zum ITI World Symposium, einem Vortrag bei einem ITI Study Club sowie einem Ticket zum ITI Kongress 2023 in Dresden. Gewinner des zweiten Preises war Dr. Philipp Luhrenberg aus Mainz, der mit dem Vortrag „Die Sofortimplantation – ein Gamechanger für die Praxis?“ die Jury überzeugen konnte. Er verließ das Baseler Siegertreppchen mit einem von Straumann gesponserten Speaker Development Training und einem Ticket zum ITI Kongress 2023. Den dritten Preis überreichte das ITI an die Frankfurter Zahnmedizinerin Pauline Gutmann, die das ITI für ihren Vortrag „Nur eine Glaubensfrage – Zement oder Schraube?“ mit einer ITI Mitgliedschaft für ein Jahr plus einem Ticket zum ITI Kongress 2023 ehrte. Beim Zuschauervoting punktete erneut Pauline Gutmann, sodass Gutmann zusätzlich mit der Möglichkeit eines eigenen Vortrags beim Young ITI Podium 2024 und einem Referat bei einem ITI Study Club ausgezeichnet wurde. „Es war ein gut organisiertes Event mit einer super Jury und hochkarätigen Teilnehmern. Ich empfehle jedem, sich beim nächsten ITI Open Mic zu bewerben“, so Gutmann.
Und Spitznagel ergänzt: „Besonders hat es mich gefreut, dort so viele von der Implantologie begeisterte Kolleginnen und Kollegen getroffen zu haben. Auch der fachliche Austausch während und nach der Veranstaltung sowie das hieraus entstandene Netzwerk waren die Reise wert.“

Reference: Implantologie Fortbildung aktuell Chirurgie

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
14. May 2025

Das Kongress-Highlight 2025: Impulse für die Zahnmedizin von morgen

Die ganze Zahnmedizin auf dem 4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften in Berlin
13. May 2025

Die orale Regeneration fördern

BioHorizons Camlog stellt auf der EuroPerio11 Innovationen im Bereich Biomaterialien vor
25. Apr 2025

Neue S3-Leitlinie zu seltenen Zahnerkrankungen

MKG-Chirurgie spielt zentrale Rolle in der interdisziplinären Versorgung
24. Apr 2025

Für schnellere und weniger aufwändige Lösungen

Camlog Multi-unit System für die Versorgung zahnloser Kiefer
22. Apr 2025

Risiken und Komplikationen in der Implantologie

Ausgabe 1/2025 der Implantologie zeigt Fälle und Lösungen und präsentiert sich mit neuem Chefredakteur
18. Apr 2025

Vollkeramischer implantatgetragener Zahnersatz bei Patienten mit Bruxismus

Sowohl bei der Materialauswahl als auch bei der Gestaltung der Restaurationen sind besondere Aspekte zu berücksichtigen
28. Mar 2025

Zero Bone Loss – Zero Questions

Prof. Dr. Tomas Linkevičius: Wir definieren ganz andere Ergebnisse als Erfolg, und das will ich ins Bewusstsein bringen
27. Mar 2025

Komplikationen bei der Implantatbehandlung

BDIZ EDI: 20. Europäische Konsensuskonferenz aktualisiert Praxisleitfaden – auch auf der IDS erhältlich