0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1511 Aufrufe

Aufgrund der anhaltenden Coronasituation findet die Veranstaltung zum Thema „Keramik in der Implantologie“ im Herbst statt

(c) BDIZ EDI. Das BDIZ Expertensymposium (im Bild die Veranstaltung von 2020) wird im nächsten Jahr nicht am Karnevalssonntag stattfinden.

Der BDIZ EDI hat entschieden, sein 16. Experten Symposium aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie in den Herbst 2021 zu verschieben. Die Veranstaltung war für den 14. Februar 2021 geplant. Somit findet das Symposium zum ersten Mal seit 2006 nicht wie gewohnt am Karnevalssonntag in Köln statt.

Präsenzveranstaltung „nicht zu verantworten“

„Keramik in der Implantologie“ lautet nach wie vor das Thema des 16. Experten Symposiums, das auf einen späteren Termin im Herbst verschoben wird. „Die Gesundheit der Teilnehmer*innen, Referenten*innen und Aussteller*innen sowie der ausländischen Gäste steht für uns an erster Stelle“, begründet Präsident Christian Berger die Entscheidung. Der wissenschaftliche Leiter und Vizepräsident des BDIZ EDI, Univ.-Prof. Dr. Dr. Joachim E. Zöller, ergänzt: „Wir hatten noch im Herbst gehofft, die Veranstaltung durchführen zu können, müssen aber jetzt erkennen, dass die Inzidenzwerte einfach zu hoch sind. Eine Präsenzveranstaltung wäre derzeit nicht zu verantworten!“

Europäische Konsensuskonferenz startet online

Während das eintägige Symposium nun im Herbst als Präsenzveranstaltung geplant ist, wird die Europäische Konsensuskonferenz (EuCC) des BDIZ EDI als Online-Veranstaltung Ende Januar stattfinden. Internationale Experten und Referenten diskutieren auf der Basis eines Arbeitspapiers der Universität Köln mit europäischen Hochschulvertretern und Praktikern zum Thema. Die Keramik steht nach 2007 zum zweiten Mal im Fokus der EuCC.

Es wird also auch 2021 zu Beginn des Jahres einen Praxisleitfaden des BDIZ EDI mit aktualisierten Handlungsempfehlungen zum Umgang mit der Keramik als Werkstoff und zu Keramikimplantaten geben. Moderator der Online-EuCC ist Priv.-Doz. Dr. Jörg Neugebauer, Mitglied im Vorstand. Mehr Informationen gibt es beim BDIZ EDI.

 

Quelle: BDIZ EDI Implantologie Fortbildung aktuell Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Blick in einen gut gefüllten Vortragsraum, in dem Menschen an Tischen sitzen und einem Vortrag folgen.
25. Juli 2025

Strandkulisse und Top-Themen der Implantologie

Premiere am Meer ausgebucht bis auf den letzten Platz – der erste ITI Summit begeisterte am 4. und 5. Juli in Travemünde
Individuelle Ästhetik, Sicherheit und Effizienz auf jedem Implantat
24. Juli 2025

Individuelle Ästhetik, Sicherheit und Effizienz auf jedem Implantat

Permadental: ProShape Abutmentsystem – Lösungen mit System und für jeden Fall kalkulierbar
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Juli 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
Implantologie als globale Erfahrung
15. Juli 2025

Implantologie als globale Erfahrung

Dr. Ahmet Ziya Yesildag berichtet über seine Fortbildungsreise zum ILAPEO in Brasilien
„Nanostrukturen, die wie Pipelines funktionieren“
11. Juli 2025

„Nanostrukturen, die wie Pipelines funktionieren“

„Eine gut vorbereitete Oberfläche kann biologische Reaktionen deutlich besser steuern“ – Forschung an neuen Implantatoberflächen.
Optimaler und sicherer Sitz für die Prothese
11. Juli 2025

Optimaler und sicherer Sitz für die Prothese

ODSecure – sichere Prothesenfixierung auf den Implantatsystemen von Camlog
Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar
10. Juli 2025

Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar

Planmecas All-in-one-Software Romexis 7 enthält standardmäßig KI-gestützte Funktionen
Gemeinsam Geschichte schreiben in der Implantologie
9. Juli 2025

Gemeinsam Geschichte schreiben in der Implantologie

GCCG Boston: Globaler Konsens für klinische Leitlinien befasste sich als erstes mit dem zahnlosen Oberkiefer