0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1900 Aufrufe

Ein Interview mit dem großen Prof. Rudolf Slavicek in der aktuellen Ausgabe des Journal of Craniomandibular Function 1/21

In der aktuellen Ausgabe des Journal of Craniomandibular Function meldet sich mit Prof. Rudolf Slavicek ein Wegbereiter und Vordenker der Funktionsdiagnostik und der umfassenden interdisziplinären Zahnheilkunde zu Wort. Im Interview mit Prof. Jens Türp wird neben seinem Werdegang und seinen wissenschaftlichen Schwerpunkten klar, dass Slavicek nicht nur ein besonderer Zahnmediziner, sondern auch ein ganz besonderer Mensch ist – ein in mehrfacher Hinsicht lesenswerter Beitrag.

Thematisch passend, findet sich in der Ausgabe ein weiterer Beitrag zum Thema „Die Kieferfunktion – Ein Marionettentheater?“, den die Autoren Prof. Türp und Dr. Messinger Prof. Slavicek gewidmet haben.

Die „Zeitschrift für Kraniomandibuläre Funktion“ der Quintessenz Verlags-GmbH berichtet bilingual in Deutsch und Englisch über neue Entwicklungen in Klinik und Forschung. Sie nimmt aktuelle Original- und Übersichtsarbeiten, klinische Fallberichte, interessante Studienergebnisse, Tipps für die Praxis, Tagungsberichte sowie Berichte aus der praktischen Arbeit aus der gesamten Funktionsdiagnostik und -therapie auf. Vierteljährlich informiert sie über Neuigkeiten aus den Fachgesellschaften und bringt aktuelle Kongressinformationen und Buchbesprechungen. Mehr Infos zur Zeitschrift, zum Abo und zum Bestellen eines kostenlosen Probehefts finden Sie im Quintessenz-Shop.

Im Bereich Science geht es um den Einfluss von Depressionen auf die Schmerzzeichnung von Patienten mit orofazialen Schmerzen. Aktuell bedeutsam ist außerdem der Artikel von PD Dr. Oliver Ahlers und Dr. Daniel Weber. Sie beschreiben die seit Anfang des Jahres geltende „Neue Heilmittelverordnung für Zahnärzte“ und ordnen diese in den Kontext ein.

Quelle: Journal of Craniomandibular Function 1/21 Funktionsdiagnostik & -therapie Aus dem Verlag Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
15. Jan. 2025

Lass uns reden!

Kommunikativ und inspirierend: Das 27. Prothetik Symposium von Merz Dental und Quintessenz Verlag
10. Jan. 2025

Digitale Technologien unterstützen Behandlung von Kiefergelenkserkrankungen

Forschungsgruppe „Digitale Behandlungskonzepte“ der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik der LMU erhält Alex-Motsch-Preis 2024
4. Dez. 2024

So viel Medizin steckt in der Zahnmedizin

Quintessenz Zahnmedizin (12/2024) hat den Schwerpunkt: Der (chronisch) kranke Patient
3. Dez. 2024

Ausgezeichnete Forschung zur rein digitalen Herstellung von Aufbissschienen

Alex-Motsch-Preis geht an die Zahnärztliche Prothetik der Unversität Regensburg
8. Nov. 2024

Endo, Kronen-Wurzelfraktur, Kindergartenkinder und Ü50-KFO

Die Quintessenz Zahnmedizin 11/2024 zeigt Bandbreite der zahnmedizinischen Disziplinen und Patientengruppen
22. Okt. 2024

Wenn nicht nur die Patienten zerknirscht sind

Sächsischer Fortbildungstag für Zahnärzte und Praxisteams 2024
10. Okt. 2024

Der zahnärztliche Blick auf die Wurzel

Die Oktoberausgabe Quintessenz Zahnmedizin mit verschiedenen Beiträgen rund um die Zahnwurzel – und einem Abschied