Auf unserer Website kommen verschiedene Cookies zum Einsatz: Technisch notwendige Cookies verwenden wir zu dem Zweck, Funktionen wie das Login oder einen Warenkorb zu ermöglichen. Optionale Cookies verwenden wir zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um für Sie relevante und interessante Anzeigen bei den Plattformen von Meta (Facebook, Instagram) zu schalten. Optionale Cookies können Sie ablehnen. Mehr Informationen zur Datenerhebung und -verarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Quintessenz Zahnmedizin (12/2024) hat den Schwerpunkt: Der (chronisch) kranke Patient
(c) shutterstock.com/Quintessence News
Die aktuelle Schwerpunktausgabe der Quintessenz Zahnmedizin zeigt den Stellenwert medizinischer Aspekte in der zahnmedizinischen Betreuung und veranschaulicht den Paradigmenwechsel für die Zahnmedizin unter Berücksichtigung der vielschichtigen und bekannten Schnittstellen zur Medizin.
Aus Sicht der Zahnmedizin sind daher verschiedene Aspekte von klinischer Relevanz und in der zahnmedizinischen Tätigkeit bedeutsam: Die Mundhöhle ist häufig ein Spiegelbild diverser systemischer Erkrankungen und/oder erkrankungsbedingter Medikation. Nach heutigen Kenntnissen sind vielschichtige Zusammenhänge und Wechselbeziehungen von Mund- und Allgemeingesundheit beschrieben. Allgemeinerkrankungen oder gesundheitliche Beeinträchtigungen, begleitende Medikamenteneinnahme, aber auch Lebensgewohnheiten bedingen potenzielle Komplikationsrisiken und beeinflussen damit gleichsam die Rahmenbedingungen und den Inhalt zahnmedizinischer Interventionen. Die zahnmedizinische Versorgung vulnerabler Gruppen stellt das gesamte zahnärztliche Team vor erhebliche Herausforderungen.
Die „Quintessenz Zahnmedizin“, Monatszeitschrift für die gesamte Zahnmedizin, ist der älteste Titel des Quintessenz-Verlags, sie wird 2024 wie der Verlag selbst 75 Jahre alt. Die Zeitschrift erscheint mit elf Ausgaben jährlich. Drei Ausgaben davon sind aktuelle Schwerpunktausgaben, die zusätzlich einen Online-Wissenstest bieten mit der Möglichkeit, Fortbildungspunkte zu erwerben. Abonnenten erhalten uneingeschränkten Zugang für die Online-Version der Zeitschrift und Zugang zur App-Version. Mehr Infos, Abo-Möglichkeit sowie ein kostenloses Probeheft bekommen Sie im Quintessenz-Shop.
Die Beiträge dieser Ausgabe befassen sich mit Vor- und Nachteilen der Antibiotikaprophylaxe und allgemeinmedizinischen Aspekten der Lokalanästhesie. Cordula Merle und Sebastian Hahnel stellen Ursachen, Auswirkungen, Therapie und Prävention der Mundtrockenheit vor. Benedikt Luca et al. zeigen auf, was bei bei Patientinnen und Patienten vor und nach oraler Strahlentherapie zu beachten ist. Weitere Themen sind Patienten mit Demenz, Adipositas und Parodontitis, das „Burning-mouth“-Syndrom und Arzneimittelwechselwirkungen.
Die Schwerpunktausgabe mit ihren hier versammelten Beiträgen gibt somit einen Einblick, „wie viel Medizin in der Zahnmedizin steckt“. Sie sensibilisiert, medizinische Aspekte in der zahnmedizinischen Betreuung bewusst zu erkennen beziehungsweise zu berücksichtigen, vermittelt ein profundes allgemeinmedizinisches Verständnis und möchte Leserinnen und Leser ermutigen, zu Expertinnen und Experten für orale Medizin zu avancieren.
Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...
Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.
Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.
Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.