0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
7774 Aufrufe

Die Quintessenz Zahnmedizin 11/2024 zeigt Bandbreite der zahnmedizinischen Disziplinen und Patientengruppen

Das Konzept der Quintessenz Zahnmedizin ist, einerseits die Bandbreite des alltäglich in den Praxen geforderten Fachwissens zu repräsentieren, andererseits bestimmten Themen Raum in Form eines Schwerpunktheftes zu geben. So lässt sich ein aktueller Überblick über den Stand der Forschung und Praxis gewinnen. Letzteres ist besonders gut mit dem Schwerpunktheft im September zu Amalgamersatz gelungen, das aufgrund der hohen Nachfrage nachgedruckt wurde und hier im Shop oder per Mail an abo@quintessenz.de bestellt werden kann.

Die „Quintessenz Zahnmedizin“, Monatszeitschrift für die gesamte Zahnmedizin, ist der älteste Titel des Quintessenz-Verlags, sie wird 2024 wie der Verlag selbst 75 Jahre alt. Die Zeitschrift erscheint mit elf Ausgaben jährlich. Drei Ausgaben davon sind aktuelle Schwerpunktausgaben, die zusätzlich einen Online-Wissenstest bieten mit der Möglichkeit, Fortbildungspunkte zu erwerben. Abonnenten erhalten uneingeschränkten Zugang für die Online-Version der Zeitschrift und Zugang zur App-Version. Mehr Infos, Abo-Möglichkeit sowie ein kostenloses Probeheft bekommen Sie im Quintessenz-Shop.

Hypnose in der Kinderzahnmedizin

Doch wir sind nun schon zwei Monate weiter, und die Novemberausgabe der Quintessenz Zahnmedizin besticht durch die Vielfalt der Themen und der angesprochenen Patientengruppen. Beantwortet werden folgende Fragen: Was sagt die DVT-Leitlinie hinsichtlich der Endodontie aus? Wie präsentiert sich ein implantatprothetisches Konzept 15 Jahre später? Worauf konzentriert sich die Kommunikation bei Patienten mit reduzierter Sinneswahrnehmung und körperlichen Einschränkungen? Darüber hinaus beginnt Dr. Gisela Zehner ihre zweiteilige Reihe zur „Hypnose in der Kinderzahnmedizin“. Während sich Prof. Karl-Friedrich Krey der Kieferorthopädie bei Über-50-Jährigen annimmt, widmet sich Dr. Dr. Susanne Jung den Über-65-Jährigen unter Multimedikation. Schließlich schildert Dr. Hauke Hildebrand einen Fall zu einem Frontzahntrauma mit tief subkrestaler Kronen-Wurzelfraktur.
Wir wünschen eine spannende Lektüre!

Quelle: Quintessenz Zahnmedizin 11/2024 Zahnmedizin Alterszahnmedizin Endodontie Funktionsdiagnostik & -therapie Implantologie Interdisziplinär Kieferorthopädie Aus dem Verlag

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
22. Juli 2025

Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025
21. Juli 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
21. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
17. Juli 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
17. Juli 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner
16. Juli 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen
15. Juli 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
15. Juli 2025

Ingo Scholten sagt Tschüss

Abschied nach 34 Jahren bei Shofu – „immer ein verlässlicher und innovativer Impulsgeber“