0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
5782 Aufrufe

Die Quintessenz Zahnmedizin 11/2024 zeigt Bandbreite der zahnmedizinischen Disziplinen und Patientengruppen

Das Konzept der Quintessenz Zahnmedizin ist, einerseits die Bandbreite des alltäglich in den Praxen geforderten Fachwissens zu repräsentieren, andererseits bestimmten Themen Raum in Form eines Schwerpunktheftes zu geben. So lässt sich ein aktueller Überblick über den Stand der Forschung und Praxis gewinnen. Letzteres ist besonders gut mit dem Schwerpunktheft im September zu Amalgamersatz gelungen, das aufgrund der hohen Nachfrage nachgedruckt wurde und hier im Shop oder per Mail an abo@quintessenz.de bestellt werden kann.

Die „Quintessenz Zahnmedizin“, Monatszeitschrift für die gesamte Zahnmedizin, ist der älteste Titel des Quintessenz-Verlags, sie wird 2024 wie der Verlag selbst 75 Jahre alt. Die Zeitschrift erscheint mit elf Ausgaben jährlich. Drei Ausgaben davon sind aktuelle Schwerpunktausgaben, die zusätzlich einen Online-Wissenstest bieten mit der Möglichkeit, Fortbildungspunkte zu erwerben. Abonnenten erhalten uneingeschränkten Zugang für die Online-Version der Zeitschrift und Zugang zur App-Version. Mehr Infos, Abo-Möglichkeit sowie ein kostenloses Probeheft bekommen Sie im Quintessenz-Shop.

Hypnose in der Kinderzahnmedizin

Doch wir sind nun schon zwei Monate weiter, und die Novemberausgabe der Quintessenz Zahnmedizin besticht durch die Vielfalt der Themen und der angesprochenen Patientengruppen. Beantwortet werden folgende Fragen: Was sagt die DVT-Leitlinie hinsichtlich der Endodontie aus? Wie präsentiert sich ein implantatprothetisches Konzept 15 Jahre später? Worauf konzentriert sich die Kommunikation bei Patienten mit reduzierter Sinneswahrnehmung und körperlichen Einschränkungen? Darüber hinaus beginnt Dr. Gisela Zehner ihre zweiteilige Reihe zur „Hypnose in der Kinderzahnmedizin“. Während sich Prof. Karl-Friedrich Krey der Kieferorthopädie bei Über-50-Jährigen annimmt, widmet sich Dr. Dr. Susanne Jung den Über-65-Jährigen unter Multimedikation. Schließlich schildert Dr. Hauke Hildebrand einen Fall zu einem Frontzahntrauma mit tief subkrestaler Kronen-Wurzelfraktur.
Wir wünschen eine spannende Lektüre!

Quelle: Quintessenz Zahnmedizin 11/2024 Zahnmedizin Alterszahnmedizin Endodontie Funktionsdiagnostik & -therapie Implantologie Interdisziplinär Kieferorthopädie Aus dem Verlag

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
2. Mai 2025

Seltene Fehlbildung Amelogenesis imperfecta

Klinisches Erscheinungsbild, Diagnostik und Therapiekonzepte der genetischen Zahnerkrankung
28. Apr. 2025

Align Technology bringt Align X-ray Insights in EU und UK auf den Markt

Neue softwarebasierte (CADe1) computergestützte Befundungslösung, die KI zur automatischen Analyse von 2D-Röntgenbildern nutzt
25. Apr. 2025

Team Journal 2/2025: Seniorenmedizin

Vertiefung interdisziplinärer Aspekte, wertvolle Einblicke und praxisrelevante Empfehlungen
25. Apr. 2025

Neue S3-Leitlinie zu seltenen Zahnerkrankungen

MKG-Chirurgie spielt zentrale Rolle in der interdisziplinären Versorgung
24. Apr. 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
24. Apr. 2025

Für schnellere und weniger aufwändige Lösungen

Camlog Multi-unit System für die Versorgung zahnloser Kiefer
23. Apr. 2025

Fitnesskurs für die Endodontie

Einladung zur 22. Jahrestagung/24. Endodontie Symposium des VDZE Ende Juni 2026 in Hamburg
22. Apr. 2025

Risiken und Komplikationen in der Implantologie

Ausgabe 1/2025 der Implantologie zeigt Fälle und Lösungen und präsentiert sich mit neuem Chefredakteur