0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2244 Aufrufe

Aufbereitung obliterierter Zähne durch die Bohrschablone

Steco informiert: Die Hamburger Bohrhülsenexperten der steco-system-technik bieten in ihrem StecoGuide System eine Titanhülse gemeinsam mit passenden Bohrern zur Aufbereitung obliterierter Zähne durch die Bohrschablone an.

Die spezielle Bohrhülse aus Titan ist das Ergebnis einer gemeinsamen Entwicklung von Steco mit dem Softwareanbieter Dental Wings und dem universitären Zentrum für Zahnmedizin der Universität Basel. Die Hülse mit einem Durchmesser von 1 mm ist kompatibel mit dem bewährten StecoGuide Doppelhülsensystem. Sie kann gemeinsam mit den abgestimmten Bohrern in der aus der Implantatplanung stammenden Software CoDiagnostiX von Dental Wings, aber auch in anderen 3-D-Programmen virtuell gesetzt werden.

Die Festlegung des Bohrkanals zur Aufbereitung obliterierter oder kalzifizierter Zähne anhand von dreidimensionalen Daten ermöglicht die Planung des Eingriffs, der mit konventionellen Methoden gar nicht oder nur schwer optisch kontrollierbar ist. Die Umsetzung der Planung in eine Bohrschablone erfolgt im zahntechnischen Labor. Der Endodontologe kann anschließend mit speziell abgestimmten Bohrern den obliterierten oder kalzifizierten Kanal öffnen. Die weitere Kanalaufbereitung erfolgt dann wie in der jeweiligen Praxis üblich. Das System umfasst die StecoGuide Endo-Hülse sowie einen Atec-Bohrer 1 mm in den Längen 21 oder 28 mm.

Präzise Qualität für alle Indikationen

StecoGuide Bohrhülsen gibt es in verschiedenen Formen und Größen. Von Hülsen für Planungsschablonen über die einzigartigen Doppelhülsen (tube in tube) für einfache Bohrschablonen bis hin zu Führungshülsen für die geführte Implantatchirurgie deckt das System die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche von Bohrschablonen ab. Weitere Informationen unter www.steco.de.

Titelbild: Steco
Quelle: Steco Endodontie Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Auf einer zahnärztlichen Ablage liegen zwei Untersuchungsinstrumente und eine Spritze, im HIntergrund ein hellgrüner Patientenstuhl vor einem Schrank mit türkisen Schubladen.
19. Aug. 2025

Bei Lokalanästhesie: „Mit Patientinnen und Patienten reden, ihnen zuhören, sie im Blick haben“

Ein Blick auf mehr als 30 Jahre Erfahrung in der zahnärztlichen Lokalanästhesie mit Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. dent. Frank Halling
Produktbild eines Sealermaterials in der Spritze und Produktpackung
8. Aug. 2025

Für eine vorhersagbare Wurzelfüllung

30 Jahre AH Plus: Endodontischer Sealer von Dentsply Sirona feiert runden Geburtstag
Die Grafik zeigt von links die digitale Rekonstruktion eines echten Zahns, den Zahn im Querschnitt und Wurzelkanäle mit Pulpa.
4. Aug. 2025

Ein 3D-gedruckter Zahn, der alles kann

UK Würzburg setzt neue Maßstäbe in der zahnärztlichen Lehre – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und zukunftsorientiert
Klinisches Bild zeigt die Anwendung eines Pulverstrahlgeräts zur Reinigung von Unterkieferzähnen mit einem blauen Zahnfleischschutz auf der rechten Bildhälfte.
4. Aug. 2025

Zähne retten und erhalten

Quintessenz Zahnmedizin 7-8/2025 bietet Beiträge aus Zahnerhaltung, KFO – und ein „bewegtes Repetitorium“
Klinisches Bild der unteren Gesichtshälfte einer älteren Patientinauf einem zahnärztlichen Behandlungsstuhl mit angeschwollener rechter Wange.
1. Aug. 2025

Der Spülunfall in der Endodontie

Einflussfaktoren, Symptomatik, Prävention und Management
Prof. Dr. Bernd Haller steht an einem Rednerpult mit Mikrofon auf einer Bühne und spricht.
31. Juli 2025

Patientenzentrierte Zahnmedizin in digitalen Zeiten

60. Bodenseetagung der BZK Tübingen Mitte September in Lindau
Die Zeitschrift „Endodontie“ etabliert den Blick über den Tellerrand
30. Juni 2025

Die Zeitschrift „Endodontie“ etabliert den Blick über den Tellerrand

Die aktuelle Ausgabe 2/2025 führt die neue Rubrik „Endodontic Medicine“ ein
Fit für die Endo: im Endo-Bootcamp Mannheim
23. Juni 2025

Fit für die Endo: im Endo-Bootcamp Mannheim

Dentsply Sirona lädt vom 25. bis 27. September 2025 nach Mannheim – Fortbildung und mehr