0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2674 Aufrufe

Advertorial

Advertorial


„Der iTero Element 5D Scanner ist wirklich bahnbrechend und hat mir einen völlig neuen Grund gegeben, digitale Technik in meine Praxis zu integrieren. Patienten schätzen eine minimalinvasive Behandlung und strahlungsfreie Diagnose. Durch das Einbinden des iTero Element 5D Systems ist die Diagnose selbst einfacher. Da ich darüber hinaus meinen Patienten zeigen kann, was ich sehe, erhöht sich das Verständnis ihrer Situation und die Akzeptanz der vorgeschlagenen Behandlung“, so Dr. Tim Nolting, ZA aus Freudenberg.

„Die Diagnose kariöser Läsionen oder ‚Löcher’, insbesondere solcher, die interproximal oder zwischen den Zähnen liegen, kann durch zahlreiche Faktoren behindert werden. Darunter Variationen in der Zahnform und -ausrichtung sowie traditionelle Einschränkungen des Röntgenfilms, zu denen Variabilität der Belichtungswerte, schlechte Winkel bei der Bilderfassung oder überlappende Kontakte auf dem Bild und mehr gehören“, erläutert Dr. Mitra Derakhshan, Align Technology, Vice President, Global Clinical. „Das iTero Element 5D Bildgebungssystem hilft Ärzten dabei, das Fortschreiten von interproximaler Karies über der Gingiva ohne schädliche Strahlung zu erkennen und zu überwachen, und trägt damit dazu bei, dass sie eine noch bessere Patientenversorgung sicherstellen können.“

Weitere Informationen zum digitalen Scannersystem iTero finden Sie unter http://www.itero.com.

Quelle: Align Digitale Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner
22. Juli 2025

Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025
Eigene monatliche Credits für KI-gestütze Services
18. Juli 2025

Eigene monatliche Credits für KI-gestütze Services

Exocad gibt Einführung bekannt – für qualifizierte DentalCAD-Anwender
„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“
16. Juli 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern
Neue Techniken in der Cerec Summer School
10. Juli 2025

Neue Techniken in der Cerec Summer School

Cerec Masters auf neuen Wegen: Behandeln mit Cloud-Unterstützung, 3D-Druck und KI-Design
Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar
10. Juli 2025

Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar

Planmecas All-in-one-Software Romexis 7 enthält standardmäßig KI-gestützte Funktionen
Gesamtes Portfolio jetzt auch über den Handel erhältlich
19. Juni 2025

Gesamtes Portfolio jetzt auch über den Handel erhältlich

Henry Schein Dental Deutschland und Amann Girrbach starten in Deutschland Kooperation für vollständiges Portfolio
Zwei neue 3D-Druckmaterialien erhalten EU-MDR-Zulassung
13. Juni 2025

Zwei neue 3D-Druckmaterialien erhalten EU-MDR-Zulassung

SprintRay freut sich über „Meilenstein für chairside 3D-Druck in Europa“
Digitale Kompetenz mit Substanz: die digitale Zukunft selbst gestalten
11. Juni 2025

Digitale Kompetenz mit Substanz: die digitale Zukunft selbst gestalten

Curriculum Digitale Zahnheilkunde mit Cerec: Von der Einführung bis zur Meisterklasse