0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2835 Aufrufe

Neue webbasierte Oberfläche ermöglicht höhere Verfügbarkeit des iTero Element 5D Scanners

Advertorial


Der iTero Element 5D Scanner bietet nicht nur alle Eigenschaften und Funktionen, die bereits vom iTero Element 2 bekannt sind, sondern auch das erste integrierte dentale Bildgebungssystem, das gleichzeitig 3D-, intraorale Farb- und NIRI-Bilder aufzeichnet und mit iTero TimeLapse auch einen zeitlichen Vergleich ermöglicht. Die integrierte 3D-, intraorale Farb- und NIRI-Technologie des iTero Element 5D hilft bei der Erkennung und Überwachung von interproximalen Kariesläsionen über der Gingiva – ohne den Einsatz von schädlicher Strahlung.

Mit MyiTero.com bietet Align Technology eine webbasierte Plattform an, welche die umfassende Visualisierung des iTero Element 5D Bildgebungssystems optimal ergänzt und zur Besprechung der Scans mit dem Patienten auf mehreren Geräten verwendet werden kann. Dadurch ermöglicht MyiTero.com eine höhere Verfügbarkeit des Scanners, sodass die Praxis die Scannernutzung und die Gesamtinvestition in die Technologie tatsächlich maximieren kann – und die Flexibilität bekommt, noch mehr Patienten mit der innovativen Technologie zu unterstützen.

Direkter Praxis/Labor-Workflow

Mit dem neu eingeführten Workflow können Scans automatisch an ein vom Zahnarzt gewähltes Labor geschickt werden; über das MyiTero.com-Konto kann der Zahnarzt direkt mit dem Labor Kontakt aufnehmen, um festzustellen, ob zusätzliche Informationen zum Scan erforderlich sind. Dieser Workflow wird in Verbindung mit den iTero Element Scannern durch On-Demand-Dienste wie Modellierung und kundenseitig gefräste Modelle unterstützt.

iTero Element 5D


• Erster Intraoralscanner mit Nahinfrarot-Bildgebungstechnologie (NIRI), der die innere Struktur eines Zahns (Schmelz & Dentin) in Echtzeit1 scannt.


• Erstes integriertes dentales Bildgebungssystem, das gleichzeitig 3D, intraorale Farbe und NIRI aufzeichnet und mit iTero TimeLapse einen zeitlichen Vergleich ermöglicht.


• Die NIRI-Technologie des iTero Element® 5D Systems hilft bei der Erkennung und Überwachung von interproximalen Kariesläsionen über der Gingiva ohne den Einsatz von schädlicher Strahlung1.


• Neue webbasierte Oberfläche MyiTero.com ergänzt die Visualisierung des iTero Element 5D Systems.


• Direkter Zahnarzt/Labor-Workflow sendet den Scan automatisch an ein Labor der Wahl.


Weitere Informationen zum digitalen Scannersystem iTero unter http://www.itero.com.

Quelle: Align Digitale Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
18. Juli 2025

Eigene monatliche Credits für KI-gestütze Services

Exocad gibt Einführung bekannt – für qualifizierte DentalCAD-Anwender
16. Juli 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern
10. Juli 2025

Neue Techniken in der Cerec Summer School

Cerec Masters auf neuen Wegen: Behandeln mit Cloud-Unterstützung, 3D-Druck und KI-Design
10. Juli 2025

Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar

Planmecas All-in-one-Software Romexis 7 enthält standardmäßig KI-gestützte Funktionen
19. Juni 2025

Gesamtes Portfolio jetzt auch über den Handel erhältlich

Henry Schein Dental Deutschland und Amann Girrbach starten in Deutschland Kooperation für vollständiges Portfolio
13. Juni 2025

Zwei neue 3D-Druckmaterialien erhalten EU-MDR-Zulassung

SprintRay freut sich über „Meilenstein für chairside 3D-Druck in Europa“
11. Juni 2025

Digitale Kompetenz mit Substanz: die digitale Zukunft selbst gestalten

Curriculum Digitale Zahnheilkunde mit Cerec: Von der Einführung bis zur Meisterklasse
11. Juni 2025

Dentale SynOptic 2025 – von der Vision zur Anwendung

Gemeinsame Veranstaltung der AG DDM, DGCZ und dem Cerec Masterkurs