0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2381 Aufrufe

Henry Schein und Camlog setzen erfolgreiche Fortbildungsreihe fort – neun Termine im zweiten Halbjahr 2019

Henry Schein informiert: Aufgrund der hohen Nachfrage nach Fortbildungen zu offenen digitalen Infrastrukturen rund um die Implantologie bieten die Unternehmen Henry Schein und Camlog auch im zweiten Halbjahr 2019 die beliebten Vortragsveranstaltungen für implantologisch tätige Zahnärzte, Prothetiker und Zahntechniker an.

Moderne Technologien und Materialien ermöglichen neue Versorgungskonzepte in der Prothetik. Dies erhöht den Weiterbildungsbedarf, um die neuen Chancen effizient und praxiseingebunden umzusetzen und die bestmögliche Patientenversorgung gewährleisten zu können. Henry Schein und Camlog bieten daher seit einiger Zeit eine gemeinsame Fortbildungsreihe zum digitalen Workflow an.

Den Teilnehmern wird anhand von Fallbeispielen auf Basis der Camlog Dedicam-Dienstleistungen und von Henry Schein ConnectDental-Live-Demonstrationen gezeigt, wie sich digitale Arbeitsabläufe in den Praxis- und Laboralltag integrieren lassen. Es geht dabei um Intraoral-Scan, Labor-Scan, Design und Implantatplanung, Fräsen und Schleifen und 3-D-Druck. Die beiden Unternehmen bieten Implantologen und Dentallaboren in Deutschland hochpräzise Lösungen für Implantatprothetik sowie eine Ergänzung im erstklassigen Komplett-Service zur Herstellung von CAD/CAM-gefertigter Rekonstruktionen an.

Die Nachmittagsveranstaltungen im zweiten Halbjahr 2019 finden statt:
• Mittwoch, 21. August 2019 in Hannover,
• Mittwoch, 11. September 2019 in Frankfurt,
• Freitag, 13. September 2019 in Stuttgart,
• Mittwoch, 25. September 2019 in Berlin,
• Mittwoch, 23. Oktober 2019 in München,
• Mittwoch, 6. November 2019 in Leipzig,
• Mittwoch, 13. November 2019 in Nürnberg,
• Freitag, 29. November 2019 in Düsseldorf und
• Freitag, 6. Dezember 2019 in Hamburg.


Henry Schein ConnectDental fokussiert den digitalen Workflow zwischen Praxis und Labor und berücksichtigt dabei verschiedene Komponenten: Die Konzeption bietet eine umfangreiche Produktpalette rund um Technologien und Materialien. Darüber hinaus existiert ein breites Angebot an Schulungen und Weiterbildungen für Praxis- und Labor-Mitarbeiter – unter anderem durch den ConnectDental Campus. Das Unternehmen bietet außerdem kompetente Beratung unter dem Motto „Henry Schein ConnectDental – Trusted Digital Solutions“, um den individuellen Bedürfnissen der Kunden aus Praxis und Labor gerecht zu werden. So können digitale Lösungen gezielt ausgewählt und die lückenlose Integration der einzelnen Tools in den Workflow sichergestellt werden. Dies sorgt für eine reibungslose Kommunikation zwischen Zahnarztpraxis und Labor.

Scan und Design mit Dedicam

Mit Dedicam bietet Camlog ein breites Serviceangebot zur Herstellung individueller CAD/CAM gefertigter Rekonstruktionen an, die durch Zahntechniker veredelt werden. Dedicam ist in den vergangenen Jahren rasant gewachsen und ermöglicht mittlerweile einen durchgängigen digitalen Workflow, von der OP-Planung über die Guided Surgery bis zur prothetischen Versorgung. Die Dienstleistungen und Services von Dedicam sind individuell nutzbar. Wer bereits über eine CAD-Infrastruktur verfügt, kann auf Basis offener STL-Daten führender Anbieter die Dedicam Fertigungsdienstleistung nutzen. Labore, die noch keine CAD-Einrichtung installiert haben, aber von den Vorteilen des digital gefertigten Zahnersatzes profitieren möchten, können das Know-how der Dedicam–Spezialisten im Scan-&-Design-Service nutzen. Im Anschluss an die Veranstaltung haben die Teilnehmer die Gelegenheit sich mit Kolleginnen und Kollegen sowie den Experten auszutauschen.

Weitere Informationen sind über Henry Schein Dental und die Camlog-Webseiten erhältlich. Dort ist auch eine Anmeldung zu den verschiedenen Veranstaltungen möglich.

Titelbild: Henry Schein
Quelle: Henry Schein Digitale Zahnmedizin Fortbildung aktuell Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
22. Juli 2025

Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025
18. Juli 2025

Eigene monatliche Credits für KI-gestütze Services

Exocad gibt Einführung bekannt – für qualifizierte DentalCAD-Anwender
16. Juli 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern
10. Juli 2025

Neue Techniken in der Cerec Summer School

Cerec Masters auf neuen Wegen: Behandeln mit Cloud-Unterstützung, 3D-Druck und KI-Design
10. Juli 2025

Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar

Planmecas All-in-one-Software Romexis 7 enthält standardmäßig KI-gestützte Funktionen
19. Juni 2025

Gesamtes Portfolio jetzt auch über den Handel erhältlich

Henry Schein Dental Deutschland und Amann Girrbach starten in Deutschland Kooperation für vollständiges Portfolio
13. Juni 2025

Zwei neue 3D-Druckmaterialien erhalten EU-MDR-Zulassung

SprintRay freut sich über „Meilenstein für chairside 3D-Druck in Europa“
11. Juni 2025

Digitale Kompetenz mit Substanz: die digitale Zukunft selbst gestalten

Curriculum Digitale Zahnheilkunde mit Cerec: Von der Einführung bis zur Meisterklasse