0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2027 Aufrufe

AGBiZ-Jahrestagung: Dentsply Sirona stiftete zwei Preise für den wissenschaftlichen Nachwuchs

Dentsply Sirona würdigte das wissenschaftliche Engagement im Bereich der dentalen Bildgebung (von links): Prof. Dr. Ralf Schulze (Vorstandsvorsitzender AGBiZ), Dr. Mark Vetter, PhD (Vorstand AGBiZ), 2. Preisträgerin Dr. Kim Martin (Uni Bern), 1. Preisträgerin Helena Albrecht (Uni Mainz), Dr. Clara Döring (Vorstand AGBiZ), Dietrich Roth und Achim Rubacek (beide Dentsply Sirona).

(c) Dentsply Sirona

Am 13. und 14. September 2024 fand die 58. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Bildgebung in der Zahn-, Mund-, Kieferheilkunde, AGBiZ (vormals Arbeitsgemeinschaft für Röntgenologie, ARö) in Münster statt. Dentsply Sirona stellte dabei zwei Tagungspreise für Vorträge aus dem Bereich des wissenschaftlichen Nachwuchses zur Verfügung und bekräftigte damit sein Engagement für die Förderung innovativer wissenschaftlicher Forschung auf dem Gebiet der radiologischen Bildgebung.

Im Mittelpunkt der AGBiZ-Jahrestagung standen neben aktuellen Mitgliederbelangen Fragen rund um Themen der dentalen Bildgebung und zu den Perspektiven des Magnetresonanztomographiesystems (MRT) in der Zahnmedizin sowie ein Wettbewerb des wissenschaftlichen Nachwuchses, der sich vor allem mit Fragestellungen der Aufnahmequalität verschiedener bildgebender Verfahren beschäftigte.

Weltweit erstes digitales Panoramaröntgengerät

Dentsply Sirona hat die Bedeutung dieser Veranstaltung erkannt, unterstützte sie durch die Vergabe von zwei Preisen für diesen Wettbewerb und unterstreicht damit seine engen Beziehungen zu den führenden Experten im Bereich der dentalen Bildgebung. Das Unternehmen brachte bereits 1995 das weltweit erste digitale Panoramaröntgengerät OrthophosPlus DS auf den Markt und leitete 1985 mit der Einführung von Cerec das digitale Zeitalter der Zahnheilkunde ein. Seitdem setzt Dentsply Sirona seinen innovativen Weg fort.

Viele Optionen für die Zusammenarbeit mit Partnern

Ein Beispiel dafür ist die Einführung der digitalen Plattform DS Core, die Röntgengeräte wie Axeos und Orthophos S und SL nahtlos mit verschiedenen Geräten von Dentsply Sirona verbindet und viele Optionen der Zusammenarbeit mit Partnern bietet – sei es zur gemeinsamen Arbeit mit einem Spezialisten an einem Fall live auf der Plattform, zur engen Zusammenarbeit mit dem Labor oder zur aktiven Einbeziehung der Patienten für eine bessere Aufklärung, um das Behandlungserlebnis zu verbessern.

Mit weiteren Innovationen wie der Entwicklung des weltweit ersten zahnmedizinischen MRT-Systems (ddMRI, dental-dedicated MRI) in Zusammenarbeit mit Siemens Healthineers sowie kürzlich der Primescan 2 powered by DS Core, einer cloud-nativen und kabellosen Intraoralscanner-Lösung*, wird das Engagement von Dentsply Sirona belegt, die Möglichkeiten der dentalen Bildgebung als Teil des digitalen Universums der Zahnmedizin weiter auszubauen.

Spannende Forschungsergebnisse prämiert

Das Unternehmen zeichnete herausragende Präsentationen aus, in denen über Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der dentalen Bildgebung berichtet wurde. Acht Forscher aus sechs verschiedenen Universitäten reichten ihre Präsentationen ein und gaben Einblicke in ihre aktuelle Forschung.

Den 1. Preis, der mit 1.200 Euro dotiert war, erreichte Helena Albrecht von der Universität Mainz, die sich mit dem Thema: „Das Abstandsquadratgesetz auf dem Prüfstand in der praktischen Anwendung – warum es bei Verwendung eines CMOS-Sensors mit CSL-Szintillatorschicht nicht anzuwenden ist“ auseinandersetzte.

Den zweiten Preis, dotiert mit 800 Euro, erhielt Dr. Kim Martin von der Universität Bern, die über das Thema: „Einfluss der Patientenbewegung auf die Genauigkeit von kephalometrischen Referenzpunkten in digitalen gescannten FRS-Aufnahmen“ referierte.

Enger Kontakt mit Wissensträgern und zentralen klinischen Ansprechpartnern

„Dentsply Sirona unterstützt seit vielen Jahren den dentalen Nachwuchs und die wissenschaftliche Forschung auf dem Gebiet der röntgenologischen Bildgebung“, erklärte Nadia Amor, Head of Imaging Solutions bei Dentsply Sirona. „Dazu stehen wir in engem Kontakt mit den Wissensträgern und zentralen klinischen Ansprechpartnern der dentalen Fachwelt, wenn es um bildgebende Verfahren in der Zahnmedizin geht. Wir gratulieren den Preisträgern und ermutigen den Nachwuchs, weiter dranzubleiben, denn: Mit KI-Anwendungen und Cloud-Lösungen besteht in diesem Bereich enormes Innovationspotenzial.“

Die nächste Jahrestagung der AGBiZ findet am 31. Oktober 2025 und 1. November 2025 innerhalb der Gemeinschaftstagung der DGZMK-Fachorganisationen in Berlin statt.

* Für die Nutzung von Primescan 2 ist ein kostenpflichtiges DS Core-Abo erforderlich.

Quelle: Dentsply Sirona Digitale Zahnmedizin Wirtschaft Bunte Welt

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Die Grafik zeigt von links die digitale Rekonstruktion eines echten Zahns, den Zahn im Querschnitt und Wurzelkanäle mit Pulpa.
4. Aug. 2025

Ein 3D-gedruckter Zahn, der alles kann

UK Würzburg setzt neue Maßstäbe in der zahnärztlichen Lehre – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und zukunftsorientiert
Von links stehen Laudator Prof. Dr. Christian Hirsch, Dr. Anna Maria Schmidt, PD Dr. Nelly Schulz-Weidner für die Preisträgerin und Prof. Dr. Katrin Bekes im ehemaligen Plenarsaal des Bundestag in Bonn, wo die DGKiZ getagt hat..
31. Juli 2025

Neue Möglichkeiten mit Intraoralscannern in der Kinderzahnheilkunde

Dr. Eva May Schraml von der MKG-Chirurgie Gießen erhält Elmex-DGKiZ-Präventionspreis 2025
Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner
22. Juli 2025

Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025
Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services
18. Juli 2025

Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services

Exocad gibt Einführung bekannt – für qualifizierte DentalCAD-Anwender
„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“
16. Juli 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern
Neue Techniken in der Cerec Summer School
10. Juli 2025

Neue Techniken in der Cerec Summer School

Cerec Masters auf neuen Wegen: Behandeln mit Cloud-Unterstützung, 3D-Druck und KI-Design
Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar
10. Juli 2025

Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar

Planmecas All-in-one-Software Romexis 7 enthält standardmäßig KI-gestützte Funktionen