0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3976 Aufrufe

Extrem seltene Fehlanlage eines Eckzahns

Nicht durchgebrochene und verlagerte Zähne sind im Fachbereich der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie alltäglich. Die Weisheitszähne sind mit rund 85 Prozent die am häufigsten verlagerten Zähne, der Eckzahn hingegen ist bei nur maximal 3 Prozent der Patienten verlagert. Die transnasale Entfernung eines überzähligen, in den Nasenboden verlagerten oberen Eckzahns unter Zuhilfenahme eines Endoskops ist jedoch eine Rarität und selbst für den erfahrenen Operateur eine Herausforderung. Dieser außergewöhnliche Patientenfall wurde auf dem 69. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (DGMKG) vom 26. bis 29. Juni in Frankfurt vorgestellt. Mehr zum 69. Jahreskongress in Frankfurt auf Quintessence News.

Ein 15-jähriger Patient wurde vom Kieferorthopäden mit einer Verschattung der rechten Kieferhöhle und einer Hyperdontie1 in die Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie des Klinikums Bremen-Mitte überwiesen. Das angefertigte OPT zeigte einen verlagerten, überzähligen Zahn 13a (oberer Eckzahn). Nach Komplettierung der Bildgebung durch eine Computertomographie konnte der Zahn im rechten oberen Nasenboden lokalisiert werden.

Darüber hinaus litt der Patient an einer polypenförmigen Schleimhautschwellung der rechten Kieferhöhle. In allgemeiner Schmerzausschaltung wurde endoskopisch gestützt eine Infundibulotomie2 mit nachfolgender Kieferhöhlenrevision und Entfernung des Zahns 13a aus dem rechten Nasenboden über die Nase durchgeführt.

Der postoperative Heilungsverlauf war komplikationslos, die definitive Histologie bestätigte die Verdachtsdiagnose einer chronischen Sinusitis maxillaris (Kieferhöhlenentzündung). Der Patient ist nach dem Eingriff beschwerdefrei und mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Schlussfolgerung der MKG-Chirurgen

In Extremfällen können Zähne so verlagert sein, dass eine Entfernung über den Mund nicht oder nur mit hoher Morbidität für den Patienten möglich ist. Hier sollten dann Fachzentren involviert werden, die unter Zuhilfenahme moderner Techniken wie der Endoskopie Zähne auch auf atypische Weise entfernen können.

Ein Beitrag von Dr. Dr. Patrick Schöne, Dr. Alexander Busch, Dr. Eduard Janz und Prof. Dr. Dr. Jan Rustemeyer

Quellen


1. Zahnüberzahl


2. Endoskopische Operation, bei der die Schleimhautnische unter der mittleren Nasenmuschel durch Entfernung des Hakenfortsatzes des Siebbeins erweitert wird


Bilder: Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie und Plastische Operationen, Klinikum Bremen-Mitte
Quelle: DGMKG Chirurgie Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
10. Juli 2025

Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar

Planmecas All-in-one-Software Romexis 7 enthält standardmäßig KI-gestützte Funktionen
9. Juli 2025

Gemeinsam Geschichte schreiben in der Implantologie

GCCG Boston: Globaler Konsens für klinische Leitlinien befasste sich als erstes mit dem zahnlosen Oberkiefer
7. Juli 2025

Biologisches Verständnis in der Implantologie

Die Ausgabe 2/2025 der „Implantologie“ hat den Schwerpunkt „Immunmodulation und Biologisierung“ und nimmt Abschied von Prof. Matthias Kern
23. Juni 2025

„Parodontologie kann so viel mehr“

Die Parodontologie 2/2025 hat den Schwerpunkt „Plastische Parodontalchirurgie“
16. Juni 2025

Das Kongress-Highlight 2025: Impulse für die Zahnmedizin von morgen

Die ganze Zahnmedizin auf dem 4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften in Berlin – jetzt gleich buchen
5. Juni 2025

Starkes Zeichen für digitale Lösungen in der Oralchirurgie

Die Unternehmen Sicat und W&H gaben auf der EuroPerio11 ihre langfristige Partnerschaft bekannt
30. Mai 2025

„Implantologie ist Teamarbeit und ein Querschnittfach“

39. DGI-Kongress stärkt den Austausch zwischen den zahnmedizinischen Fachdisziplinen
20. Mai 2025

Spannende Entwicklungen in der Behandlung von Kopf-Hals-Tumoren

HNO-Kongress 2025: Aktuelle Phase-3-Studie zu Wirkstoffen und Biomarkern vorgestellt