0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3831 Views

Extrem seltene Fehlanlage eines Eckzahns

Nicht durchgebrochene und verlagerte Zähne sind im Fachbereich der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie alltäglich. Die Weisheitszähne sind mit rund 85 Prozent die am häufigsten verlagerten Zähne, der Eckzahn hingegen ist bei nur maximal 3 Prozent der Patienten verlagert. Die transnasale Entfernung eines überzähligen, in den Nasenboden verlagerten oberen Eckzahns unter Zuhilfenahme eines Endoskops ist jedoch eine Rarität und selbst für den erfahrenen Operateur eine Herausforderung. Dieser außergewöhnliche Patientenfall wurde auf dem 69. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (DGMKG) vom 26. bis 29. Juni in Frankfurt vorgestellt. Mehr zum 69. Jahreskongress in Frankfurt auf Quintessence News.

Ein 15-jähriger Patient wurde vom Kieferorthopäden mit einer Verschattung der rechten Kieferhöhle und einer Hyperdontie1 in die Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie des Klinikums Bremen-Mitte überwiesen. Das angefertigte OPT zeigte einen verlagerten, überzähligen Zahn 13a (oberer Eckzahn). Nach Komplettierung der Bildgebung durch eine Computertomographie konnte der Zahn im rechten oberen Nasenboden lokalisiert werden.

Darüber hinaus litt der Patient an einer polypenförmigen Schleimhautschwellung der rechten Kieferhöhle. In allgemeiner Schmerzausschaltung wurde endoskopisch gestützt eine Infundibulotomie2 mit nachfolgender Kieferhöhlenrevision und Entfernung des Zahns 13a aus dem rechten Nasenboden über die Nase durchgeführt.

Der postoperative Heilungsverlauf war komplikationslos, die definitive Histologie bestätigte die Verdachtsdiagnose einer chronischen Sinusitis maxillaris (Kieferhöhlenentzündung). Der Patient ist nach dem Eingriff beschwerdefrei und mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Schlussfolgerung der MKG-Chirurgen

In Extremfällen können Zähne so verlagert sein, dass eine Entfernung über den Mund nicht oder nur mit hoher Morbidität für den Patienten möglich ist. Hier sollten dann Fachzentren involviert werden, die unter Zuhilfenahme moderner Techniken wie der Endoskopie Zähne auch auf atypische Weise entfernen können.

Ein Beitrag von Dr. Dr. Patrick Schöne, Dr. Alexander Busch, Dr. Eduard Janz und Prof. Dr. Dr. Jan Rustemeyer

Quellen


1. Zahnüberzahl


2. Endoskopische Operation, bei der die Schleimhautnische unter der mittleren Nasenmuschel durch Entfernung des Hakenfortsatzes des Siebbeins erweitert wird


Bilder: Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie und Plastische Operationen, Klinikum Bremen-Mitte
Reference: DGMKG Chirurgie Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
1. Apr 2025

Drei Wege führen zum Skelett

Aktuelle Studie der Universität Basel analysiert Genregulation der Knorpel- und Knochenentwicklung
27. Mar 2025

Vom Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Diagnostik bis zur Robotik im OP-Saal

Zahlreiche Neuheiten in der MKG-Chirurgie sind auf der IDS in Köln zu sehen
20. Mar 2025

Schienen und Schablonen für Zahnmedizin, Implantatologie und Schlafmedizin

Sicat Software punktet mit hoher Benutzerfreundlichkeit und intuitiver Bedienung
17. Mar 2025

Roboter-assistierte, interdisziplinäre OP hilft Patienten mit gestautem Lymphwasser

Experten der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V. (DGMKG) berichten über innovatives Verfahren
12. Mar 2025

Von Geisterzelltumoren und kryopräservierten Zähnen

Die Märzausgabe zur IDS 2025 hat keinen Schwerpunkt, dafür viele interessante Fälle
7. Mar 2025

Zahntransplantation als Alternative zur Implantation

Ein Patientenfall mit Autotransplantation impaktierter Eckzähne im Oberkiefer
6. Mar 2025

Lasst Fakten sprechen: Facts of Ceramic Implants Part III

3. Europäischer Kongress für Keramikimplantologie nimmt Wissenschaft und Praxis im Fokus
6. Mar 2025

Valide Studien machen den Hype zu Hope

Interview mit Priv.-Doz. Dr. Dr. Markus Schlee zu seinem Workshop beim Osteology Symposium im Mai in Düsseldorf