0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4377 Aufrufe

NovoMatrix bewährte sich in verschiedenen Indikationen mit unterschiedlichen Techniken

Camlog informiert: Die NovoMatrix ist ein Durchbruch in der Weichgeweberekonstruktion. Dieses Statement ist ein Konsens von mehr als 100 nationalen und internationalen Klinikern, die die azelluläre dermale Gewebematrix porcinen Ursprungs im Rahmen einer einjährigen Prelaunch-Phase verwendeten. Die klinischen Erfahrungen sowie die überzeugenden Resultate nach Einsatz der NovoMatrix in verschiedenen Indikationen mit unterschiedlichen chirurgischen Techniken zeigt, dass die NovoMatrix eine echte Alternative zu autologen Gewebstransplantaten ist. Im Mai 2020 startete Camlog mit dem Vertrieb der NovoMatrix im deutschen Markt.

Frei von Spenderzellen

Seit mehr als zwei Jahrzehnten entwickelt LifeCell innovative Produkte für ein breites Anwendungsspektrum. Mit 2,5 Millionen Transplantaten, 25 Jahren Erfahrung im Bereich der Gewebeprozessierung und einem fortwährenden Engagement für Innovation hat Allergan, ein führendes globales Pharmaunternehmen (Dublin, Irland), mit LifeCell in enger Kooperation der Vertriebspartner BioHorizons und Camlog diese azelluläre und rekonstruktive Gewebematrix NovoMatrix entwickelt. In der chirurgischen Anwendung ist die reißfeste und einfach zu handhabende Matrix eine sehr gute Alternati1515ve zu autologen Gewebstransplantaten, da ein zweiter intraoraler chirurgischer Eingriff für eine Bindegewebsentnahme entfällt und somit die Morbidität für den Patienten verringert wird. Bedingt durch den proprietären Herstellungsprozess ist die NovoMatrix frei von Spenderzellen. Gleichzeitig bleibt die Struktur des Herkunftsgewebes nahezu unverändert, sodass das Einwachsen von Zellen und Mikrogefäßen unterstützt wird. Die proprietäre Gewebeverarbeitung ermöglicht durch die schonende Aufbereitung eine optimale Zellrepopulation, Integration und Revaskularisierung, wodurch sich eine ästhetische Weichgewebsregeneration vollzieht [1-5]. NovoMatrix wird vorhydriert geliefert und kann somit ohne aufwändige Rehydrierung zeitnah verwendet werden.

Indikationen und klinische Nachweise

Zu den Indikationen von NovoMatrix gehören geführte Geweberegenerationsverfahren bei Rezessionsdefekten zur Wurzeldeckung, Vermehrung von befestigtem Gewebe um Zähne und Implantate sowie die Rekonstruktion des Kieferkamms für die prothetische Versorgung.

PD Dr. Gerhard Iglhaut, Memmingen, einer der Pionieranwender von NovoMatrix, berichtet: „NovoMatrix weist einheitliche physikalische Eigenschaften und hervorragende chirurgische Handhabung auf und eignet sich ausgezeichnet für die Tunneltechnik, bekannt durch Dr. Edward Pat Allen. Dies führt zu einem ausgezeichneten klinischen Ergebnis mit minimalen postoperativen Schwellungen und Entzündungen.“

Mit NovoMatrix bringt BioHorizons Camlog die nächste Generation von Weichgewebe-Augmentationsmaterial auf den europäischen Markt. Aufgrund der aktuellen Lage finden die geplanten Präsenzkurse bis auf Weiteres nicht statt. Jedoch haben Interessierte die Möglichkeit, sich bei dem Online-Fortbildungsformat der Camlog Competence-Live 2020 zu informieren und eventuelle Fragen zu platzieren. In zwei Live-OPs erläutern Dr. Sven-Marcus Beschnidt aus Baden-Baden (13. Mai 2020) und Dr. Peter Randelzhofer aus München (17. Juni 2020) die Handhabung der NovoMatrix. Alle Vertriebsmitarbeiter sowie die Spezialisten für Biomaterialen von BioHorizons Camlog sind jederzeit telefonisch für Interessenten erreichbar.

NovoMatrix ist eine Marke von LifeCell Corporation, einer Tochtergesellschaft von Allergan.

Literatur:
1. Harper JR, McQuillan DJ. Extracellular wound matrices: a novel regenerative tissue matrix (RTM) technology for connective tissue reconstruction. Wounds. 2007;19(6):163-168.
2. Sandor M, Leamy P, Assan P, et al. Relevant in vitro predictors of human acellular dermal matrix-associated inflammation and capsule formation in a nonhuman primatesubcutaneous tissue expander model. Eplasty. 2017;17:e1-e21.
3. Xu H, Wan H, Sandor M, et al. Host response to human acellular dermal matrix transplantation in a primate model abdominal wall repair. Tissue Eng Part A. 2008;14(2):2009-2019.
4. Rodriguez, Farah Asa‘Ad, Hom-Lay Wang, J Appl Oral Sci., 2019;27:e20180584.
5. Sandor M, Xu H, Connor J, et al. Host response to implanted porcine-derived biologic materials in a primate model of abdominal wall repair. Tissue Eng Part A.2008;14(12):2021-2031.


Titelbild: Camlog

Quelle: Camlog Chirurgie Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
10. Juli 2025

Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar

Planmecas All-in-one-Software Romexis 7 enthält standardmäßig KI-gestützte Funktionen
9. Juli 2025

Gemeinsam Geschichte schreiben in der Implantologie

GCCG Boston: Globaler Konsens für klinische Leitlinien befasste sich als erstes mit dem zahnlosen Oberkiefer
7. Juli 2025

Biologisches Verständnis in der Implantologie

Die Ausgabe 2/2025 der „Implantologie“ hat den Schwerpunkt „Immunmodulation und Biologisierung“ und nimmt Abschied von Prof. Matthias Kern
23. Juni 2025

„Parodontologie kann so viel mehr“

Die Parodontologie 2/2025 hat den Schwerpunkt „Plastische Parodontalchirurgie“
16. Juni 2025

Das Kongress-Highlight 2025: Impulse für die Zahnmedizin von morgen

Die ganze Zahnmedizin auf dem 4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften in Berlin – jetzt gleich buchen
5. Juni 2025

Starkes Zeichen für digitale Lösungen in der Oralchirurgie

Die Unternehmen Sicat und W&H gaben auf der EuroPerio11 ihre langfristige Partnerschaft bekannt
30. Mai 2025

„Implantologie ist Teamarbeit und ein Querschnittfach“

39. DGI-Kongress stärkt den Austausch zwischen den zahnmedizinischen Fachdisziplinen
20. Mai 2025

Spannende Entwicklungen in der Behandlung von Kopf-Hals-Tumoren

HNO-Kongress 2025: Aktuelle Phase-3-Studie zu Wirkstoffen und Biomarkern vorgestellt