0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4248 Views

NovoMatrix bewährte sich in verschiedenen Indikationen mit unterschiedlichen Techniken

Camlog informiert: Die NovoMatrix ist ein Durchbruch in der Weichgeweberekonstruktion. Dieses Statement ist ein Konsens von mehr als 100 nationalen und internationalen Klinikern, die die azelluläre dermale Gewebematrix porcinen Ursprungs im Rahmen einer einjährigen Prelaunch-Phase verwendeten. Die klinischen Erfahrungen sowie die überzeugenden Resultate nach Einsatz der NovoMatrix in verschiedenen Indikationen mit unterschiedlichen chirurgischen Techniken zeigt, dass die NovoMatrix eine echte Alternative zu autologen Gewebstransplantaten ist. Im Mai 2020 startete Camlog mit dem Vertrieb der NovoMatrix im deutschen Markt.

Frei von Spenderzellen

Seit mehr als zwei Jahrzehnten entwickelt LifeCell innovative Produkte für ein breites Anwendungsspektrum. Mit 2,5 Millionen Transplantaten, 25 Jahren Erfahrung im Bereich der Gewebeprozessierung und einem fortwährenden Engagement für Innovation hat Allergan, ein führendes globales Pharmaunternehmen (Dublin, Irland), mit LifeCell in enger Kooperation der Vertriebspartner BioHorizons und Camlog diese azelluläre und rekonstruktive Gewebematrix NovoMatrix entwickelt. In der chirurgischen Anwendung ist die reißfeste und einfach zu handhabende Matrix eine sehr gute Alternati1515ve zu autologen Gewebstransplantaten, da ein zweiter intraoraler chirurgischer Eingriff für eine Bindegewebsentnahme entfällt und somit die Morbidität für den Patienten verringert wird. Bedingt durch den proprietären Herstellungsprozess ist die NovoMatrix frei von Spenderzellen. Gleichzeitig bleibt die Struktur des Herkunftsgewebes nahezu unverändert, sodass das Einwachsen von Zellen und Mikrogefäßen unterstützt wird. Die proprietäre Gewebeverarbeitung ermöglicht durch die schonende Aufbereitung eine optimale Zellrepopulation, Integration und Revaskularisierung, wodurch sich eine ästhetische Weichgewebsregeneration vollzieht [1-5]. NovoMatrix wird vorhydriert geliefert und kann somit ohne aufwändige Rehydrierung zeitnah verwendet werden.

Indikationen und klinische Nachweise

Zu den Indikationen von NovoMatrix gehören geführte Geweberegenerationsverfahren bei Rezessionsdefekten zur Wurzeldeckung, Vermehrung von befestigtem Gewebe um Zähne und Implantate sowie die Rekonstruktion des Kieferkamms für die prothetische Versorgung.

PD Dr. Gerhard Iglhaut, Memmingen, einer der Pionieranwender von NovoMatrix, berichtet: „NovoMatrix weist einheitliche physikalische Eigenschaften und hervorragende chirurgische Handhabung auf und eignet sich ausgezeichnet für die Tunneltechnik, bekannt durch Dr. Edward Pat Allen. Dies führt zu einem ausgezeichneten klinischen Ergebnis mit minimalen postoperativen Schwellungen und Entzündungen.“

Mit NovoMatrix bringt BioHorizons Camlog die nächste Generation von Weichgewebe-Augmentationsmaterial auf den europäischen Markt. Aufgrund der aktuellen Lage finden die geplanten Präsenzkurse bis auf Weiteres nicht statt. Jedoch haben Interessierte die Möglichkeit, sich bei dem Online-Fortbildungsformat der Camlog Competence-Live 2020 zu informieren und eventuelle Fragen zu platzieren. In zwei Live-OPs erläutern Dr. Sven-Marcus Beschnidt aus Baden-Baden (13. Mai 2020) und Dr. Peter Randelzhofer aus München (17. Juni 2020) die Handhabung der NovoMatrix. Alle Vertriebsmitarbeiter sowie die Spezialisten für Biomaterialen von BioHorizons Camlog sind jederzeit telefonisch für Interessenten erreichbar.

NovoMatrix ist eine Marke von LifeCell Corporation, einer Tochtergesellschaft von Allergan.

Literatur:
1. Harper JR, McQuillan DJ. Extracellular wound matrices: a novel regenerative tissue matrix (RTM) technology for connective tissue reconstruction. Wounds. 2007;19(6):163-168.
2. Sandor M, Leamy P, Assan P, et al. Relevant in vitro predictors of human acellular dermal matrix-associated inflammation and capsule formation in a nonhuman primatesubcutaneous tissue expander model. Eplasty. 2017;17:e1-e21.
3. Xu H, Wan H, Sandor M, et al. Host response to human acellular dermal matrix transplantation in a primate model abdominal wall repair. Tissue Eng Part A. 2008;14(2):2009-2019.
4. Rodriguez, Farah Asa‘Ad, Hom-Lay Wang, J Appl Oral Sci., 2019;27:e20180584.
5. Sandor M, Xu H, Connor J, et al. Host response to implanted porcine-derived biologic materials in a primate model of abdominal wall repair. Tissue Eng Part A.2008;14(12):2021-2031.


Titelbild: Camlog

Reference: Camlog Chirurgie Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
1. Apr 2025

Drei Wege führen zum Skelett

Aktuelle Studie der Universität Basel analysiert Genregulation der Knorpel- und Knochenentwicklung
27. Mar 2025

Vom Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Diagnostik bis zur Robotik im OP-Saal

Zahlreiche Neuheiten in der MKG-Chirurgie sind auf der IDS in Köln zu sehen
20. Mar 2025

Schienen und Schablonen für Zahnmedizin, Implantatologie und Schlafmedizin

Sicat Software punktet mit hoher Benutzerfreundlichkeit und intuitiver Bedienung
17. Mar 2025

Roboter-assistierte, interdisziplinäre OP hilft Patienten mit gestautem Lymphwasser

Experten der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V. (DGMKG) berichten über innovatives Verfahren
12. Mar 2025

Von Geisterzelltumoren und kryopräservierten Zähnen

Die Märzausgabe zur IDS 2025 hat keinen Schwerpunkt, dafür viele interessante Fälle
7. Mar 2025

Zahntransplantation als Alternative zur Implantation

Ein Patientenfall mit Autotransplantation impaktierter Eckzähne im Oberkiefer
6. Mar 2025

Lasst Fakten sprechen: Facts of Ceramic Implants Part III

3. Europäischer Kongress für Keramikimplantologie nimmt Wissenschaft und Praxis im Fokus
6. Mar 2025

Valide Studien machen den Hype zu Hope

Interview mit Priv.-Doz. Dr. Dr. Markus Schlee zu seinem Workshop beim Osteology Symposium im Mai in Düsseldorf