0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2256 Aufrufe

Hager & Meisinger entwickelt Chirurgie-Systeme mit Experten wie Prof. Dr. Fouad Khoury

(c) Hager & Meisinger GmbH

Um die Anwenderfreundlichkeit neuer Produkte kontinuierlich zu verbessern, arbeitet das Unternehmen Hager & Meisinger eng mit renommierten Praktikern und Wissenschaftlern zusammen, die ihre Erfahrung und Expertise in die Produktentwicklung einfließen lassen. So setzt auch die in Kooperation mit Prof. Dr. Fouad Khoury entstandene Khoury Line nach Ansicht des Unternehmens neue Standards beim Kieferknochenaufbau mit autologem Knochenmaterial.

Die in der Produktlinie zusammengefassten Bone Management Systeme Micro Screw Basic und Professional sowie das Trephine Ejection Kit eignen sich unter anderem für die „Karotten-Technik“. Um den Behandler im Rahmen der Implantatversorgung noch besser zu unterstützen, hat Meisinger die Khoury-Line um drei weitere Systeme erweitert. Die Kits wurden ebenfalls in Zusammenarbeit mit Prof. Khoury entwickelt und bieten eine Zusammenstellung aus Handinstrumenten für die Osteotomie, die Weichgewebsbearbeitung sowie den Sinuslift.

Geeignet für die Karottentechnik nach Khoury

Die von Prof. Dr. Fouad Khoury etablierte Karotten-Technik dient der Augmentation mit autologem Bohrkernknochen, der beim Aufbereiten des Implantatlagers gewonnen wird. Für die Entnahme und sichere Fixierung der Knochenzylinder bietet Meisinger zwei aufeinander abgestimmte Bone Management-Systeme an. So dient das Trephine Ejection Kit der minimalinvasiven Knochenentnahme. Für ein vereinfachtes Handling sind die Arbeitsteile der Trepane abnehmbar, so dass die Knochenzylinder besonders einfach entnommen werden können. Mit Hilfe der speziell auf die Trepan-Durchmesser abgestimmten Ausstoßinstrumente kann der Knochen einfach herausgeschoben werden. Weiter beinhaltet das Set Vorkörner-Trepane, die einer sicheren Trepan-Anwendung dienen. Die im Micro Screw Set enthaltenen Osteosyntheseschrauben eignen sich darüber hinaus für die zuverlässige Fixierung des gewonnen Knochenmaterials. Dank ihrer stabilen Materialeigenschaften gewährleisten die Micro Screws trotz ihrer filigranen Durchmesser optimalen Halt und Dauerfestigkeit. Eingesetzt werden können die Micro Screw Systeme für die vertikale, horizontale und dreidimensionale Knochenaugmentation bei unterschiedlichen Defektgrößen.

Handinstrumente für die Knochenaugmentation

Zur Internationalen Dental-Schau 2021 präsentierte Meisinger drei neue Systeme für die Bearbeitung des Hart- und Weichgewebes. Eine perfekte Zusammenstellung aus speziell konfigurierten manuellen chirurgischen Instrumenten bietet das neue Osteotomie-Set. Neben einer durchdachten Auswahl an Handinstrumenten, wie hochwertigen Parodontalsonden, Küretten, Skalpellklingenhaltern, Mundspiegeln, größenabgestuften Mundkeilen sowie diversen Scheren, Nadelhaltern, Pinzetten, Klemmen, Zangen, Wundhaken und Zungenspateln, enthält das Kit insbesondere eine individuell konstruierte, kräftige Khoury-Sonde sowie mit Prof. Khoury abgestimmte Raspatorien und scharfe Löffel. Um den Workflow weiter zu erleichtern, enthält das Set darüber hinaus eine gebogene Spülkanüle mit Olive. Das neue Soft-Tissue-Set wurde gemeinsam mit Prof. Dr. Khoury auf den Workflow im Rahmen der Weichgewebsbearbeitung zugeschnitten. Eine Besonderheit bildet der im Set enthaltene Skalpellklingenhalter mit Schwenkkopf, mit dem der Skalpell-Winkel je nach Bearbeitungsbereich frei eingestellt werden kann. Das vereinfacht das Handling insbesondere bei schwer zugänglichen Bereichen. Eine weitere Neuerung ist darüber hinaus das Sinus-Set für die Durchführung des externen Sinuslifts. Die mit Prof. Khoury abgestimmten Handinstrumente unterstützen den Anwender dabei, die Schneidersche Membran schonend abzupräparieren und das Knochenersatzmaterial einzubringen. Für einen reibungslosen Ablauf während der Operation sind im Set zusätzlich eine Spülkanüle mit Olive und ein separater Bohrerständer zum Platzieren der benötigten rotierenden Instrumente inkludiert.

Drei neue Systeme wurden auf das Handling von Prof. Dr. Fouad Khoury angepasst und bieten vorkonfektionierte Kombinationen aus Handinstrumenten für die Hart- und Weichgewebsbearbeitung.
Quelle: Hager & Meisinger GmbH Chirurgie Implantologie Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
27. März 2025

Vom Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Diagnostik bis zur Robotik im OP-Saal

Zahlreiche Neuheiten in der MKG-Chirurgie sind auf der IDS in Köln zu sehen
20. März 2025

Schienen und Schablonen für Zahnmedizin, Implantatologie und Schlafmedizin

Sicat Software punktet mit hoher Benutzerfreundlichkeit und intuitiver Bedienung
17. März 2025

Roboter-assistierte, interdisziplinäre OP hilft Patienten mit gestautem Lymphwasser

Experten der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V. (DGMKG) berichten über innovatives Verfahren
12. März 2025

Von Geisterzelltumoren und kryopräservierten Zähnen

Die Märzausgabe zur IDS 2025 hat keinen Schwerpunkt, dafür viele interessante Fälle
7. März 2025

Zahntransplantation als Alternative zur Implantation

Ein Patientenfall mit Autotransplantation impaktierter Eckzähne im Oberkiefer
6. März 2025

Lasst Fakten sprechen: Facts of Ceramic Implants Part III

3. Europäischer Kongress für Keramikimplantologie nimmt Wissenschaft und Praxis im Fokus
6. März 2025

Valide Studien machen den Hype zu Hope

Interview mit Priv.-Doz. Dr. Dr. Markus Schlee zu seinem Workshop beim Osteology Symposium im Mai in Düsseldorf
5. März 2025

Hohe Krankheitslast verursacht Anstieg bei Antibiotika-Verordnungen 2023

Trend zu höherem Verbrauch 2023 auch in anderen EU-Ländern erkennbar