0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2461 Views

Hager & Meisinger entwickelt Chirurgie-Systeme mit Experten wie Prof. Dr. Fouad Khoury

(c) Hager & Meisinger GmbH

Um die Anwenderfreundlichkeit neuer Produkte kontinuierlich zu verbessern, arbeitet das Unternehmen Hager & Meisinger eng mit renommierten Praktikern und Wissenschaftlern zusammen, die ihre Erfahrung und Expertise in die Produktentwicklung einfließen lassen. So setzt auch die in Kooperation mit Prof. Dr. Fouad Khoury entstandene Khoury Line nach Ansicht des Unternehmens neue Standards beim Kieferknochenaufbau mit autologem Knochenmaterial.

Die in der Produktlinie zusammengefassten Bone Management Systeme Micro Screw Basic und Professional sowie das Trephine Ejection Kit eignen sich unter anderem für die „Karotten-Technik“. Um den Behandler im Rahmen der Implantatversorgung noch besser zu unterstützen, hat Meisinger die Khoury-Line um drei weitere Systeme erweitert. Die Kits wurden ebenfalls in Zusammenarbeit mit Prof. Khoury entwickelt und bieten eine Zusammenstellung aus Handinstrumenten für die Osteotomie, die Weichgewebsbearbeitung sowie den Sinuslift.

Geeignet für die Karottentechnik nach Khoury

Die von Prof. Dr. Fouad Khoury etablierte Karotten-Technik dient der Augmentation mit autologem Bohrkernknochen, der beim Aufbereiten des Implantatlagers gewonnen wird. Für die Entnahme und sichere Fixierung der Knochenzylinder bietet Meisinger zwei aufeinander abgestimmte Bone Management-Systeme an. So dient das Trephine Ejection Kit der minimalinvasiven Knochenentnahme. Für ein vereinfachtes Handling sind die Arbeitsteile der Trepane abnehmbar, so dass die Knochenzylinder besonders einfach entnommen werden können. Mit Hilfe der speziell auf die Trepan-Durchmesser abgestimmten Ausstoßinstrumente kann der Knochen einfach herausgeschoben werden. Weiter beinhaltet das Set Vorkörner-Trepane, die einer sicheren Trepan-Anwendung dienen. Die im Micro Screw Set enthaltenen Osteosyntheseschrauben eignen sich darüber hinaus für die zuverlässige Fixierung des gewonnen Knochenmaterials. Dank ihrer stabilen Materialeigenschaften gewährleisten die Micro Screws trotz ihrer filigranen Durchmesser optimalen Halt und Dauerfestigkeit. Eingesetzt werden können die Micro Screw Systeme für die vertikale, horizontale und dreidimensionale Knochenaugmentation bei unterschiedlichen Defektgrößen.

Handinstrumente für die Knochenaugmentation

Zur Internationalen Dental-Schau 2021 präsentierte Meisinger drei neue Systeme für die Bearbeitung des Hart- und Weichgewebes. Eine perfekte Zusammenstellung aus speziell konfigurierten manuellen chirurgischen Instrumenten bietet das neue Osteotomie-Set. Neben einer durchdachten Auswahl an Handinstrumenten, wie hochwertigen Parodontalsonden, Küretten, Skalpellklingenhaltern, Mundspiegeln, größenabgestuften Mundkeilen sowie diversen Scheren, Nadelhaltern, Pinzetten, Klemmen, Zangen, Wundhaken und Zungenspateln, enthält das Kit insbesondere eine individuell konstruierte, kräftige Khoury-Sonde sowie mit Prof. Khoury abgestimmte Raspatorien und scharfe Löffel. Um den Workflow weiter zu erleichtern, enthält das Set darüber hinaus eine gebogene Spülkanüle mit Olive. Das neue Soft-Tissue-Set wurde gemeinsam mit Prof. Dr. Khoury auf den Workflow im Rahmen der Weichgewebsbearbeitung zugeschnitten. Eine Besonderheit bildet der im Set enthaltene Skalpellklingenhalter mit Schwenkkopf, mit dem der Skalpell-Winkel je nach Bearbeitungsbereich frei eingestellt werden kann. Das vereinfacht das Handling insbesondere bei schwer zugänglichen Bereichen. Eine weitere Neuerung ist darüber hinaus das Sinus-Set für die Durchführung des externen Sinuslifts. Die mit Prof. Khoury abgestimmten Handinstrumente unterstützen den Anwender dabei, die Schneidersche Membran schonend abzupräparieren und das Knochenersatzmaterial einzubringen. Für einen reibungslosen Ablauf während der Operation sind im Set zusätzlich eine Spülkanüle mit Olive und ein separater Bohrerständer zum Platzieren der benötigten rotierenden Instrumente inkludiert.

Drei neue Systeme wurden auf das Handling von Prof. Dr. Fouad Khoury angepasst und bieten vorkonfektionierte Kombinationen aus Handinstrumenten für die Hart- und Weichgewebsbearbeitung.
Reference: Chirurgie Implantologie Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Drei Personen in OP-Kleidung befinden sich in einem Operationssaal. Eine Person schaut durch das Okular des Operationsmikroskops und operiert. Der zweite Operateur trägt das MyVeo-Headset und operiert. Eine weitere Person verfolgt die Operation mithilfe eines weiteren MyVeo-Headsets. Im Vordergrund liegt Operationsbesteck, am rechten Bildrand befindet sich ein Monitor im Anschnitt.
21. Aug 2025

Kürzere OP-Zeiten, Ergonomie und Ausbildung verbessert

Universitätsmedizin Halle setzt Chirurgie-Headset MyVeo als erste Klinik in Deutschland in der Mund-, Kiefer- und Plastischen Gesichtschirurgie ein
Auf einer zahnärztlichen Ablage liegen zwei Untersuchungsinstrumente und eine Spritze, im HIntergrund ein hellgrüner Patientenstuhl vor einem Schrank mit türkisen Schubladen.
19. Aug 2025

Bei Lokalanästhesie: „Mit Patientinnen und Patienten reden, ihnen zuhören, sie im Blick haben“

Ein Blick auf mehr als 30 Jahre Erfahrung in der zahnärztlichen Lokalanästhesie mit Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. dent. Frank Halling
Ein mit orangenen Präpariernadeln gehaltenes präpariertes Stück menschlicher Schleimhaut in einer Versuchsapparatur mit einem Scangerät am oberen Bildrand.
18. Aug 2025

Neue Endo-Technik erkennt Speiseröhrenkrebs noch früher

Kombination zweier Verfahren detektiert mikroskopische Veränderungen auch unter der Schleimhautoberfläche
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration
5. Aug 2025

Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration

Das viskoelastische Gel REGENFAST® vereint das biologische Potenzial der Inhaltsstoffe Polynukleotide und Hyaluronsäure
Die Grafik zeigt von links die digitale Rekonstruktion eines echten Zahns, den Zahn im Querschnitt und Wurzelkanäle mit Pulpa.
4. Aug 2025

Ein 3D-gedruckter Zahn, der alles kann

UK Würzburg setzt neue Maßstäbe in der zahnärztlichen Lehre – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und zukunftsorientiert
Von links stehen Laudator Prof. Dr. Christian Hirsch, Dr. Anna Maria Schmidt, PD Dr. Nelly Schulz-Weidner für die Preisträgerin und Prof. Dr. Katrin Bekes im ehemaligen Plenarsaal des Bundestag in Bonn, wo die DGKiZ getagt hat..
31. Jul 2025

Neue Möglichkeiten mit Intraoralscannern in der Kinderzahnheilkunde

Dr. Eva May Schraml von der MKG-Chirurgie Gießen erhält Elmex-DGKiZ-Präventionspreis 2025
Prof. Dr. Bernd Haller steht an einem Rednerpult mit Mikrofon auf einer Bühne und spricht.
31. Jul 2025

Patientenzentrierte Zahnmedizin in digitalen Zeiten

60. Bodenseetagung der BZK Tübingen Mitte September in Lindau