0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2385 Aufrufe

Hu-Friedy stellt „New Black Line Surgical Collection“ vor

Advertorial


Neu im Chirurgie-Portfolio von Hu Friedy ist die „New Black Line Surgical Collection“. Damit besteht das Portfolio aus mehr als 90 „schwarzen“ Instrumenten, die speziell für implantologische und parodontalchirurgische Eingriffe entwickelt wurde. Dank der nun größeren Instrumentenauswahl für atraumatische Extraktionen, Tunnel-Techniken und mikrochirurgische Eingriffe können Oralchirurgen und Zahnärzte mit einer chirurgischen Spezialisierung mit der New Black Line Surgical Collection ihre operativen Eingriffe besser variieren und anpassen.

Die New Black Line Surgical Collection umfasst weitere 27 Instrumente mit schwarz beschichteten Arbeitsenden, darunter Luxationsinstrumente, Syndesmotome, chirurgische Küretten, Implantationsinstrumente und Meißel. Die schwarze Beschichtung der Arbeitsenden der Black Line Instrumente garantieren eine optimale Schnittleistung, eine höhere Gleitfähigkeit sowie eine reduzierte Lichtreflexion und einen stärkeren Kontrast zum umgebenden Gewebe, dies bewirkt letztlich eine verbesserte Sicht auf das Operationsfeld.

BLACK LINE SCHEREN

Zusätzlich zum Portfolio an chirurgischen Handinstrumenten umfasst die Black Line jetzt sieben Super-Cut-Scheren mit überragender Schneidleistung dank verbesserter Präzision und Innovation.

Merkmale und Vorteile der Black Line-Scheren:

  • Super-Cut-Design mit einer rasiermesserscharfen Klinge einerseits und einer gezahnten zweiten Seite, wird ein Wegrutschen des Gewebes verringert
  • Hochleistungsbeschichtung für eine optimale Kantenstabilität
  • Unverwechselbares schwarzes Finish für verbesserten Kontrast und bessere Sicht auf das Operationsgebiet und darunterliegendes Gewebe
  • Reduzierte Lichtreflektion durch mattschwarzes Finish
  • Goldschraube zur einfachen Erkennung des Super-Cut-Designs

Abb. 6 Nach Abschluss einer einfachen Schlaufennaht lässt sich mit Hilfe der gebogenen Super-Cut Black Line Schere “Iris” das PGA Violet-Nahtmaterial leicht abschneiden.

„Dank dieser speziellen leistungsstarken, schwarzen Beschichtung der Arbeitsenden resultiert eine sehr harte und glatte Oberfläche und damit eine optimierte Kantenstabilität der Arbeitsenden, so Francesco Merlettini, Produktmanager für Chirurgie bei Hu-Friedy, zur New Black Line Surgical Collection. Der einzigartig glatte Griff mit großem Durchmesser bietet ein komfortableres Arbeiten und wirkt so der Ermüdung der Hände entgegen, weshalb Anwender mit den Instrumenten der New Black Line Surgical Collection mehr Kontrolle während der kompletten chirurgischen Behandlung gewinnen. Hu-Friedy ist stolz darauf, eine so umfangreiche Auswahl zu bieten, die den Komfort und die Effizienz in der täglichen Praxis jedes chirurgisch tätigen Zahnarztes erhöht.“

Bilder: Hu-Friedy
Quelle: Hu-Friedy Chirurgie Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Drei Personen in OP-Kleidung befinden sich in einem Operationssaal. Eine Person schaut durch das Okular des Operationsmikroskops und operiert. Der zweite Operateur trägt das MyVeo-Headset und operiert. Eine weitere Person verfolgt die Operation mithilfe eines weiteren MyVeo-Headsets. Im Vordergrund liegt Operationsbesteck, am rechten Bildrand befindet sich ein Monitor im Anschnitt.
21. Aug. 2025

Kürzere OP-Zeiten, Ergonomie und Ausbildung verbessert

Universitätsmedizin Halle setzt Chirurgie-Headset MyVeo als erste Klinik in Deutschland in der Mund-, Kiefer- und Plastischen Gesichtschirurgie ein
Auf einer zahnärztlichen Ablage liegen zwei Untersuchungsinstrumente und eine Spritze, im HIntergrund ein hellgrüner Patientenstuhl vor einem Schrank mit türkisen Schubladen.
19. Aug. 2025

Bei Lokalanästhesie: „Mit Patientinnen und Patienten reden, ihnen zuhören, sie im Blick haben“

Ein Blick auf mehr als 30 Jahre Erfahrung in der zahnärztlichen Lokalanästhesie mit Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. dent. Frank Halling
Ein mit orangenen Präpariernadeln gehaltenes präpariertes Stück menschlicher Schleimhaut in einer Versuchsapparatur mit einem Scangerät am oberen Bildrand.
18. Aug. 2025

Neue Endo-Technik erkennt Speiseröhrenkrebs noch früher

Kombination zweier Verfahren detektiert mikroskopische Veränderungen auch unter der Schleimhautoberfläche
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug. 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration
5. Aug. 2025

Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration

Das viskoelastische Gel REGENFAST® vereint das biologische Potenzial der Inhaltsstoffe Polynukleotide und Hyaluronsäure
Die Grafik zeigt von links die digitale Rekonstruktion eines echten Zahns, den Zahn im Querschnitt und Wurzelkanäle mit Pulpa.
4. Aug. 2025

Ein 3D-gedruckter Zahn, der alles kann

UK Würzburg setzt neue Maßstäbe in der zahnärztlichen Lehre – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und zukunftsorientiert
Von links stehen Laudator Prof. Dr. Christian Hirsch, Dr. Anna Maria Schmidt, PD Dr. Nelly Schulz-Weidner für die Preisträgerin und Prof. Dr. Katrin Bekes im ehemaligen Plenarsaal des Bundestag in Bonn, wo die DGKiZ getagt hat..
31. Juli 2025

Neue Möglichkeiten mit Intraoralscannern in der Kinderzahnheilkunde

Dr. Eva May Schraml von der MKG-Chirurgie Gießen erhält Elmex-DGKiZ-Präventionspreis 2025
Prof. Dr. Bernd Haller steht an einem Rednerpult mit Mikrofon auf einer Bühne und spricht.
31. Juli 2025

Patientenzentrierte Zahnmedizin in digitalen Zeiten

60. Bodenseetagung der BZK Tübingen Mitte September in Lindau