0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2276 Views

Hu-Friedy stellt „New Black Line Surgical Collection“ vor

Advertorial


Neu im Chirurgie-Portfolio von Hu Friedy ist die „New Black Line Surgical Collection“. Damit besteht das Portfolio aus mehr als 90 „schwarzen“ Instrumenten, die speziell für implantologische und parodontalchirurgische Eingriffe entwickelt wurde. Dank der nun größeren Instrumentenauswahl für atraumatische Extraktionen, Tunnel-Techniken und mikrochirurgische Eingriffe können Oralchirurgen und Zahnärzte mit einer chirurgischen Spezialisierung mit der New Black Line Surgical Collection ihre operativen Eingriffe besser variieren und anpassen.

Die New Black Line Surgical Collection umfasst weitere 27 Instrumente mit schwarz beschichteten Arbeitsenden, darunter Luxationsinstrumente, Syndesmotome, chirurgische Küretten, Implantationsinstrumente und Meißel. Die schwarze Beschichtung der Arbeitsenden der Black Line Instrumente garantieren eine optimale Schnittleistung, eine höhere Gleitfähigkeit sowie eine reduzierte Lichtreflexion und einen stärkeren Kontrast zum umgebenden Gewebe, dies bewirkt letztlich eine verbesserte Sicht auf das Operationsfeld.

BLACK LINE SCHEREN

Zusätzlich zum Portfolio an chirurgischen Handinstrumenten umfasst die Black Line jetzt sieben Super-Cut-Scheren mit überragender Schneidleistung dank verbesserter Präzision und Innovation.

Merkmale und Vorteile der Black Line-Scheren:

  • Super-Cut-Design mit einer rasiermesserscharfen Klinge einerseits und einer gezahnten zweiten Seite, wird ein Wegrutschen des Gewebes verringert
  • Hochleistungsbeschichtung für eine optimale Kantenstabilität
  • Unverwechselbares schwarzes Finish für verbesserten Kontrast und bessere Sicht auf das Operationsgebiet und darunterliegendes Gewebe
  • Reduzierte Lichtreflektion durch mattschwarzes Finish
  • Goldschraube zur einfachen Erkennung des Super-Cut-Designs

Abb. 6 Nach Abschluss einer einfachen Schlaufennaht lässt sich mit Hilfe der gebogenen Super-Cut Black Line Schere “Iris” das PGA Violet-Nahtmaterial leicht abschneiden.

„Dank dieser speziellen leistungsstarken, schwarzen Beschichtung der Arbeitsenden resultiert eine sehr harte und glatte Oberfläche und damit eine optimierte Kantenstabilität der Arbeitsenden, so Francesco Merlettini, Produktmanager für Chirurgie bei Hu-Friedy, zur New Black Line Surgical Collection. Der einzigartig glatte Griff mit großem Durchmesser bietet ein komfortableres Arbeiten und wirkt so der Ermüdung der Hände entgegen, weshalb Anwender mit den Instrumenten der New Black Line Surgical Collection mehr Kontrolle während der kompletten chirurgischen Behandlung gewinnen. Hu-Friedy ist stolz darauf, eine so umfangreiche Auswahl zu bieten, die den Komfort und die Effizienz in der täglichen Praxis jedes chirurgisch tätigen Zahnarztes erhöht.“

Bilder: Hu-Friedy
Reference: Hu-Friedy Chirurgie Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
1. Apr 2025

Drei Wege führen zum Skelett

Aktuelle Studie der Universität Basel analysiert Genregulation der Knorpel- und Knochenentwicklung
27. Mar 2025

Vom Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Diagnostik bis zur Robotik im OP-Saal

Zahlreiche Neuheiten in der MKG-Chirurgie sind auf der IDS in Köln zu sehen
20. Mar 2025

Schienen und Schablonen für Zahnmedizin, Implantatologie und Schlafmedizin

Sicat Software punktet mit hoher Benutzerfreundlichkeit und intuitiver Bedienung
17. Mar 2025

Roboter-assistierte, interdisziplinäre OP hilft Patienten mit gestautem Lymphwasser

Experten der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V. (DGMKG) berichten über innovatives Verfahren
12. Mar 2025

Von Geisterzelltumoren und kryopräservierten Zähnen

Die Märzausgabe zur IDS 2025 hat keinen Schwerpunkt, dafür viele interessante Fälle
7. Mar 2025

Zahntransplantation als Alternative zur Implantation

Ein Patientenfall mit Autotransplantation impaktierter Eckzähne im Oberkiefer
6. Mar 2025

Lasst Fakten sprechen: Facts of Ceramic Implants Part III

3. Europäischer Kongress für Keramikimplantologie nimmt Wissenschaft und Praxis im Fokus
6. Mar 2025

Valide Studien machen den Hype zu Hope

Interview mit Priv.-Doz. Dr. Dr. Markus Schlee zu seinem Workshop beim Osteology Symposium im Mai in Düsseldorf