0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1574 Aufrufe

Dentaurum Implants präsentiert das neue Implantatsystem TioLogic Twinfit

Dentaurum Implants informiert: Unter dem Slogan „It´s my choice“ hat das Ispringer Dentalunternehmen ein einzigartiges Implantatsystem entwickelt – TioLogic Twinfit. Dem Anwender werden mit diesem patentierten System neben Sicherheit und Effizienz im Handling auch maximale Flexibilität von der Insertion bis über die definitive Versorgung und altersbedingter Situationsänderung hinaus geboten. Der revolutionäre Abutment Switch ermöglicht die Versorgung von zwei prothetischen Anschlussgeometrien – conical und platform – auf nur einem Implantat. Das Tiefenstopp-System sorgt darüber hinaus für Flexibilität und Sicherheit in der chirurgischen Aufbereitung.

Ein System für alle Ansprüche

Mit dem TioLogic Twinfit Implantatsystem können sämtliche Indikationen in Chirurgie und Prothetik abgedeckt werden. Das Implantatdesign und die Gewindegeometrie wurden mittels moderner FEM-Analysen optimiert und sorgen für einen knochenschonenden und gleichbleibenden Kraftfluss. Optimale Abstufungen bei den Implantatdurchmessern und -längen ermöglichen ein indikationsbezogenes Vorgehen. Maximale Flexibilität in der prothetischen Versorgung bietet das umfangreiche Prothetik-Sortiment. Das bewährte S-M-L-Konzept und das integrierte Platform-Switching ermöglichen auch bei TioLogic Twinfit ein übersichtliches und handliches Sortiment: fünf Implantatdurchmesser, fünf Implantatlängen, drei Aufbaulinien und zwei Anschlussgeometrien – conical und platform.

Der Abutment Switch

Der revolutionäre Abutment Switch ermöglicht es, zwei prothetische Anschlussgeometrien (conical/platform) auf einem Implantat zu versorgen. Aktuell ist dies ein absolutes Alleinstellungsmerkmal auf dem Implantatmarkt. Dies bedeutet Flexibilität während des gesamten Implantatlebenszyklus – von der Insertion bis über die definitive Versorgung und altersbedingter Situationsänderung hinaus. Es kann jederzeit individuell und flexibel entschieden werden, welche Abutment Variante für den jeweiligen Patienten sowohl funktionell als auch ästhetisch die beste ist – conical oder platform.

Das Tiefenstopp-System


Das Tiefenstopp-System von Dentaurum sorgt für Flexibilität und Sicherheit in der chirurgischen Aufbereitung

Die Tiefenstopphülsen für den situativen Einmalgebrauch sorgen für Flexibilität und Sicherheit in der chirurgischen Aufbereitung und liegen jedem Implantat bei. Diese können vom Chirurgen jederzeit  unterstützend bei der Insertion genutzt werden und sind abgestimmt auf das Bohrprotokoll. Hierzu werden die Hülsen optional einfach auf den jeweiligen Bohrer aufgesteckt. Zuverlässigen Schutz vor der Verwendung eines falschen Instruments bietet die durchmesserbezogene Farbcodierung. In Zusammenspiel mit dem Advanced Aufbereitungsinstrumentarium wird eine knochenschonende Aufbereitung des Implantatbetts ermöglicht. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, wertvolle autologe Knochenspäne zu sammeln.

Konsequent digital

Das patentierte TioLogic Twinfit Implantatsystem ist mit all seinen Komponenten konsequent für den digitalen Workflow ausgelegt. Als digitaler Partner legt die Dentaurum-Gruppe sehr viel Wert auf wirtschaftliche und verständliche Prozessabläufe unter Einbindung validierter Materialen – angefangen vom Scan bis hin zur Herstellung.

Mit TioLogic Twinfit werden neue Maßstäbe in der Implantologie gesetzt. Das System bietet sowohl dem Anwender als auch dem Patienten flexible, effiziente und maßgeschneiderte Lösungen. Abgerundet wird dieses Programm mit einem umfangreichen Serviceangebot für Anwender und Patienten.

Quelle: Dentaurum Chirurgie Prothetik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
27. März 2025

Vom Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Diagnostik bis zur Robotik im OP-Saal

Zahlreiche Neuheiten in der MKG-Chirurgie sind auf der IDS in Köln zu sehen
20. März 2025

Schienen und Schablonen für Zahnmedizin, Implantatologie und Schlafmedizin

Sicat Software punktet mit hoher Benutzerfreundlichkeit und intuitiver Bedienung
17. März 2025

Roboter-assistierte, interdisziplinäre OP hilft Patienten mit gestautem Lymphwasser

Experten der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V. (DGMKG) berichten über innovatives Verfahren
12. März 2025

Von Geisterzelltumoren und kryopräservierten Zähnen

Die Märzausgabe zur IDS 2025 hat keinen Schwerpunkt, dafür viele interessante Fälle
7. März 2025

Zahntransplantation als Alternative zur Implantation

Ein Patientenfall mit Autotransplantation impaktierter Eckzähne im Oberkiefer
6. März 2025

Lasst Fakten sprechen: Facts of Ceramic Implants Part III

3. Europäischer Kongress für Keramikimplantologie nimmt Wissenschaft und Praxis im Fokus
6. März 2025

Valide Studien machen den Hype zu Hope

Interview mit Priv.-Doz. Dr. Dr. Markus Schlee zu seinem Workshop beim Osteology Symposium im Mai in Düsseldorf
5. März 2025

Hohe Krankheitslast verursacht Anstieg bei Antibiotika-Verordnungen 2023

Trend zu höherem Verbrauch 2023 auch in anderen EU-Ländern erkennbar